Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk Verkablung mit W-lan Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nicht verssen den LAN-Anschluss in der Küche, in der Garage, evtl. Gartenhäuschen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von mstenz Beitrag anzeigen

      Kommt drauf an ob man an später denkt. heute schon: Fernseher mit LAN, Amazon oder Google oder netflix appliance mit LAN, set-topbox mit LAN, Radio mit LAN. Was ist nun mit Spielekonsole, soundsystem (Sonos z.b.). ich würde sagen 4 ist absolutes Minimum am Fernsehplatz.
      Und dann kommt irgendwann ein Kästchen mehr und dann haste wieder ein Kabel zu wenig. Ne davon bin ich kein Fan. Wenn die Geräte alle an unterschiedlichen Orten stehen macht das Sinn. Sind sie aber alle in einem Rack so ziehe ich doch nicht 8 Cat Kabel vorsorglich aus dem Keller dahin. Meist ist auch nur ein Gerät aktiv, oder lass es 2 sein. Da reicht der Gbit Uplink bei weitem aus und wenn er das nicht mehr tut dann werden 10Gbit Switche schon Massenware sein.
      Man muss auch gucken wie und wo die Geräte angebracht sind. Hängt der Fernseher an der Wand kann ich auch direkt für den Fernseher ein Kabel dahin ziehen. Wenn ich darunter aber noch nen Zoo von anderen Geräten habe ziehe ich einen Switch wirklich vor.
      Weil wenn du alles auf Krampf sternförmig machst ist das nicht nur ne große unnötige Kabelverschwendung auch reicht dann im Keller ein 24Port Switch mitunter gar nicht mehr aus.
      Finde es daher klüger die Dosen zu verteilen als mehrere auf einen Haufen. Nen Switch is flexibel, aus einem Anschluss kann ich Problemlos mehrere machen. Nur wenn ich einen da brauche wo keiner ist, dann hab ich nen größeres Problem welches ich nicht durch ne 10 oder 20euro Bestellung bei Amazon lösen kann. 2 oder bei speziellen Ecken auch 3 würde ich deswegen vorschlagen, weil man vielleicht mal über eine Leitung einen anderen Dienst nutzen will als Ethernet. zb HDBaseT
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.06.2017, 20:23.

      Kommentar


        #18
        Hallo Vielen Dank an euch alle!

        Wie viele Adern meine Telefonanlage hat kann ich dir nicht sagen da ich noch keine Besitze und wir uns ja noch im Rohbau befinden!
        Dachte an Fritz!box 7490 oder sobald er kommt der neue 7590 als W-lan router . Telefon habe ich noch keines Im Auge also wäre völlig offen!.

        Das mit den 4 Etagen wäre Keller / Erdgeschoss / Obergeschoss / Dachgeschoss .
        Treppe ist eine Steiltreppe die mitten im Haus ist von der man ohne Zwischeneingangstüren Auf/Ablaufen kann.
        Decken sind Filigrandecken also Betondecken!
        Was definitiv verbaut wird ist eine Dahua Intercom IP PoE Videotürsprechanlage Kabel wurden heute gelegt. (Cat7 zu allen Innenstationen und Außenstation und alle Enden im Keller wo der PoE Switch hin soll dieser muss aber auch per Cat.7 mit dem Router verbunden werden laut Installationsanleitung. ( jemand eine Umsetzung Idee?)

        Die AP klingen sehr interessant ich kenne die bei mir von der Arbeit jedoch hätten wir dort ein Problem da wir bisher an keiner Decke Cat7 liegen haben zum Verbinden und wir haben in den meisten Räumen Deckenstrahler in die Betondecke eingießen lassen. Alle unsere Cat.7 befinden sich in Bodenhöhe.

        Wir wollten auch Cat.7 als Duplex --- Elektriker verlegt keine Duplex Cat.7!
        Pro Einfache Ca.7 Leitung will er 138€ das ist auch der Grund warum wir im ganzen Haus nur 6 Einzeldosen haben!
        An den Elektriker sind wir leider gebunden Vertraglich da es ein Fertighaus ist. ( Hatten schon Riesen Ärger bzgl. EDV dosen mit dem Elektriker).


        Kommentar


          #19
          Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
          ...
          Wir wollten auch Cat.7 als Duplex --- Elektriker verlegt keine Duplex Cat.7!


