Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Strahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] LED Strahler

    Hallo zusammen,

    was haltet Ihr den Brumberg Einbaustrahler 350mA 3000k?
    Ich möchte die Spots fast im ganzen Haus verbauen, teilweise sogar dimmbar. Für die Ansteuerung wird im ganzen Haus KNX genutzt.
    Was haltet ihr von den Spots bzw. könntet Ihr mir Tipps dazu geben?

    Gruß,

    Georg

    #2
    Willkommen!

    Kommentar


      #3
      Ich bin ja echt froh, dass Brumberg immer noch nur eine einzige Lampe produziert und verkauft. So weiß man immer perfekt, welche Lampe für welchen Anwendungsfall passt!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        BadSmiley das heißt dann für mich als relativen Laien?

        Kommentar


          #5
          Das heisst du sollst bitte schön die genaue Typenbezeichnung heraussuchen, und am besten einen Link einstellen. Ansonsten müssen diejenigen die Ihre Zeit opfern noch die Kristallkugel im Keller holen.. :-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von hagbards Beitrag anzeigen
            Einbaustrahler 350mA 3000k?
            [...]
            dimmbar.[...]
            [...]
            KNX
            Du solltest hier auf Konstantspannung setzen, also 24 V, anstatt Konstantstromspots zu verwenden. Das vereinfacht die Installation und Ansteuerung erheblich. Du findest dazu Infos hier im Forum im Überfluss.
            Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

            Kommentar


              #7
              Wenn die Ansteuerung mit KNX erfolgen soll läuft es auf Phasenschnitt hinaus. Bei CC endet man idr bei Dali wenn man kein Phasenschnitt will.
              Alternativ 24V Spots benutzen. Ist Dali ne Option dann geht auch CC problemlos

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Ist Dali ne Option dann geht auch CC problemlos
                "Problemlos" mit einer deutlich größeren Anzahl an Treibern -> Kosten.
                Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,
                  vielen Dank erstmal für eure Antworten. Leider kann ich mit den Begrifflichkeiten wie Konstantspannung anstatt Konstantstrom und auch CC wenig anfangen. Mir wurde so der Vorschlag eines Fachbetriebes gemacht. Ich wollte einfach nur hören, ob die Spots was sind bzw. ob es vergleichbare kostengünstigere Spots gibt.

                  Viele Grüße,

                  Georg

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hagbards Beitrag anzeigen
                    Mir wurde so der Vorschlag eines Fachbetriebes gemacht. Ich wollte einfach nur hören, ob die Spots was sind bzw. ob es vergleichbare kostengünstigere Spots gibt.
                    Zurück zur Glaskugel!
                    Dahinter steht ja irgendeine Ansteuerung, und diese kennen wir nicht. Natürlich kann ich dir jetzt die VOLTUS-Spots nennen, aber ohne eine sinnvolle Ansteuerung wird das auch nicht laufen. Deinem "Fachbetrieb" da reinzupfuschen bringt keinem was, wenn du nur die halbe Geschichte erzählst...

                    Prinzipiell VOLTUS 30938 plus die passende BRUMBERG EBL (müsste man dann raussuchen) und dazu ein Netzteil und Treiber. Dazu brauchen wir aber Gruppengrößen und -Anzahl.
                    Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                    Kommentar


                      #11
                      Du schreibst immer noch keine Type.. wie soll man das vergleichen?! Die Type vom Angebot ablesen klappt aber noch oder?!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X