Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betoneinbaudosen für zweiflammige Deckenspots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betoneinbaudosen für zweiflammige Deckenspots

    Hallo zusammen,

    bisher war ich nur schüchterner Mitleser, aber nun hänge ich doch an einer Frage zu der ich einfach keine Antwort finden konnte.
    Ich plane gerade die Beleuchtung für unser neues EFH. Im Erdgeschoss wird es überall auf Deckneinbauspots mit Voltus-LEDs hinauslaufen. Die Positionen der Spots in der Decke habe ich nun zufridenstellend mit DiaLUX planen können.
    Ein bisschen schön aussehen soll das ganze ja auch, und somit kam ich auf die Idee, über der Kochinsel, wo mehr Licht benötigt wird, "zweiflammige" Deckenspots zu verwenden. Z.B. sowas hier: https://www.lampenwelt.de/Zweiflammi...e-Chimney.html
    Nun stellt sich die Frage, welche Dosen ich dafür in die Filigrandecke einbauen lassen soll? Habt ihr dazu eine Idee?

    #2
    Wenn es nichts gibt.. Metallkasten vom Schlosser schweißen lassen und vorne eine Mineralphaserpaltte einsetzen lassen..
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wäre eine Idee, klingt aber teuer. Ich bin doch bestimmt nicht der erste, mit diesem Problem? Da muss es doch was geben.....

      Kommentar


        #4
        Dafür kann man sich passgenaue Römerboxen fertigen lassen. Das ist die Universallösung für die meisten Probleme Deiner Art.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Dafür kann man sich passgenaue Römerboxen fertigen lassen. Das ist die Universallösung für die meisten Probleme Deiner Art.
          aaah, danke, die sind mir nicht mehr eingefallen.. aber er hat ja das Totschlagargument oben schon gebracht...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Teuer? Das sollte kein Totschlagargument werden. Aber ich hoffe eben auf etwas "industriell vorgefertigtes", statt auf eine handwerkliche Individuallösung.

            Kommentar


              #7
              Guck Dir mal Kaiser 1297-34 und 35 an, die könnte evtl funktionieren, wobei:
              Ich hatte auch schon Kunden, denen die zu teuer waren

              Kommentar


                #8
                Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                Guck Dir mal Kaiser 1297-34 und 35 an, die könnte evtl funktionieren, wobei:
                Ich hatte auch schon Kunden, denen die zu teuer waren
                Das müssen aber flache Lampen gewesen sein.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Und genau dafür liebe ich dieses Forum!!!!! "Intelligente Haustechnik", danke, das ist genau das, was ich mir vorgestellt habe!
                  BadSmiley, die Dosen gibt es bis 235 mm Tiefe. Das genügt auf jeden Fall.

                  Stellt sich die Frage, warum ich das nicht selbst bei Kaiser gefunden habe und auch der Voltus-Vertrieb diese Lösung nicht parat hatte...
                  Zuletzt geändert von Fox1177; 09.05.2017, 21:47.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich würde mal durchrechnen ob eine abgehängte Decke nicht günstiger kommt. Da du eh viele Spots setzten möchtest, könnte sich das lohnen.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Hi unclesam,
                      das wäre zu überlegen, ja. Mit den Dosen in der Betondecke werde ich bei ca. 2000 € rauskommen. Bekommt man dafür 100 m² abgehängte, glatt gespachtelte Decke?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich weiß es nicht.
                        Dazu musst Du dir ein Angebot machen lassen, dabei aber auch bedenken dass Du die Betondecke nicht spachteln lassen musst.

                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde hier im Ländlichen mal mit Brutto 40-50€ /m2 kalkulieren. Ohne Schattenfugen und solchen Extras.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X