Ich bin zur Zeit am Überlegen wie ich die Sat-Verkabelung bei unserer Renovierung ausführe.
Da die Elektrik eh neu gemacht wird und Wände und Decken offen sind, haben wir alle Möglichkeiten.
Ausgangssituation: DHH, Haus 1 von mir, Haus 2 von meiner Schwester.
Die Sat-Schüssel ist auf meinem Dach und der Multischalter liegt auf meinem Dachboden. Der Dachboden wird heute und auch in Zukunft erstmal als Abstellraum genutzt.
Einen Ausbau in ferner Zukunft sollte nicht ausgeschlossen werden.
Von meinem Dachboden ab Multischalter gehen die Kabel rüber zu meiner Schwester.
Jetzt fallen mir für die Neue Verkabelung zwei Optionen ein:
Option 1:
Multischalter bleibt auf dem Dachboden und wird von da aus Sternförmig in meine Räume verkabelt.
Zur Vorsicht 4 Coax Leitungen in den Keller zum Netzwerkschrank um Zukunftsfähig zu sein.
Option 2:
Schwester bekommt eine eigene Sat-Anlage.
4 Kabel runter zum Netzwerkschrank an den Multischalter und dann Sternförmig in die Räume.
Gibt es Vor- oder Nachteile für irgendeine Variante, die ich vielleicht übersehe?
Da die Elektrik eh neu gemacht wird und Wände und Decken offen sind, haben wir alle Möglichkeiten.
Ausgangssituation: DHH, Haus 1 von mir, Haus 2 von meiner Schwester.
Die Sat-Schüssel ist auf meinem Dach und der Multischalter liegt auf meinem Dachboden. Der Dachboden wird heute und auch in Zukunft erstmal als Abstellraum genutzt.
Einen Ausbau in ferner Zukunft sollte nicht ausgeschlossen werden.
Von meinem Dachboden ab Multischalter gehen die Kabel rüber zu meiner Schwester.
Jetzt fallen mir für die Neue Verkabelung zwei Optionen ein:
Option 1:
Multischalter bleibt auf dem Dachboden und wird von da aus Sternförmig in meine Räume verkabelt.
Zur Vorsicht 4 Coax Leitungen in den Keller zum Netzwerkschrank um Zukunftsfähig zu sein.
Option 2:
Schwester bekommt eine eigene Sat-Anlage.
4 Kabel runter zum Netzwerkschrank an den Multischalter und dann Sternförmig in die Räume.
Gibt es Vor- oder Nachteile für irgendeine Variante, die ich vielleicht übersehe?
Kommentar