Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdungsbandschelle mit Rohrkabelschuhen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erdungsbandschelle mit Rohrkabelschuhen

    Schönen Sonntag wünsche ich!

    Derzeit wird die Heizung bei uns umgebaut und ein Teil der Sanitär-Installation geändert. Um die metallenen Rohrleitungen in den Potentialausgleich einzubinden bat ich meinen Haus- und Hof-Elektriker, mir Erdungsbandschellen zu geben, wo flexible 10qmm-Leitung mit Rohrkabelschuhen befestigt werden können.

    Jetzt hab ich von ihm Kleinhuis /37-Erdungsbandschellen bekommen, bei denen allerdings ohne Anpassung (Entfernung bzw. Rausbiegen) der 3 Aufkantungen das Ganze nicht sauber angeschlossen werden kann (siehe Bild).

    Wie macht ihr das? Muss ihn ansonsten morgen mal fragen was er sich hier gedacht hat :-).

    Vielen Dank für eure Mithilfe!

    Schöne Grüße,
    Dominik
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Wieso solltest du das nicht anschliessen können? Diese Schellen sehen für mich ideal aus.

    Kommentar


      #3
      Durch die Aufkantungen haben die Rohrkabelschuhe nicht vollständig Platz und berühren den Körper der Bandschelle nicht vollständig...

      Kommentar


        #4
        Zitat von dominikh Beitrag anzeigen
        Durch die Aufkantungen haben die Rohrkabelschuhe nicht vollständig Platz und berühren den Körper der Bandschelle nicht vollständig...
        Normalerweise verhindern diese Aufkantungen, dass ein untergeklemmter starren Leiter nicht herausrutschen kann. Somit wird die Bandschelle imho nicht genutzt, wie vom Hersteller geplant. Die Ringkabelschuhe würden wohl richtig aufliegen, wenn Du eine Aufkantung nach unten biegst (diese werden bei Ringkabelschuhen ohnehin nur dem Verdrehschutz dienen). Allerdings fehlt mir dann noch die korrekte Ausführung einer elektrischen Verbindung; sollten die Kabelschuhe nun eben auf der Bandschelle aufliegen, solltest Du dann als Mindestanforderung noch einen passenden Federring aus vernickeltem Messing unter den Schraubenkopf packen.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Wieso benutzt nicht die 2 vom Foto die dabei sind und Crimpst dort deine Erdungsleitung drauf?

          Kommentar


            #6
            @evolution: Ich kenn's ansonsten auch nur so, dass starre Leiter angebunden werden. Allerdings ist es beim Weiterschleifen des Potentials meines Erachtens sinnvoller das Ganze mit Rohrkabelschuhen auszuführen. Sie würden richtig aufliegen, wenn man eine Aufkantung nach unten biegt - ja. Das mit dem Federring werde ich berücksichtigen.

            @mstenz: Das sind "meine" Rohrkabelschuhe. Allerdings liegen sie eben nicht sauber auf - die wurden nur demonstrativ für das Foto dort angebracht - damit man das Ganze sieht.
            Zuletzt geändert von dominikh; 18.06.2017, 15:43. Grund: Fehler :-)

            Kommentar


              #7
              Und warum schneidest du den vorderen Teil nicht ab (den mit dem Ring) und krimpst den Rest oder nimmst Aderendhülsen ohne Isolierung und legst es dann links und rechts wie auch evolution schon geschrieben hat rein und ziehst fest an. So ist es eh vorgesehen.

              Edit: Habe gerade bei mir im Keller geschaut. Dort wurde vor 10 Jahren auch so eine ähnliche Schelle gesetzt. Erdungsleitung dann wie bei mir geschrieben eingesetzt. Also kein Rohrkabelschuh.
              Zuletzt geändert von mstenz; 18.06.2017, 15:53.

              Kommentar


                #8
                Mir schien die Verbindung mit Rohrkabelschuhen als praktikabler und sauberer Weg - hab das so auch schon öfters gesehen... Aderendhülsen gehen natürlich auch. Dann halt so :-).

                Kommentar


                  #9
                  Nur mal so nebenbei...
                  Sollte ein Blitzschutzpotentialausgleich mit ausgeführt werden, ist ein massiv Leiter oder mehrfach (Klasse 1) gefordert unzulässig wäre feindraht...
                  Zuletzt geändert von larsrosen; 18.06.2017, 16:31.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Ist hier nicht der Fall.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X