Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil Phoenix Contact QUINT-PS 960 W gestorben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzteil Phoenix Contact QUINT-PS 960 W gestorben

    Hallo zusammen,
    wie viele andere hier auch setze ich ein Phoenix Contact QUINT-PS 960 W für meine LED - Beleuchtung im Haus ein. Das Netzteil ist jetzt nach etwas über 2 Jahren defekt. Gestern haben der Leitungsschutzschalter sowie der FI ausgelöst. Ein Wiedereinschalten war bei beiden möglich, allerdings liefert das Netzteil keine Ausgangsspannung mehr. Die grüne LED ist aus.

    Ein Überlastbetrieb hat nicht stattgefunden, das Netzteil ist auf der Hutschiene im großen Standschrank verbaut.

    Leider ist die Garantie schon vorbei und laut Voltus bietet Phoenix auch keine Reparatur an. Hat jemand diesen Fall schon mal gehabt und gibt es ggf. eine kostengünstige Lösungsmöglichkeit?

    Welches neue Netzteil ist empfehlenswert, mittlerweile wird ja vom Phoenix abgeraten und eher die HLG - Serie bevorzugt. Ich müsste dann ggf. 2 Netzteile mit je 600 Watt einsetzen und meine Stränge aufteilen.
    Viele Grüße
    Dieter

    #2
    Ich würde wenn platz da ist auf eizelne NT mit maximal 16A Stärke pro Strang aufteilen. Ich würde das nehemn was ich schnellstmöglich herbekomme....

    Kommentar


      #3
      Zitat von Astrafahrer Beitrag anzeigen
      Welches neue Netzteil ist empfehlenswert, mittlerweile wird ja vom Phoenix abgeraten und eher die HLG - Serie bevorzugt. Ich müsste dann ggf. 2 Netzteile mit je 600 Watt einsetzen und meine Stränge aufteilen.

      Ja, die Antwort weisst Du ja schon: setzt dich in deinen Astra und besorg dir zwei HLG-600H-24X....
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von concept Beitrag anzeigen


        Ja, die Antwort weisst Du ja schon: setzt dich in deinen Astra und besorg dir zwei HLG-600H-24X....
        Hi, schon erledigt. Gestern noch bei Voltus bestellt. Muss nur die Verteilung etwas umbauen um die Kreise auf die beiden Netzteile aufzuteilen. Hierzu noch eine Frage. Darf man die Masse (also die Minus-Anschlüsse) der beiden Netzteile zusammenführen? Die Plus-Seite ist aufgeteilt. Ich habe nämlich einen großen Minussammler den ich ungern auftrennen möchte.

        Sollte doch nichts dagegensprechen oder gibt's Einwände?

        Viele Grüße
        Dieter

        Kommentar


          #5
          Zitat von Astrafahrer Beitrag anzeigen

          Hi, schon erledigt. Gestern noch bei Voltus bestellt. Muss nur die Verteilung etwas umbauen um die Kreise auf die beiden Netzteile aufzuteilen. Hierzu noch eine Frage. Darf man die Masse (also die Minus-Anschlüsse) der beiden Netzteile zusammenführen? Die Plus-Seite ist aufgeteilt. Ich habe nämlich einen großen Minussammler den ich ungern auftrennen möchte.

          Sollte doch nichts dagegensprechen oder gibt's Einwände?
          Keine Einwände!
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Hmmm... Roman und Alfred haben mir mal beide einvernehmlich gesagt man sollte das nicht tun wenn das Netzteil es nicht ausdruecklich erlauben taete.

            Kommentar


              #7
              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
              Hmmm... Roman und Alfred haben mir mal beide einvernehmlich gesagt man sollte das nicht tun wenn das Netzteil es nicht ausdruecklich erlauben taete.
              Und ich habe trotzdem Recht! Denn ich verstehe Elektrotechnik

              Was soll denn das Netzteil dagegen haben?
              Zuletzt geändert von concept; 08.06.2017, 19:58.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen

                Und ich habe trotzdem Recht! Denn ich verstehe Elektrotechnik

                Was soll denn das Netzteil dagegen haben?
                Okay, dann habe ich keine Ahnung. Macht was Heinz sagt!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Okay, dann habe ich keine Ahnung. Macht was Heinz sagt!
                  Das ist jetzt der Dank wenn man mal ausnahmsweise auf Dich hoert

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                    Das ist jetzt der Dank wenn man mal ausnahmsweise auf Dich hoert
                    Nö, ich habe keine Zeit aktuell die Datenblätter der ganzen Netzteile und Hersteller raus zu suchen, in denen dick steht das man es nicht darf. Bei Phönix ist bei den Quints sogar erklärt, das man es darf und warum.. und Heinz versteht Elektronik. Also wirklich! Ich rate nur gut.

                    Edit: hihi, wenn man mal kurz googelt... dann findet man dieses Forum, herrlich: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...allel-schalten

                    Ich wette der "Gast" da, ist/war Dr. Sommer.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Freunde, es geht ja nicht um Parallelschaltung, sonder nur darum, die Masse zusammen zu hängen. Die Netzteile sind SELV. Mehr potentialfrei geht (fast) nicht. Also aus elektrotechnischer Sicht gibt es keinen einzigen Grund, das nicht zu dürfen. Eine echte Parallelschaltung (also Plus- und Minuspol) ist was ganz anderes. Das muss vom Hersteller so vorgesehen und erlaubt sein.

                      Peace! Und immer schön auf mich hören, der gerade aus dem Paradies textet...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir ging es seinerzeit darum die Massen eines 12V und eines 24V Netzteils zusammen zu legen. Mir hat sich zwar auch nicht erschlossen wieso das nicht gehen sollte, aber da das kein Show-Stopper war hab ich mich der Meinung einfach mal gefuegt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Edit: hihi, wenn man mal kurz googelt... dann findet man dieses Forum, herrlich: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...allel-schalten

                          Ich wette der "Gast" da, ist/war Dr. Sommer.
                          Ist ja auch anderes Thema, da geht's um Parallelschaltung!

                          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                          Bei mir ging es seinerzeit darum die Massen eines 12V und eines 24V Netzteils zusammen zu legen. Mir hat sich zwar auch nicht erschlossen wieso das nicht gehen sollte, aber da das kein Show-Stopper war hab ich mich der Meinung einfach mal gefuegt.
                          Wüsste jetzt auch nicht, was hier dagegen sprechen sollte!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,
                            vielen Dank für eure Beiträge. Die Netzteile werde heute geliefert, dann kann ich am WE einbauen.
                            Ich müsste mal noch den eldoLED 720 messen ob dort nicht zufällig die Masse der Versorgung des Geräts mit der Masse der LEDs verbunden ist. Spätestens darüber würde die Masse zweier Netzteile dann ja zusammenkommen wenn man dafür 2 verschiedene Netzteile verwendet.
                            Viele Grüße
                            Dieter

                            Kommentar


                              #15
                              Astrafahrer: hattest Du das Phoenix denn via Aktor immer vom Strom getrennt, sobald alle Verbraucher aus waren?
                              Habe aktuell auch zwei Phoenix in Betrieb und fand es schon etwas merkwürdig, dass zunächst diese Netzteile für die 24 V Beleuchtung explizit empfohlen wurden und irgendwann diese Empfehlung zurückgezogen (und sogar davon abgeraten) wurde. Sind ja immerhin auch nicht die günstigsten Netzteile.
                              Gruß,
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X