          WOW ..das es sowas gibt. Ich habe zum Glück alles selber verlegt da hat man so nen "Schwachsinn" nicht. Dafür andere sorgen

          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #20
            Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
            An den Elektriker sind wir leider gebunden Vertraglich da es ein Fertighaus ist. ( Hatten schon Riesen Ärger bzgl. EDV dosen mit dem Elektriker).
            Stories mit Fertighäusern gibt es zu genüge im Forum. Ein Fertighaus hat nicht nur Vorteile. Für mich haben die Nachteile Eindeutig überwogen, weshalb ich ein Ziegelhaus gebaut habe (sogar Ziegelkeller und Ortbetondecken). So wie ganz früher ohne Zusatzdämmschicht und trotzdem KfW55 (fast 40).

            Nur 6 Dosen im ganzen haus wirst du definitiv mit der Zeit bereuen. Vor allem weil man solche Dinge bei einem Fertighaus auch nicht mehr wirklich gut nachrüsten kann.

            Kommentar


              #21
              Eigentlich bist du zu spät dran für Änderungen. Wenn du nach der Rohbaufetigstellung eines Fertighauses (wenn man das da überhaupt so nenne kann) noch was ändern möchtest, kostet das 5x mehr als das gleich bei der Planung zu berücksichtigen. Sorry, dass das so Hart klingt, aber du hast es ja schon selbst erlebt mit den EDV-Dosen)
              Zuletzt geändert von mstenz; 03.06.2017, 00:28.

              Kommentar


                #22
                So jetzt ma sortier... eins nach dem anderen...
                ...welche Leitung würde wenn fehlen esstrich liegt noch nicht sind noch im Rohbau.
                Wenn Vatiante 1 fehlt dir im EG quasi die "Zuleitung" der Telekom die normalerweise 2-adrig ist (). Also Telekomanschluss -> Fritzbox (macht Netzwerk und Telefon draus) -> über 2 Wege zurück in den Keller.
                Bei Variante 2 fehlt dir eigentlich nix ausser die Leitungen in der Decke für die APs
                Bei den Telefonen würde ich dann sowieso auf IP Telefonie gehen (auch drahtlos), dann ist die Bezeichnung der Dosen egal weil es sowieso alles Netzwerk ist.

                Aber jetzt..., wenn du schon auf Cat7 duplex Niveau bist,
                ...muss aber auch per Cat.7 mit dem Router verbunden werden laut Installationsanleitung
                sagt das Manual?? Respekt

                solltest du dir dringend gaaanz viel Netzwerktechnik anlesen oder Rat holen (ohne dir nahe treten zu wollen ;-)). Auch wenn das im ersten Moment einfach aussieht aber mit IP Telefonie, IGMP etc., anständige WLAN Abdeckung, anständigem Switch und IP-Topologie,.. ist das nicht einfach nur plug&pray. Wenn da kein Plan hinter steckt kann das auch zu Wutanfällen führen. Hab grad so'nen Fall, tolle KNX Villa mit allem Zap und Zip, aber WLAN fällt immer wieder aus, Netzwerk bricht zusammen wenn TV geschaut wird ( ) , und und und. Hat er selbst angefangen und war kurz vor Resignation.
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #23
                  Also unser Fertighaus hat Beton filigrandecken aber die Wände sind alle gemauert.
                  Ja KNX wissen ist eigentlich keines vorhanden
                  Bei der Dahua Anlage ist die Verkabelung lediglich per Cat.7 natürlixh brauch das PoE Switch auch einen cat7. Anschluss ans Netzwerk (im Manual steht an router) denke aber mal da das Pie Switch im Keller ist kann ich es einfach mit in den Verteiler der cat7. Mit einbinden oder liege ich da falsch ?

                  Ok das heisst bei Variante 1 bräuchte ich für die Fritzbox im EG 1× Telefonanschluss 1x EDV und nun extra eine 2te Telefondose für wieder zurück in den Keller?

