Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bericht zur Anbindung eines LG Saugroboters an Gira HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Bericht zur Anbindung eines LG Saugroboters an Gira HS

    Hallo zusammen,
    im Folgenden möchte ich die Anbindung eines mittels „Hack“ um WLAN-Funktionalität und integrierten Webserver erweiterten Saugroboters (Staubsauger) der dritten Generation von LG an den Gira Homeserver beschreiben. Im Wesentlichen geht es um Anzeige des aktuellen Betriebszustandes des Gerätes und um dessen Steuerung. Die wichtigen Dinge werden über die HS-Funktion „Webseite/IP-Gerät abfragen“ realisiert. Ich selbst habe mich zunächst damit ziemlich schwer getan – und möchte nun meine Erkenntnisse weitergeben, falls es noch jemandem so geht.


    Für kritische Kommentare bin ich offen – manches von dem, was ich umgesetzt habe, geht vermutlich eleganter und effektiver. Da interessieren mich natürlich die Tipps der Profis.

    Im Übrigen ist das Gerät nicht nur ein nettes Spielzeug und Integrations-Gegenstand, es macht auch recht ordentlich seinen eigentlichen Job: Staubsaugen. Es ist erstaunlich, was „Luigi“, wie er bei uns heißt, in einer eigentlich sauberen Wohnung noch so alles einsammelt.
    Die eigentliche Beschreibung habe ich in beiliegendes PDF-Dokument ausgelagert. Das Bild von einem der Logikmodule liegt zusätzlich noch als .JPG bei, da die Darstellung im PDF so schlecht lesbar ist.
    Freue mich auf Euer Feedback.

    Grüße
    Gerald

    170525 KNX-UF - Anbindung LG Saugroboter an Gira Homeserver.pdf
    Logik Status ermitteln.JPG

    #2
    Hab deine Anbindung einer Saugroboter bei mir versucht umzusetzen, Time-Set und Steuerung funktionieren, nur die Abfrage geht bei mir nicht. Habe die Abfrage erst mal genau laut Beschreibung gemacht, und danach die Texte von der Status Seite des Hombots.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    Kommentar


      #3
      Hallo jocewa,
      besteht Dein Problem noch (sorry für die Verzögerung, komme erst jetzt zum Antworten)?
      Auf der Senden-Seite muß vor dem HTTP/1.1 ein Leerzeichen stehen. Hast Du das? Ist auf dem Bild nicht zu erkennen.
      Ansonsten sieht Dein Status-File anders aus, das liegt vermutlich an der Version.

      Grüße
      Gerald

      Kommentar

      Lädt...
      X