Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromschienen kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    mssm
    Das Problem in meinen Augen ist die Stromschienen aus dem Ladenbau kommen und daher wenig Wert auf Design oder Dimmbarkeit legen. Ich hab jeden falls keine "günstige" Stromschienenlampen mit dimmbaren und warmeisen LEDs gefunden. Deswegen habe ich mir welche fertigen lassen (Siehe Post 38)
    Von den Spannungsquellen welche in der Schiene sitzen hab ich schon gehört aber diese sind wohl nicht dimmbar: https://powergear.eu/de/our-product/adaptors.html

    Kommentar


      #62
      Vielen Dank, die Netzteile in die Schiene integriert sind wirklich interessant, tatsächlich leider nicht dimmbar. Würden die in die Eutrac passen? Wo sind diese Produkte von Powergear denn in Deutschland erhältlich?
      Bzgl. Design hat meiner Meinung nach SLV schon einiges im Programm, das auch wohnraumtauglich ist. Als Lampen mit Schienenadapter sind viele auch dimmbar und mit 2700K.
      Zuletzt geändert von mssm; 26.11.2018, 13:45.

      Kommentar


        #63
        Hallo,
        muß mich mal einklinken, was mir bisher noch nicht ganz klar ist, der Unterschied zwischen Eutrac und S-Track?
        Suche ein HV-Schienensystem zur Nachrüstung im Flur und Wohn-/Essbereich für die es auch (dimmbare) Lampen mit WAF gibt. Wie sind die Paulmann Systeme im Vergleich?
        Zuletzt geändert von beauty; 27.12.2018, 21:21.

        Kommentar


          #64
          Zitat von beauty Beitrag anzeigen
          Hallo,
          muß mich mal einklinken, was mir bisher noch nicht ganz klar ist, der Unterschied zwischen Eutrac und S-Track?
          Suche ein HV-Schienensystem zur Nachrüstung im Flur und Wohn-/Essbereich für die es auch (dimmbare) Lampen mit WAF gibt. Wie sind die Paulmann Systeme im Vergleich?
          Erco Schienen + (DALI) dimmbare Leuchten

          Kommentar


            #65
            Guten Tag,

            ich habe jetzt mal eine 2 Meter ERCO/Zumtobel Schiene verbaut und eine 500€ (!) teure Jilly OvalFlood draufgehängt.

            ERC81340-000_1.jpg

            Ergebnis ist sehr ernüchternd für diesen Preis der Lampe.

            Ich suche nach wie vor DALI dimmbare Lampen für Stromschienen, ich habe leider nur (Renovierung) eine Raumhöhe von 2.40 m. Daher brauche ich auch noch eine relativ breit strahlende Lampe und keine Spots!
            Hier eine interressante mit 120 Grad (!) aber nur für SLV Schienen. ERCO sind quasi nicht kompatibel mit anderen Schienen bzw. Lampen.

            SIGHT mit gutem Preis von 250 €. Aber nur in 3.000 K.

            sight-dali-fuer-hochvolt-stromschienen-3phasen-led-3000k-schwarz-inkl-3-phasen-adapter.jpg

            Es ist eine deprimierende Angelegenheit...

            Kommentar


              #66
              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
              Ergebnis ist sehr ernüchternd
              Was meinst du damit?

              Kommentar


                #67
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Was meinst du damit?
                Mit dem Preis/Leistungsverhältnis Volker. Sie sieht toll aus, aber:
                Abstrahlwinkel gschätzte 60 Grad. (Und das ist mein Hauptproblem)
                Lichtleistung naja...
                zu teuer

                Ich kann ja mal Fotos machen, wenn gewünscht...

                Kommentar


                  #68
                  Habe gerade noch was interessante gefunden:

                  Kann jemand damit was anfangen? Könnte man ja theoretisch eine LED Glühbirne (Abstrahlwinkel 300 Grad ?) dranbauen?

                  https://www.lichtkauf.com/in-trac-ad...CABEgJ3WfD_BwEin-trac-adapter.jpg
                  Zum Einbau in Eutrac 3 Phasen Stromschienen, mit Datenbusabgriff ist separat bestellen. Der Anschluss der Leuchte erfolgt schraubenlos mittels Schneidklemmtechnik, zugelassen für 2 A induktiv / 2 A ohmsch bei 250 V. Der Adapter verfügt über einen Schutzleiteranschluss. Die Phase wird über einem Schieberegler vor dem Einsetzen in die Stromschiene eingestellt. Durch Drücken der seitlichen Verriegelungshebel wird der Adapter elektrisch kontaktiert und sicher in der Stromschiene gehalten. Bei Betätigung der Entriegelungshebel kannder Adapter wieder demontiert werden. Der Montagenippel ermöglicht eine 360° Drehung des Leuchtenkopfs.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                    Abstrahlwinkel gschätzte 60 Grad. (Und das ist mein Hauptproblem)
                    Im Datenblatt steht 90°, ist das noch zu wenig? Hast du bewusst die ovale Variante anstelle der symmetrischen Ausleuchtung getestet?

