Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Kopp Schalterprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit Kopp Schalterprogramm

    Hallo,

    das Kopp HK 05 Schalterprogramm gefällt uns optisch recht gut und ist zudem sehr günstig?
    Hat jemand damit damit Erfahrungen gemacht? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass das Kopp Europa nach einigen Jahren vergilbt ist.
    Vielen Dank.

    #2
    Echte Baumarktqualität - wer's mag.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Schau dir mal von Busch Jäger, die Serie Balance SI an.
      Diese ähnelt deiner Bauhausware ziemlich stark und ist komischerweise sogar bei den Rahmen um einiges günstiger.
      Diese habe ich verbaut.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Ok. Danke! Also würdet ihr eher andere Hersteller bevorzugen? Ähnlich in Preis und Optik wären meiner Meinung nach Merten M-Smart (System M), Berker S1, Gira Standard 55 (eine Spur teurer) und eben Buch Jäger Balance Si.

        Welchen der genannten würdet ihr den Vorzug geben? Wie kann ich als Laie Qualitätsunterschiede ausmachen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
          Also würdet ihr eher andere Hersteller bevorzugen?
          Ja. In erster Linie kann man mit den großen Herstellern (Gira, Jung, Merten, BJ, Berker) schon mal wenig verkehrt machen.

          Kopp ist für mich eher so das rote Tuch. In meinem Elternhaus (1989 gebaut) wurde Kopp verbaut. Damals einer der wenigen (einzige?) Herstellern mit einem großen Flächenprogramm (Wippe ca 7x7cm, Metalloberfläche, bronze). Qualitätsmäßig aber nicht überzeugend: Schalter bleiben in Mittelstellung stehen, mittlerweile gehen häufig genutzte Schalter kaputt (Kontakt weggebrutzelt). Weiteres Beispiel: Bei der Demontage eines Kreuzschalters fiel der Schalter auseinander (Rückseite mit Kontakten hing noch an den Drähten).

          In Bereichen, in denen ein Austausch ohne größeren Aufwand möglich ist, tausche ich bei Veränderungen gegen BJ aus (Keller, Nebenräume mit Tapete).
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
            Ok. Danke! Also würdet ihr eher andere Hersteller bevorzugen? Ähnlich in Preis und Optik wären meiner Meinung nach Merten M-Smart (System M), Berker S1, Gira Standard 55 (eine Spur teurer) und eben Buch Jäger Balance Si.

            Welchen der genannten würdet ihr den Vorzug geben? Wie kann ich als Laie Qualitätsunterschiede ausmachen?
            Ich glaube kaum, dass bei deinen genannten Herstellern ein Qualitätsunterschied sichtbar ist.
            Es kommt jetzt nur auf deinen Geschmack an.
            Ich habe mich für Busch Jäger entschieden, da es für diesen Hersteller eine USB Steckdose mit 2A gibt (Dritthersteller)
            Bei Gira etc. habe ich das leider nichts gefunden.

            Du hast also die Qual der Wahl

            Kommentar


              #7
              Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
              Ich habe mich für Busch Jäger entschieden, da es für diesen Hersteller eine USB Steckdose mit 2A gibt (Dritthersteller)
              Bei Gira etc. habe ich das leider nichts gefunden.
              JUNG USB 21-2 WW!

              Ist Telefondosenformat - passt somit in jedes Schalterprogramm jedes Herstellers
              2 x 1050 mA oder 1 x 2100 mA
              Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bonscha Beitrag anzeigen

                JUNG USB 21-2 WW!

                Ist Telefondosenformat - passt somit in jedes Schalterprogramm jedes Herstellers
                2 x 1050 mA oder 1 x 2100 mA
                Danke für den Tipp.
                Welche Abdeckungen könnte ich dann von Busch Jäger verwenden?
                Wollte aber die Steckdosen eigentlich nicht verlieren.
                Spiele mit dem Gedanken diese zu verbauen.
                Ob sie was taugt, werde ich dann sehen.

                http://www.ebay.de/itm/222449541845?...%3AMEBIDX%3AIT

                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Ach so eine meinst du - na dann: Balance SI kannst du auch in andere Standardprogramme integrieren: JUNG A/AS, BERKER S.1, MERTEN M, GIRA System 55

                  Zur Qualität der China-Steckdose kann ich nichts sagen, nur vermuten.
                  Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                  Kommentar


                    #10
                    Ich werde berichten, ob sie was taugt ;-)
                    von knapp 260 Steckdosen sind dann halt 2 China Kracher dabei ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Oder die hier: https://2usb.at/ Die lassen sich in alle gängigen Schalterprogramme integrieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Oder die hier: https://2usb.at/ Die lassen sich in alle gängigen Schalterprogramme integrieren.
                        man sollte bei dieser aber erwähnen, das sogar eine tiefe Gerätedose nicht nur eng, sondern Arscheng ist.. mehr als ein 3x1,5mm² würde ich nicht in der Dose haben wollen!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Elis scheinen die einzige Spezies Mann zu sein, denen das nicht gefällt...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Die lassen sich in alle gängigen Schalterprogramme integrieren.
                            Bei Busch Jäger aber nur mit entsprechender Zentralplatte! das das hübsch aussieht wage ich zu bezweifeln da diese nur für diese 2-3mm TAE-Platten vorgesehen sind.
                            Edit: Ok das Balance Si hat nun auch die 55 Bauform dann dürfte es passen ohne zentralplatte.
                            Zuletzt geändert von Sovereign; 29.05.2017, 23:06.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X