Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroomsysteme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroomsysteme

    Hallo zusammen,

    derzeit beschäftige ich mich mit dem Thema Multiroom, speziell geht es mir hierbei um die Wiedergabe von Musik in mehreren Zonen / Räumen.
    Ich möchte Lautsprecher im Außenbereich in den Bädern , Garage und Schlafzimmer positionieren und die im besten Fall autark voneinander ansteuern können. ggf in Verbindung mit einer NAS . Ich habe auch schon Audiomodule von BAB gesehen aber ehrlich gesagt fehlt mir der überblick welche Komponenten ich in Summe für die Realisierung benötige. Systeme wie Sonos die nur über Wlan kommunizieren finde ich persönlich nicht ansprechend da die Auswahl der Lautsprecher zu stark eingeschränkt ist....
    über ein bisschen oder auch viel - Hilfestellung wäre ich sehr dankbar

    #2
    Hallo ReneMarcel,
    habe SONOS Multiroom via Netzwerkkabel installiert und rufe neben Radiosender auch Musikdaten vom NAS ab. Das klappt super über den Quadclient (Gira HS) und über die SONOS App.
    Gruß
    Ekkehard

    Kommentar


      #3
      Das Problem bei Sonos ist doch die Beschränkung auf die endgeräte- Lautsprecher von Sonos oder irre ich? denn gerade diese finde ich optisch nicht so schön jnd gerade wenn man diese im Außenbereich in Simskästen oder innen hinter Trockenbau verkleiden möchte ist Sonos doch eher unpraktisch oder?

      Kommentar


        #4
        auch dafür gibt es mittlerweile eine Lösung von SONOS, den CONNECT:AMP
        Da kann dann jeder die Lautsprecher drann stecken, die er will.......... auch wenn es dafür sicher günstigere Möglichkeiten gibt........

        Kommentar


          #5
          und welche günstigeren Möglichkeiten würden dir einfallen?

          Kommentar


            #6
            "irgendeinen" (2.0, 2.1, 5.1,....) Receiver mit LAN/WLAN Anschluß der über Internetradio etc. verfügt und per App steuerbar ist

            zB: https://de.yamaha.com/de/products/au...01/?mode=model

            Kommentar


              #7
              Moin,

              ich habe für jeden Raum eine Sonos connect:amp und mir dazu Einbaulautsprecher ausgesucht. Bei mir stehen alle Amps zentral in einem Einbauschrank. Davon gehen in jeden Raum die Lautsprecherkabel. Im Schrank ist auch ein LAN-Anschluss. Sobald eine Amp am Lan hängt, baut Sonos ein "eigenes" WLAN-Netz auf und belastet damit auch nicht mehr dein sonstiges WLAN. Du kannst aber auch jede Amp mit Lan verbinden. Das geht sogar in "Reihe", da jede Amp über zwei Lan Ports verfügt.

              Ob das bei dir auch von einer Stelle aus in alle Räume geht, müsstest du natürlich von den Längen der Lautsprecherkabel abhängig machen. Passende Einbaulautsprecher gibt es wie Sand am Meer und in allen Preisklassen.

              Klar ist das System dann nicht gerade billig (gerade, wenn du teure Lautsprecher nimmst), aber ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Und so richtig günstige Multiroomsysteme gibt es auch nicht. Irgendwelche Basteleien mal ausgenommen, die für mich persönlich aber nicht in Frage kamen.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                zwar selbst noch nicht verbaut aber ich finde die Produkte von Trivum ganz interessant: http://www.trivum.com/uebersicht-produkte/reg/

                Gibt komplette Verstärker als REG Version inkl. Steuerung per App etc. Preise finde ich auch angemessen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TBone98 Beitrag anzeigen
                  Und so richtig günstige Multiroomsysteme gibt es auch nicht.
                  Ich selbst habe zwar einen RUSSOUND, aber wenn ich nochmal ein Multiroomsystem bräuchte, würde ich wohl den Monoprice 10761 kaufen. Den haben andere hier im Forum für 600 bis 800 Euro importiert. Das würde ich schon als günstig bezeichnen.

                  Wenn man die Möglichkeit hat, die Lautsprecherkabel zum zentralen Multiroomverstärker mit Audiomatrix zu verlegen, gibt es auch kaum eine elegantere Lösung.
                  Die Basteleien kranken meist schon daran, daß die Matrix und/oder Klangereglung pro Zone fehlt.
                  Die AV-Receiver, die noch eine zweite und ggfs. dritte Zone bedienen können, haben oft einen hohen Standby-Stromverbrauch und zwei, drei Zonen sind auch eher knapp bemessen.
                  Bei Sonos und Co hat man überall Kisten rumstehen und oft auch einen hohen Standby-Stromverbrauch.

                  Gruß,

                  Dietmar

                  Kommentar


                    #10
                    "Günstig" ist ja auch eine relative Aussage. Die Kosten des Systems ist halt auch stark abhängig von Anzahl und Größe der Räume, da sich hieraus auch die Anzahl der Lautsprecher ergibt. Nimmt man dann nicht absolute Low-Budget-Speaker, geht der Preis recht schnell in die Höhe. Unabhängig davon, welche(e) Verstärker man wählt. Ich bin mit meinem Sonos-System absolut zufrieden, da es auch für die Frau und Kinder absolut einfach zu bedienen ist. Zudem sind alle gängigen Streamingdienste integriert. Meine Amps stehen alle zentral in einem Einbauschrank und nehmen daher auch kaum mehr Platz weg als ein RUSSOUND. Den Standby-Verbrauch kann man durch gewisse Logiken auch drastisch reduzieren (Smart-Home vorausgesetzt). Ich sehe den sowieso nicht als Problem an.

                    Kommentar


                      #11
                      Es gäbe auch noch das Denon HEOS Drive, ist aber auch nicht gerade günstig.
                      mfg
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X