                    Lichtleistung ist mit über 2000lm doch gar nicht so übel.

                    Dextra.png

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                      Im Datenblatt steht 90°, ist das noch zu wenig? Hast du bewusst die ovale Variante anstelle der symmetrischen Ausleuchtung getestet?

                      Lichtleistung ist mit über 2000lm doch gar nicht so übel.
                      Ich habe das gefunden:

                      Abstrahlwinkel:
                      Extra Wide Flood > 80°
                      Oval Wide Flood 83° x 61°
                      und deswegen habe ich die 81358.000 genommen. Wobei ich jetzt nicht mehr weiß welche das ist...

                      Ich mach schnell mal ein Foto:

                      20200131_165724_resized.jpg
                      Siehst du den oberen Lichtkegel bei den Kabeln. Der Abstand Scheine zu Wand sind weniger als 1 Meter...
                      Ich finds eh nicht so schlecht aber die Chefin sagt das geht gar net.
                      Im Hintergrund leuchtet noch eine echte 400W Halogan Baustellenlampe...

                      Die Lichtleistung habe ich auf 90% reduziert (DALI) damit sie länger hält.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #71
                        Wenn du die Lichtkante an der Wand vermeiden möchtest, scheiden alle Downlights prinzipiell aus, so auch die (teure) Leuchte auf dem Foto. Selbst mit 120° Abstrahlwinkel hast du die Kante, nur eben ein Stück höher an der Wand.

                        Tatsächlich scheint eine LED in traditioneller Glühbirnenform am besten geeignet. Ich hoffe sehr, dass es dann kein Gemecker wegen der Lichtkante an der Decke gibt.
                        Du musst dann "nur noch" ein passendes Gehäuse / Lampenschirm suchen, was euch gefällt. Ob das dann mit Schiene und den 2,40 m passt, müsst ihr dann sehen. Ihr braucht dann ja eine relativ flache Leuchte, damit die Unterkante nicht zu tief hängt.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                          Wenn du die Lichtkante an der Wand vermeiden möchtest, scheiden alle Downlights prinzipiell aus, so auch die (teure) Leuchte auf dem Foto. Selbst mit 120° Abstrahlwinkel hast du die Kante, nur eben ein Stück höher an der Wand....
                          Wie findest du das Licht dieser Downlight Lampe? Ich bin mir jetzt sehr unsicher...

                          Kommentar


                            #73
                            Ich finde es schwierig, Licht anhand von Fotos zu beurteilen, da viel in der digitalen "Entwicklung" des Fotos gemacht wird. Das musst du schon vor Ort machen.
                            Was die Kante angeht, die würde mich nicht stören, da die bei fast allen Leuchtenformen in der einen oder anderen Form vorhanden ist. Zum Teil wird das auch bewusst eingesetzt, um eine Lichtstimmung zu schaffen, Objekte in Szene zu rücken etc.

                            Die Form und Installationsart wäre jetzt nicht so meins, da ich dafür auch die Schiene hätte weglassen können. Aber vielleicht brauchst du die für spätere Erweiterungen, wer weiß... Insgesamt sind Leuchten total Geschmackssache. Ich habe auch nicht überall meine Wunschleuchten installieren können, weil es eben auch monetäre Grenzen gab.

                            Kommentar


                              #74
                              Liebes Forum, ich hoffe, dass ich mit meiner Anfrage im richtigen Zweig gelandet bin. Ich habe eine Hoffmeister control.x Schiene plus 2 lo.nely2 Strahler. Leider fehlt mir die Einspeisung (ich würde am liebsten von der Mitte aus den Strom zuführen, da die Lampe in meiner Küche hängen soll und der Deckenauslass in der Mitte des Raumes liegt). Ich bin mir nicht sicher, ob ich jeden "x-beliebigen" 3 Phasen Einspeiser kaufen kann, oder ob es Hoffmeister sein muss/sein soll. Die Firma scheint es nicht mehr zu geben. Zur Sicherheit habe ich ein Foto beigefügt. Idealerweise erfahre ich, ob diese Schiene einer Norm entspricht, damit ich weiß, mit welchem Bauteil ich sie betreiben kann. Vielen Dank an alle!
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X