Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übergang Schutzrohr - Stangenrohr bei AP Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Übergang Schutzrohr - Stangenrohr bei AP Installation

    Hallo,

    dank unserer Weißen-Wanne wird bei uns im Keller die E-Installation teilweise auf Putz (oder auf Beton ;-) ) realisiert. Die Leitungen werden aber natürlich dennoch unter dem Estrich geführt. Wie habt ihr denn da den Übergang gemacht? Das Wellrohr einfach auf der Wand bis zur Steckdose/Schalter ziehen ist ja nicht sehr hübsch. Schon im FB-Aufbau auf starres Rohr zu wechseln stelle ich mir aber auch schwierig vor, dann müsste ich die Installation ja komplett fertig machen - bevor die Wände gespachtelt und gestrichen sind.
    Ich würde jetzt ein Stück Wellrohr hoch legen, kann der Estrich-Mann dann einarbeiten und wenn die Wand fertig ist mit einer Muffe auf Starres Rohr wechseln. Passt das so?

    viele Grüße

    Biertrinker

    #2
    Kommt der Estrich bei euch vor dem Innenputz?

    Kommentar


      #3
      Innenputz gibts nicht - die Betonwände werden in den Räumen nur gespachtelt und dann gestrichen. Macht aber keinen wesentlichen Unterschied. Wenn die Verputzt würden - dann wäre das Problem das gleiche.

      Kommentar


        #4
        Ich würde versuchen in den Außenwänden auf Installation zu verzichten. Wenn es sein muss, das kommt vor, dann würde ich eher zu Kabelkanälen tendieren. Gerade im Bereich der Sockelleiste bzw. -fliese sieht das mit Rohr weniger schön aus.
        so oder so muss der Wandbelag aber schon vorhanden sein oder wie willst du den Übergang Wellrohr zu Putz richtig einstellen? Das wird eher schwierig ohne vorbereitete Wand. Alternativ kann man auch über die Decke gehen und von oben runter Springen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
          Gerade im Bereich der Sockelleiste bzw. -fliese sieht das mit Rohr weniger schön aus.
          so oder so muss der Wandbelag aber schon vorhanden sein oder wie willst du den Übergang Wellrohr zu Putz richtig einstellen?
          Eben das war das Problem an meiner Überlegung. Gut, das bisschen Spachtelschicht + Farbe kann man wohl vernachlässigen. Das Rohr wird ja in der Schelle auch mit einem gewissen Abstand geführt, das kann man ja vorher ausmessen. Mit ein bisschen Glück könnte das sogar reichen um da einen Fliesensockel zwischen zu bekommen. Ich würde da jetzt einfach das Wellrohr mit einer der Schellen für starres Rohr klemmen - so das die Schelle im Estrich verschwindet. Dann nach dem Estrich auf 5 cm abschneiden und starres Rohr drauf.
          Über die Decke - dann habe ich ja auch noch überall die Zuleitungen lang laufen!

          Kommentar


            #6
            Betondosen von Kaiser und dazu Wand- und Deckenübergänge? Muss halt vor dem Gießen auf die Verschalung genagelt werden.

            Kommentar


              #7
              Betondosen sind jetzt etwas spät - der Beton ist schon was länger hart ;-) Habe ich aber absichtlich nicht gemacht, wenn schon WW - dann richtig.

              Kommentar


                #8
                Ähnliches Problem, folgende Lösung:
                FXP-Rohr im Fußbodenaufbau nach oben gelegt und nach Estrich/Fußboden-Fertigstellung die Flexrohre in den Kabelkanal übergeführt. Je nach Stärke des Kabekanals das FXP entweder vorher oder nach ein paar cm. abgeschnitten.

                Kommentar

                Lädt...
                X