Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore-Zuleitung Verlegung im Freien, Ölflex oder H05RN-F?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstore-Zuleitung Verlegung im Freien, Ölflex oder H05RN-F?

    Hallo Zusammen,

    ich suche nach dem Richtigen Kabel für meine Raffstore auf einer Pfosten-Riegel Fassade. Hierbei sollen die Zuleitungen teilweise im Freien verlaufen (UV) und teilweise auf Bitumendichtbahn unter der Dämmplatten, hier eventuell länger im Wasser stehend.
    Gleichzeitig soll der Durchmesser möglichst gering sein. Hier im Forum wird viel das Ölflex empfohlen. Wäre in diesem Fall wohl:

    ÖLFLEX® CLASSIC 110 CY BLACK - 4x0,75mm²

    Das ist mit 11,4mm Durchmesser aber recht dick. Besser passen würde da

    H05RN-F 4x0,75 (7,2mm Durchmesser)

    die Forensuche hat mir da keine eindeutige Antwort gegeben. Geht das bei meinen Anforderungen? Oder was ganz anders?

    viele Grüße

    Biertrinker

    #2
    Wenn man es genau nimmt, wäre für die Jalousie A05RN-F 4 x 0.75 mm² das Richtige. Jedoch bin ich mir gerade nicht sicher wie es dabei mit längerem/dauerhaftem im Wasser stehen aussieht.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Wo ist denn der Unterschied zwischen A05RN-F und H05RN-F? Irgendwie komm ich da gerade nicht hinter. Ist das nicht nur eine unterschiedliche Kennzeichnung des gleichen Kabels?

      Kommentar


        #4
        immer wenn ich etwas nicht weiß und was suche nehme ich eine SUCHmaschine...
        Goooooooogle zum Beispiel, und dort findet man: https://www.faberkabel.de/upload/fil...l_jalousie.pdf
        und tut auch garantiert nicht weh...
        Im Forum wurde die Frage auch schon mehrfach gestellt / diskutiert...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hier im Forum habe ich dazu nix gefunden, Google übrigens auch nicht hier. Wo macht mich denn der Link von dir schlauer? Dazu wäre mal mindestens auch das zweite Datenblatt notwendig:

          https://www.faberkabel.de/upload/fil.../dbl_h05rn.pdf

          Wenn ich die vergleiche, stelle ich aber fest das sich die Inhalte nicht konkret vergleichen lassen, da die Informationen nicht sauber klassifiziert sind.

          Ich bin schon in der Lage zu Googlen - wenn hier aber A05RN als besser geeignet genannt wird, dann würde ich doch gerne auch wissen in welchen Eigenschaften das besser ist - oder vom Poster als besser angesehen wird.

          So, jetzt noch z.B. dieses Datenblatt dazu:

          https://www.lappkabel.de/produkte/on...tml?format=pdf

          Wo ist jetzt der Unterschied?

          Kommentar


            #6
            UV-Beständigkeit.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Gut, dafür kann ich zwar in den Datenblättern keinen ganz eindeutigen Beweis finden, aber da das A05RN-F auch günstiger zu bekommen ist werde ich dieses wohl nehmen.
              Ich habe einige schwimmerschalter mit A05RN Kabeln gefunden, daher gehe ich davon aus das die dauerhaft im Wasser liegen dürfen. Scheint das perfekte Kabel für meinen Fall zu sein.

              vielen Dank!

              Kommentar


                #8
                Aus dem Datenblatt des A05: Die Leitungen sind durch die Aderkennzeichnung und den UV- und ozonbeständigen Außenmantel speziell für den Anschluss von Rollladen- und Jalousie-Antrieben konzipiert.

                Beim H05 steht nichts dergleichen drin.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Im Datenblatt von Lappkabel steht:

                  Gemäß EN 50565-2: Unter Beachtung der maximalen Leitertemperatur von +60°C, der maximalen Außenmanteloberflächentemperatur von +50°C und dem Mangel an Ozonbeständigkeit geeignet für permanente Verwendung im Freien ohne mechanisch unübliche Beanspruchungen


                  wobei ich nun nicht weiß in wie weit Ozonbeständigkeit hier notwendig ist. Tempratur ist auch etwas knapp, wobei mit einer Eigenerwärmung bei Jalousien eher nicht zu erwarten ist. Sonnen aber schon...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X