Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kamera snapshots / Überwachung nur bei Anwesenheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kamera snapshots / Überwachung nur bei Anwesenheit

    Liebe Mitstreiter.

    Mal ne Grundsatzfrage zur Kamera Überwachung bzw. zur Integration ins Smarthome System


    Wie löst ihr folgenden Anwendungsfall:


    Ich möchte meine Cam ( Dahua) mit meiner Anweseheitserkennung koppeln.

    Ist Abwesenheit gegeben soll, wenn die Kamera Bewegung erkannt, ein Snapshot erstellt werden und mir zugeschickt werden.
    Wenn Anwesenheit gegeben möchte ich das keine Snapshots mehr erstellt werden.
    Zur An- Abwesenheits Ermittlung setzte ich Edomi ein.


    Dies ist erstmal die Grundanforderung.
    Ich habe mich extra etwas vage ausgedrückt.

    Mich interessiert ob das auch einer von euch so macht und wie ihr das mit welchen Mitteln ggf. realisiert habt.


    Die Frage hatte ich auch schon im dahua thread gestellt aber dies ist ja eher was allgemeines.
    Lg
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Also ich kann ja mal von meinem Szenario berichten, welches allerdings über openHAB läuft und als Kamera nutze ich eine Instar.

    Bei mir läuft ein Skript zur Anwesenheitserkennung (Smartphones werden regelmäßig angepingt, bei längerer "Nicht-Rückmeldung" schaltet das Skript die Anwesenheit auf OFF).

    Ergänzend dazu läuft ein Skript, welches genau dann (wenn die Anwesenheit OFF ist) die Kameraüberwachung der Instar aktiviert. Das geschieht per http-request. Und in den Kameraeinstellungen ist dann hinterlegt, dass bei entsprechender Bewegungserkennung 6 Bilder gemacht werden. Diese können dann wahlweise per email, per ftp oder sonst wie verbreitet werden.

    Sobald die Anwesenheitserkennung wieder jemanden anpingen kann, geht der Schalter auf ON (=Anwesenheit), und die Kamera schaltet die Überwachung wieder aus.

    Grundsätzlich läuft die Kamera natürlich permanent. Dies habe ich dann noch eingeschränkt, indem ich bei Anwesenheit einen sogenannten "Privacy Filter" über das Bild lege. Das Bild ist damit dann komplett schwarz. Wenn also eine Person (=meine Frau) anwesend ist, eine andere (=ich) aber nicht, kann ich von außerhalb nicht sehen, was bei uns zuhause passiert. Der Anwesende fühlt sich also nicht überwacht. Diesen Filter kann man ebenfalls per httprequest steuern.

    Kommentar


      #3
      Tja wie immer unpraktisch das Ganze mit den Grundsatz Fragen.

      Ich denke das Thema solltest auch in 2 Allgemeine Threads und in einen Cam-spezifischen aufteilen.

      a) Wie erkennt man An-/Abwesenheit im KNX-Haus? (gibt es schon unzählige Threads und Meinungen zu)
      b) Was für Funktionen löst Ihr im jeweiligen Modus jeweiligen Modus An- / Abwesenheit im Haus speziell bei der Videoüberwachung aus ober schaltet aktiv?
      c) Wie gebe ich Befehle an meine Cam xy via EDOMI (Aufnahme ja/nein / Bild Filter und was sich sonst noch aus b) ergibt)

      jaydee73 Das mit dem Bildfilter bei Anwesenheit ist ja ganz nett, aber selbst wenn ich im Haus bin z.B. im Nachtmodus möchte ich eine Überwachung haben, damit auch Einbruchversuche dukumentiert sind. Nicht wenige Einbrüche finden gar statt wenn Leute zu hause sind und schlafen. Blöd wenn die Cam dann nur schwarzes Bild abspeichert.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
        Also ich kann ja mal von meinem Szenario berichten, welches allerdings über openHAB läuft und als Kamera nutze ich eine Instar.

        Bei mir läuft ein Skript zur Anwesenheitserkennung (Smartphones werden regelmäßig angepingt, bei längerer "Nicht-Rückmeldung" schaltet das Skript die Anwesenheit auf OFF).

        Ergänzend dazu läuft ein Skript, welches genau dann (wenn die Anwesenheit OFF ist) die Kameraüberwachung der Instar aktiviert. Das geschieht per http-request. Und in den Kameraeinstellungen ist dann hinterlegt, dass bei entsprechender Bewegungserkennung 6 Bilder gemacht werden. Diese können dann wahlweise per email, per ftp oder sonst wie verbreitet werden.

        Sobald die Anwesenheitserkennung wieder jemanden anpingen kann, geht der Schalter auf ON (=Anwesenheit), und die Kamera schaltet die Überwachung wieder aus.