                  Also als Laie dachten wir Router im EG und dann mit Repeater in jedem Stock verstärken ?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
                    Also unser Fertighaus hat Beton filigrandecken aber die Wände sind alle gemauert.
                    Ist es dann wirklich ein Fertighaus und die Wände sind komplett in der Farbrik hergestellt oder hast du den Begriff nur verwechselt und du meinst ein Schlüsselfertiges Haus?
                    Ein Fertighaus wird eigentlich in der Regel innerhalb eines Tages oder Zwei aufgestellt (je nach Umfang), dann nur noch Dachstuhl drauf (manchmal auch noch direkt mit dabei), und der Innenausbau.
                    Ich bin mir unsicher wie flexibel du jetzt noch bist oder nicht. Wie schon geschrieben macht Variante 2 von der Zukunftssicherheit mehr Sinn und auch da bei dir alle 6 LAN-Dosen in einem Raum zusammenlaufen sollte in diesem Raum die ganze Technik sein. Das Problem ist wenn du normale WLAN-Repeater nimmst (ohne LAN-Anschluss) dann kann es sein, dass du trotzdem eine langsame Verbindung hast weil durch die Decke zwischen KG und EG möglicherweise schon zuwenig durchkommt. Heutzutage sind die Decken ja dicker als früher. d.h. ich würde im EG an der einen Stelle wo das Telefon hinkommt mindestens 2x LAN hinlegen (einmal fürs Telefon und einmal für den Access Point.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
                      natürlixh brauch das PoE Switch auch einen cat7. Anschluss ans Netzwerk (im Manual steht an router) denke aber mal da das Pie Switch im Keller ist kann ich es einfach mit in den Verteiler der cat7
                      Hier liegt vermutlich auch ein problem mit Begriffen vor. Cat7 ist eine Spezifikation eines Netzwerkkabels bzw. kompatible Netzwerkkomponenten in deren Beschaffenheit und Norm um gewisse Durchsatzraten zu erreichen. https://de.wikipedia.org/wiki/Twiste...el#Kategorie_7
                      Mit Cat 7 kannst bis 1 Gbit/s und mit Cat 7a bis zu 10Gbit/s übertragen (sofern deine anderen Komponenten wie Switch das auch unterstützen.
                      Bezüglich deiner "Dahua" wird es so sein, dass du im Keller hoffentlich ein Patch-Panel hast auf dem alle Netzwerkkabel "angeklemmt" sind. Stichwort "Strukturierte Verkabelung" https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturierte_Verkabelung. Auch wenn das in einem EFH in sehr abgespeckter Version umgesetzt wird.
                      Von diesem Patchpanel kannst du dann z.b. auf einen Switch gehen. Normalerweise müssen alle deine Netzwerkkabel in den Switch gehen und ebenfalls vom Router zum Switch ein einzelnes Kabel. Damit hast du ein normales Netzwerk erstellt und alle Kompononten können miteinander kommunizieren. d.h. die Dahua ist ganz normal in dein Netzwerk eingebunden wie dein PC oder Mobiltelefon. Jetzt kommt noch der Zusatz, dass Dahua über PoE läuft. d.h. du hast entweder die Möglichkeiten einen Switch zu kaufen, der an allen oder zumindest einigen ports PoE unterstützt. Oder du nimmst einen normalen Switch und hängset die Dahua an einen PoE Injector, d.h. ein Netzteil das zwischen dem Switch und der Dahua hängt. Wenn aber die Innenstationen usw. auch alle auf PoE laufen würde ich dir einen PoE Switch empfehlen. Anhand deiner Beschreibung der Anzahl an Ports wäre das dann später ein 16-Port Switch? Du musst ja deinen normalen Netzweranschlüsse + die von der Dahua zusammenzählen.
                      ich kenne Dahua jetzt nich wirklich, und weis nicht ob man das auch noch irgendwo anders hineinintegriert aber wenn du möchtest und zur Sichrheit könntest du ein eigenes Netzwerk hierfür mit eigenem Switch aufbauen. Es wäre dann nicht mehr dem Router verbunden und hätte keinen Zugrif auf Internet und dein Haus-netzwerk.
                      Zuletzt geändert von mstenz; 03.06.2017, 10:44.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
                        Ja KNX wissen ist eigentlich keines vorhanden
                        Ich rede nicht von KNX Wissen sondern von Netzwerk Wissen.
                        Bei der Dahua Anlage ist die Verkabelung lediglich per Cat.7 natürlixh brauch das PoE Switch auch einen cat7. Anschluss ans Netzwerk (im Manual steht an router) denke aber mal da das Pie Switch im Keller ist kann ich es einfach mit in den Verteiler der cat7. Mit einbinden oder liege ich da falsch ?
                        Sorry, aber der Absatz bzw. das was du sagen willst ist echt schwer zu verstehen und zeigt mir auch das du da noch Nachholbedarf hast (nicht böse gemeint ;-)). Das ist nicht schlimm ich weiss auch lange noch nicht alles daher hole ich mir auch fachmänischen Rat.

