Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SONOS Play DIREKT per HTTP Kommandos steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] SONOS Play DIREKT per HTTP Kommandos steuern?

    Hallo,

    ich "stecke" gerade ein wenig fest und hoffe, dass mir jemand helfen kann bzw. mich wenigstens auf den "richtigen" Weg bringt!

    Ich habe einen SONOS Play 1 in Betrieb und steuere diesen über Handy/Tablet per App und hab ihn auch über meinen eibPort in die Haus Automatisierung eingebunden.

    Jetzt würde ich gerne über den Sonos Sprachausgaben machen, ich hab mich jetzt ein wenig durch die diversen Informationen gelesen, bisher aber noch nicht so ganz das gefunden, was ich gerne hätte.

    Es gibt da offensichtlich mehrere Projekte, aber die benötigen scheinbar alle irgendeine zusätzliche Hardware ("node" auf Raspi etc, Edomi, Smarthome.py, "irgendein" Phyton, etc…). Diese zusätzliche Hardware möchte ich mir jetzt eigentlich sparen.

    Da die HTTP-API von SONOS offensichtlich einige Möglichkeiten bietet.
    zB:
    http://<IP SONOS DEVICE>:1400/status
    http://<IP SONOS DEVICE>:1400/status/scanresults
    http://<IP SONOS DEVICE>:1400/support/review
    http://<IP SONOS DEVICE>:1400/reboot
    http://<IP SONOS DEVICE>:1400/wifictrl?wifi=persist-off
    http://<IP SONOS DEVICE>:1400/wifictrl?wifi=off

    wäre meine Idee jetzt entweder eine Sprachausgabe per TTS oder einfach für jede Ansage ein mp3 zu kreieren und auf einem Netzwerk Share abzulegen und dann eben diesen direkt per http-Kommando abspielen zu lassen.

    Gibt es solche http-Kommandos bei Sonos mit dem ich gezielt eine Ansage/mp3 abspielen kann bzw. hat jemand eine Idee wie ich das evtl. sonst irgendwie per eibPort machen könnte?

    Vorab schon mal Danke für jede Idee!




    #2
    Hallo JMA,
    Ich bin eben auf deine Anfrage im Forum gestoßen.
    Genauso würde ich es auch gerne machen, aber leider gab es ja keine Vorschläge dafür, sehr schade.

    Hast du eine Lösung dafür gefunden?

    Gruß Klaas

    Kommentar


      #3
      Sonos verwendet für die 'einfachen' Sachen das UPnP Protokoll. Dieses ist wiederum in sich eher komplex, da wird immer ein etwas größeres SOAP Paket hingeschickt.
      Um was abzuspielen braucht es streng genommen nur zwei Befehle: "setAVTransportURI" und "Play".

      Hier mal ein Beispiel (für einen Samsung Fernseher) wie viel Scripting es benötigt, um zwei einfache Befehle wie "setAVTransportURI" und "Play" zu schicken.
      https://gist.github.com/probonopd/9893084d982893c4c7b7

      Das gleiche brauchst du im Grunde auch für Sonos, ich empfehle aber dringend, eine Library zu benutzen, sonst macht UPnP nicht wirklich Spaß.
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaasi Beitrag anzeigen
        Hallo JMA,
        Ich bin eben auf deine Anfrage im Forum gestoßen.
        Genauso würde ich es auch gerne machen, aber leider gab es ja keine Vorschläge dafür, sehr schade.

        Hast du eine Lösung dafür gefunden?

        Gruß Klaas
        Servus,

        ich habe bis jetzt leider noch immer keine Lösung gefunden

        Da ich ein App Modul von Babtec habe, wäre es evtl. eine Überlegung das über die neue "Speech" und die "Play" App zu lösen.....

        Kommentar


          #5
          Hallo JMA,
          wenn ich ein App Modul von Babtec besitzen würde, wäre das auch meine erste Wahl, da das vermutlich ohne großen Aufwand funktionieren könnte.

          Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit dem ISE 1-0001-002 smart Connect KNX Sonos Gateway?
          Leider mit 360€ sehr teuer, dafür sollte dass auch ohne komplizierte Programmierkentnisse zu händeln sein.

          Da ich ausser der ETS keine Programmierkentnisse habe und mangels Alternativen... in den sauren Apfel beißen würde, was wäre denn deiner / eurer Meinung nach die bessere Wahl?

          App Modul mit Speech und Play

          oder
          ISE 1-0001-002...

          oder... ?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich weiß ja nicht was du an Hardware zur Verfügung hast, aber ich bin bei meiner Suche auf "Sonos-HTTP-API" gestoßen,
            das man wohl auf einem Raspi installieren kann, oder falls du zB ein Synology NAS hast, dort als Container in Docker laufen lassen kann.

            lg

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              falls jemand ein Synology NAS hat auf dem "Docker" läuft, lässt sich "Sonos-HTTP-API" als Container installieren - funktioniert bei mir einwandfrei.

              Alternativ kann man es auch auf einen Raspi installieren, einen solchen hab ich aber nicht, daher von mir nicht versucht.

              lg

              Kommentar


                #8
                Bevor ich mir ein teures Gateway kaufen würde, werft mal zumindest einen Blick auf RasPi und Node Red.
                Die "Programmierung" ist keine Raketentechnik und die Gateways die es zu kaufen gibt machen das was mach möchte ja auch nicht von alleine.

                Ich habe z.B. folgendes damit realisiert:
                Wenn am Abend das Licht am Esstisch eingeschaltet ist, wird nach 10min einmal ein Google-Kalender abgerufen. Steht für morgen etwas im Müllkalender, wird der Betreff des Termins ("Morgen ist Biomüll") an einen Text-To-Speech-Service geschickt. Die MP3 wird auf dem RasPi gespeichert. Das Sonos im Esszimmer bekommt eine URL zu der MP3-Datei und spielt diese ab.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  App-Modul und Synology waren bei mir ohnedies vorhanden.
                  Ich hätten den Raspi genauso wie die Apps fürs App-Modul kaufen müssen, zudem hätte ich mit Raspi auch noch "basteln" müssen.
                  Damit war der erste Versuch es mal mit "Docker" zu probieren, da das auch funktioniert hat, habe ich nur Zeit investiert und keine weiteren sonstigen Kosten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X