        Grundsätzlich läuft die Kamera natürlich permanent. Dies habe ich dann noch eingeschränkt, indem ich bei Anwesenheit einen sogenannten "Privacy Filter" über das Bild lege. Das Bild ist damit dann komplett schwarz. Wenn also eine Person (=meine Frau) anwesend ist, eine andere (=ich) aber nicht, kann ich von außerhalb nicht sehen, was bei uns zuhause passiert. Der Anwesende fühlt sich also nicht überwacht. Diesen Filter kann man ebenfalls per httprequest steuern.
        Sehr interessant. Auch der privacy Filter ist gut. Mal sehen ob ich das mit der dahua umsetzen kann.

        Ich verwende z. Z. Dafür edomi mit syno lbs um die Kamera in der synology zu aktivieren/deaktivieren. Dadurch bleibt die Kamera quasi unangefasst für andere Anwendungen.
        ​​​​​​Bin noch am überlegen ob ich aus privatschutz Gründen die cam per Schaltaktor auszuschalten wenn Anwesenheit gegeben ist.


        @gbglace
        Hatte ja schon in meiner Frage formuliert das ich Anwesenheit / Abwesenheit über edomi festelle. Mir geht es um die Vorgehensweise mit cam in zusammenspiel mit Software um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Für mich ist damit Punkt a.) geklärt.
        Was ich bei b.) machen möchte steht für mich doch auch im ersten Beitrag von mir?! Mit vage meinte ich eigentlich.. Wie löst ihr das bzw. Macht das überhaupt jemand so. Jadyee73 hats finde ich super gelöst.
        ​​​​​​Mann könnte das sicherlich noch erweitern wenn man einen dritten Modus "Nacht" einführt. Vielleicht sowas wie: lux wert unter Schwelle x und Anwesenheit gleich gegeben.. Dann...


        LG
        Zuletzt geändert von trollmar; 06.06.2017, 20:05.
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #5
          Yep, das lässt sich sicherlich noch feiner abstufen. Ich persönlich halte die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs bei Nacht (=bei Anwesenheit) unter den bei mir vorherrschenden Bedingungen für unwahrscheinlich. Daher hat mir meine Abgrenzung so gereicht.

          Kommentar


            #6
            Moin, ich habe es direkt per KNX umgesetzt - bei Abwesenheit über die Außen-PM und einen Schaltaktor an den digitalen Eingang der Kamera, diese sendet das Bild direkt per E-Mail. Parallel werden die Aufnahmen bei PM-Signal auch von Edomi gespeichert (dort unabhängig vom Anwesendheitsstatus) und als Video auf Synology...

            Kommentar


              #7
              Wow...

              ...Bild per Mail
              ...Bild in Edomi
              ...Video auf Synology

              ist das noch ein Wohnhaus oder?

              Kommentar


                #8
                Ja.Sind halt verschiedene Anwendungsfälle. Mails dienen nur der schnellen Info und werden direkt gelöscht, Edomi bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf die letzten Aufnahmen per Visu und die Surveillance Station speichert halt automatisch alle Aufnahmen um ggf. die kompletten Videos zu den Einzelbildern zu liefern...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                  Also ich kann ja mal von meinem Szenario berichten, welches allerdings über openHAB läuft und als Kamera nutze ich eine Instar.

                  Bei mir läuft ein Skript zur Anwesenheitserkennung (Smartphones werden regelmäßig angepingt, bei längerer "Nicht-Rückmeldung" schaltet das Skript die Anwesenheit auf OFF).

                  Ergänzend dazu läuft ein Skript, welches genau dann (wenn die Anwesenheit OFF ist) die Kameraüberwachung der Instar aktiviert. Das geschieht per http-request. Und in den Kameraeinstellungen ist dann hinterlegt, dass bei entsprechender Bewegungserkennung 6 Bilder gemacht werden. Diese können dann wahlweise per email, per ftp oder sonst wie verbreitet werden.

                  Sobald die Anwesenheitserkennung wieder jemanden anpingen kann, geht der Schalter auf ON (=Anwesenheit), und die Kamera schaltet die Überwachung wieder aus.

                  Grundsätzlich läuft die Kamera natürlich permanent. Dies habe ich dann noch eingeschränkt, indem ich bei Anwesenheit einen sogenannten "Privacy Filter" über das Bild lege. Das Bild ist damit dann komplett schwarz. Wenn also eine Person (=meine Frau) anwesend ist, eine andere (=ich) aber nicht, kann ich von außerhalb nicht sehen, was bei uns zuhause passiert. Der Anwesende fühlt sich also nicht überwacht. Diesen Filter kann man ebenfalls per httprequest steuern.
                  Sorry für hijacken, aber könntest du deine scripts mal posten? Meine INSTARs sind nämlich gerade unterwegs und ich nutze auch openhab, wo aber leider die Sachen die ich bisher im Netz gefunden habe mir nicht so richtig weiterhelfen, dafür bin ich noch zu sehr noob.

                  Danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X