Hallo zusammen,
wie viele andere hier auch setze ich ein Phoenix Contact QUINT-PS 960 W für meine LED - Beleuchtung im Haus ein. Das Netzteil ist jetzt nach etwas über 2 Jahren defekt. Gestern haben der Leitungsschutzschalter sowie der FI ausgelöst. Ein Wiedereinschalten war bei beiden möglich, allerdings liefert das Netzteil keine Ausgangsspannung mehr. Die grüne LED ist aus.
Ein Überlastbetrieb hat nicht stattgefunden, das Netzteil ist auf der Hutschiene im großen Standschrank verbaut.
Leider ist die Garantie schon vorbei und laut Voltus bietet Phoenix auch keine Reparatur an. Hat jemand diesen Fall schon mal gehabt und gibt es ggf. eine kostengünstige Lösungsmöglichkeit?
Welches neue Netzteil ist empfehlenswert, mittlerweile wird ja vom Phoenix abgeraten und eher die HLG - Serie bevorzugt. Ich müsste dann ggf. 2 Netzteile mit je 600 Watt einsetzen und meine Stränge aufteilen.
wie viele andere hier auch setze ich ein Phoenix Contact QUINT-PS 960 W für meine LED - Beleuchtung im Haus ein. Das Netzteil ist jetzt nach etwas über 2 Jahren defekt. Gestern haben der Leitungsschutzschalter sowie der FI ausgelöst. Ein Wiedereinschalten war bei beiden möglich, allerdings liefert das Netzteil keine Ausgangsspannung mehr. Die grüne LED ist aus.
Ein Überlastbetrieb hat nicht stattgefunden, das Netzteil ist auf der Hutschiene im großen Standschrank verbaut.
Leider ist die Garantie schon vorbei und laut Voltus bietet Phoenix auch keine Reparatur an. Hat jemand diesen Fall schon mal gehabt und gibt es ggf. eine kostengünstige Lösungsmöglichkeit?
Welches neue Netzteil ist empfehlenswert, mittlerweile wird ja vom Phoenix abgeraten und eher die HLG - Serie bevorzugt. Ich müsste dann ggf. 2 Netzteile mit je 600 Watt einsetzen und meine Stränge aufteilen.
Kommentar