Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodeneinbau Spots oder Stripes in Terrasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bodeneinbau Spots oder Stripes in Terrasse

    Hallo zusammen,

    für meine Terrasse (WPC) suche ich Bodeneinbauspots IP65, idealerweise 24V und dimmbar, damit ich sie an meine Meanwell/Eldoled Kombi hängen kann. (Warm-)weiß reicht, kein RGB nötig. Alternativ: Hat schon mal jemand LED stripes als uplight in eine Terrasse eingebaut und kann Erfahrungen damit teilen?

    Danke,
    Ben
    Zuletzt geändert von bkr; 22.04.2017, 23:12.

    #2
    Hallo.

    Ich hatte mir sowas auch schon überlegt dann aber verworfen.

    Licht von unten ist unnatürlich und blendet eigendlich immer ausser es ist wirklich sehr schwach.

    Dann lieber am Rand ca 10cm über dem Holz und die Fläche beleuchten.

    Auch ans auswechseln denken wenn mal was kaput ist.

    Ich denke das die Normalen Stripe abdeckungen nicht dafür ausgelegt sind mit einem Stuhl drauf zu stehen...

    Habe mir dann Runde Spots gekauft und die Vorne auf die Kannte gesetzt. Beleuchten jetzt schon den Rasen.

    Versuche heute abend mal Bilder zu machen...

    Kommentar


      #3
      Hallo Dennis, dane für den Tipp. Das kommt leider nicht in Frage, da die Terrasse flächenbündig mit dem Rasen ist, es gibt da kein Stirnbrett/Setzstufe.

      Kommentar


        #4
        Sollen diese Leuchten irgendwas anleuchten, oder einfach nur beim Blick auf den Boden blenden?

        Kommentar


          #5
          Letzteres

          Kommentar


            #6
            Interessant wird das nur, wenn du gezielt einzelne Objekte wie bspw. Pflanzen, Kunstobjekte oder Möbel anstrahlst. Direktes Flächenlicht wie bei Stripes würde ich nicht empfehlen, das wirkt nicht.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Hallo Jungs,
              unsere VOLTUS-Spots können zum Beispiel in DEKO-LIGHT 948122 oder auch in RUTEC 59050 (schwenkbar) installiert werden. Wärmetests mit dem ersteren verliefen absolut unkritisch, das Gehäuse ist sehr günstig und gut gebaut!
              Ihr könnt das gern per Mail anfragen, da die Artikel nicht im Shop stehen...
              Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

              Kommentar


                #8
                Hallo Sebastian,

                habt ihr praktische Erfahrung zur Haltbarkeit der Gehäuse?
                Ich plane ähnliches wie bkr um meine Nautrsteinmauer an der Terasse und in der Rasenfläche zu beleuchten. Die meisten Strahler werden daher im Rasen eingebaut, in der Terrasse 2 oder 3.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bonscha Beitrag anzeigen
                  Hallo Jungs,
                  unsere VOLTUS-Spots können zum Beispiel in DEKO-LIGHT 948122 oder auch in RUTEC 59050 (schwenkbar) installiert werden
                  Hallo Sebastian,

                  danke für die Info. Allerdings dürften 6W Strahler mit 60° und Klarglasfassung dann wirklich zu erheblichen Blendeffekten führen. Ich denke für Bodeneinbau um lediglich die Begrenzungen zu markieren wäre etwas in der Bauart 0,5 bis 2 W, 120° und Milchglas das Richtigere oder siehst Du das anders?

                  Ben

                  Kommentar


                    #10
                    Kommt drauf an, was angeleuchtet wird... Für Hauswände muss schon etwas Leistung her, damit da ein Lichtkegel sichtbar ist. Mit 25° und schwenkbaren Leuchten kann man das Licht gut dahin lenken, wo man selbst nicht langläuft.
                    Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                    Kommentar


                      #11
                      Bonscha

                      Habt ihr Erfahrungen zur Haltbarkeit / Dichtigkeit der Gehäuse?
                      Bei mir geht es um Einbau in die Terrassendielen und Einbau im Erdreich.

                      bkr

                      Ich denke für deinen Anwednungsfall wären solche Leuchten ganz gut geeignet.
                      Sind aber leider nicht bodenbündig und bei Bega sicher auch nicht zum Schnäppchenpreis.

                      https://www.bega.de/de/produkte/uebe...euchten-88675/
                      https://www.bega.de/de/produkte/uebe...euchten-88674/

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von floba Beitrag anzeigen
                        Hallo Sebastian,

                        habt ihr praktische Erfahrung zur Haltbarkeit der Gehäuse?
                        Ich plane ähnliches wie bkr um meine Nautrsteinmauer an der Terasse und in der Rasenfläche zu beleuchten. Die meisten Strahler werden daher im Rasen eingebaut, in der Terrasse 2 oder 3.
                        Ich sage mal so, ich habe in meiner Elektriker Karriere so einige Bodeneinbaustrahler montiert und die von DekoLight sieht aus wie jede andere auch. Die wird natürlich für den Bodeneinbau geeignet sein und entsprechend Haltbar. An der Unterseite sind 2 Kabelverschraubung zum Abdichten der Kabeleinführung.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo.

                          Ich habe diese bei Amazon gekauft.

                          Mir war wichtig das sie mit GU10 sind damit man das Leuchtmittel bei defekt tauschen kann...

                          Sind jetzt seit 2 Jahren verbaut und keine Probleme...
                          LED Bodeneinbaustrahler Set mit LED GU10 Markenstrahler von LEDANDO - 5W - 345lm - warmweiß - rund - IP65 - Blende Edelstahl 316 - belastbar 1t - 50W Ersatz - 60° Abstrahlwinkel - A+ [Bodeneinbauleuchte Bodenleuchte Bodenlampe]: Amazon.de: Garten

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn es nicht blenden soll, wären die vielleicht was für dich:

                            http://www.geo-technik.de/shop/artik...hp?proid=33666
                            https://www.amazon.de/dp/B00SR1BEO0?...s_ad_dp_asin_1

                            Dimmen per PWM sollte auch funktionieren auch wenn es nicht dabei steht, habe das mal mit einer 12V nicht dimmbaren Treppenstufenbeleuchtung ausprobiert, war kein Problem.
                            Die sind zwar für 12V, aber zwei in Reihe macht dann auch wieder 24V.

                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bonscha Beitrag anzeigen
                              Kommt drauf an, was angeleuchtet wird... Für Hauswände muss schon etwas Leistung her, damit da ein Lichtkegel sichtbar ist. Mit 25° und schwenkbaren Leuchten kann man das Licht gut dahin lenken, wo man selbst nicht langläuft.
                              Die sollen einfach nur ihr Milchglasfenster anleuchten, damit man erkennt, wo die Terrasse zu Ende ist, ansonsten aber nicht blenden. Daher auch die Überlegung ggf. auf Stripes zu gehen und eine möglichst kleine Leistung bzw. dimmbar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X