                        Ok das heisst bei Variante 1 bräuchte ich für die Fritzbox im EG 1× Telefonanschluss 1x EDV und nun extra eine 2te Telefondose für wieder zurück in den Keller?
                        Du hast immer noch nicht gesagt wie und was du als Telefon betreiben willst (analog,ISDN,IP), und du brauchst nicht extra zwischen Telefon und EDV Dose zu unterscheiden. Mittlerweile ist alles gleich. Manchmal muss man nur ein wenig "adaptieren".

                        Also als Laie dachten wir Router im EG und dann mit Repeater in jedem Stock verstärken ?
                        Das meine ich, einfach denken "das geht schon" wird sich irgendwann rächen.

                        btw. kann ich gar nicht glauben das Dahua CAT7 vorschreibt, 1gig würde auch mit Cat6 gehen. Aber Cat7 ist schon die richtige Wahl weil es (im Moment noch) zukunftssicherer ist.
                        Zuletzt geändert von PhilW; 03.06.2017, 10:56.
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von PhilW Beitrag anzeigen


                          btw. kann ich gar nicht glauben das Dahua CAT7 vorschreibt, 1gig würde auch mit Cat6 gehen. Aber Cat7 ist schon die richtige Wahl weil es (im Moment noch) zukunftssicherer ist.
                          Hab mir mal ein Dokument dazu angesehen. Für die Reicht sogar Cat 5e
                          Zuletzt geändert von mstenz; 03.06.2017, 11:07.

                          Kommentar


                            #28
                            cat5a gibt es nicht. Cat5e ist spezifiert für Gbit. Cat6a dann 10Gbit.

                            und weis nicht ob man das auch noch irgendwo anders hineinintegriert aber wenn du möchtest und zur Sichrheit könntest du ein eigenes Netzwerk hierfür mit eigenem Switch aufbauen. Es wäre dann nicht mehr dem Router verbunden und hätte keinen Zugrif auf Internet und dein Haus-netzwerk.
                            Besser VLAN fähigen Switch holen, damit ist man flexibler. Muss sich aber wieder etwas besser auskennen.
                            Zuletzt geändert von Hubertus81; 03.06.2017, 11:15.

                            Kommentar


                              #29
                              sach ich doch ;-)
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar


                                #30
                                Danke euch .
                                Bei der Dahua Anlage ist bereits das passende Pie Switch dabei wo man alle innen/ausenstationen direkt an das mitgelieferte Pie Switch anschließt und dieses Pie Switch benötigt lediglich ein Einzel Netzwerk Kabel um im WWW aktiv zu sein .
                                Vorgeschrieben ist Cat5 ... Haben aber direkt Cat7 von Ligawo 1000mhz gelegt um für die Zukunft etwas Luft zu lassen .

                                Also noch ist Verkabelung möglich in Eigenleistung. Ob da am Ende Probleme mit dem Elektriker gibt wissen wir nicht aber das hindert uns eher weniger .

                                Telefonanlage ist noch keine Vorhanden.
                                Spielt für uns jetzt auch nicht eine große Rolle da man heute ja eh fast alle Aktivitäten per Handy regelt.

                                Das DG wird noch nicht Ausgebaut .
                                Somit kann man immer durch den Versorgungsschacht in den ,,Technik Raum'' im Keller ohne großen Aufwand.

                                Laut Telekom ist aktuell und in naher zu fünft bei uns nur eine 50Mbit Leitung möglich da sollte doch eine cat7 Verlegung ausreichen für die nächsten Jahre oder sogar Jahrzehnte oder würdet ihr zu cat7a raten ?

                                Problem bei uns ist das wir noch ca. 2 Wochen haben bevor der Maler anfängt mit verputzen und wir auch im Bekanntenkreis niemanden haben der überhaupt 1 EDV Dose im Haus hat bsp. Meine Eltern haben alles über Telefon/TV Anschluss.
                                Wenn wir nun Variante 2 in Betracht ziehen würden müsste man die AP in jedem Stock dann an die Decke oder an die Wand im oberen Bereich oder könnte man diese bsp. Auch auf ein schreibtisch stellen ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X