Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miele KMDA 7774 Abluft oder Umluft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Miele KMDA 7774 Abluft oder Umluft

    Gebäudetechnikg ohne KNX, vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrung damit.

    Wir bekommen in der neuen Küche das Miele KMDA7774 Kochfeld mit integriertem Dunstabzug.
    Vergleichbar mit den bekannten Bora Kochfeldern.

    Ursprünglich hatten wir die Umluftvariante geplant, da das Feld in eine Insel kommt und wir im EG nicht an den Estrich gehen.
    Jetzt kam es so, dass durch eine entfernte Wand genau von Außenwand zur Insel ein Schacht mit ca. 17x7cm frei liegt.

    Reicht das aus für eine vernünftige Abluftführung?
    Oder sind die modernen Umluftsysteme so gut, dass wir uns den Aufwand sparen können?

    Passivhaus oder irgendwelche KFW Vorgaben sind nicht gegeben.

    #2
    Ob das reicht kann ich nicht sagen, ich kann dir jedoch sagen, dass diese Kochfelder mit integriertem Dunstabzug sowas von nichts taugen. Es bläst dir dann den ganzen "Rotz" direkt an die Decke über der Insel weil die Abluft viel zu Schwach ist. Hast du das schonmal in echt vorgeführt bekommen?

    Kommentar


      #3
      Ja und auch bei mehreren bekannten schon selbst verwendet. Ich kann nichts schlechtes darüber sagen.

      Kommentar


        #4
        ich möchte dir mal dieses Video an die Hand legen: https://www.youtube.com/watch?v=bHbYA5XHRuY
        Der Besitzer schwärmt zwar von dem Gerät aber du siehst ganz deutlich, dass nicht alles eingesaugt wird. Nicht mal auf der powerstufe.
        Aber wenn du davon überzeugt bist dann ist es ok.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
          ...dass diese Kochfelder mit integriertem Dunstabzug sowas von nichts taugen. Es bläst dir dann den ganzen "Rotz" direkt an die Decke über der Insel weil die Abluft viel zu Schwach ist...
          Sellten so ein Müll gelesen. Hast du überhaupt selbst so ein System und kannst mitreden! WIr haben ein solches Downdraft-System und zwar das Oranier KFL 2094 als Umluft und das funktioniert perfekt. Ich kenne auch Leute mit Bora-System die absolut zufrieden sind.
          Hast du im Gegenzug mal geschaut was bei einer klassischen Dunstabzugshaube oben wirklich eingezogen wird und was dort garnicht ankommt sondern sich auf dem Kochfeld sofort wieder niederschlägt.

          bastianw
          Unser Umluftsystem funktioiernt perfekt. Bedenke, bei einem Abluftsystem musst du halt immer auch für Zuluft sorgen, auch wenn es nur ein gekipptes Fenster ist.
          Zuletzt geändert von ralfs1969; 19.06.2017, 17:50.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich plane gerade auch eine neue Küche und habe auch mit Downdraft-Systemen geliebäugelt...Ich bin auch 1,90 m und Kopffreiheit ist schon toll.....

            Ich habe in Privathäusern Bora und Neff (baugleich Siemens,Bosch..) live erlebt, das Miele KMDA7774 nur auf einer Vorführung. Mein Fazit: Wenn alles nur ein bissl köchelt, funktioniert alles sehr fein. Wok auf Gasbrenner eher nicht, dito auch scharfes Anbraten (Steaks). Somit für den oder die Gelegenheitsköchin gut brauchbar, für die Küchenschlacht eher nicht.

            Ich tendiere mittlerweile wieder zur klassischen Inselhaube bzw. zu einem Deckenabzug. Aber bitte, jedem das Seine.

            Kommentar


              #7
              Das Unterzug Kochfeld bedarf schon etwas Umdenken beim Kochen. Allerdings sind auch wir sehr zufrieden., wir wurden am Anfang allerdings enttäuscht weil das System nicht ordnungsgemäß installiert wurde, dies bemerkte sich dadurch, dass die Leistung nicht genügend war. Nach Rücksprache mit Bora und durch wiedermalige Kontaktaufnahme an den Küchenbauer , stellte sich in dieser Sache heraus, dass der Abluft Weg nicht sauber verklebt wurde an den Stoßverbindern.

              Wir haben ein drei Feld breites Kochfeld, d.h 2 mal Bora Abzug. Die Leistung ist bemerkenswert. Nicht das beste, aber es deutlich ausreichend zum kochen.

              Nachdem der Mangel beseitigt worden ist, wurde eine erhebliche Besserung erzielt, es ist nun eine ordentliche Leistung vorhanden. Wir sind mit dem Resultat sehr zufrieden auch beim Kochen. Auch die Nachlauf-Automatik finde ich gut gelungen.

              So in dieser Sache kann also durchaus Fehler durch nicht geschultes Fachpersonal erfolgen, welches der Laie hier erstmals feststellen muss.

              So toll sind mittlerweile bewährte Dunstabzugs-hauben an den Decken auch nicht mehr, wenn ich bedenke,mein 5 Jahre altes Urgetüm von einem Namenhaften Hersteller in einer anderen Küche nicht alles erwischt. Umsoleichter finde ich bsp die Unterzugsabzugshauben bsp von Bora sehr leicht zu reinigen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen

                Sellten so ein Müll gelesen. Hast du überhaupt selbst so ein System und kannst mitreden!
                Nein, ich habe nicht so ein System weil ich mich explizit dagegen entschieden habe, habe nun eine Berbel Umlufthaube. Ich habe 3 verschiedene Systeme getestet (darunter auch dieses Miele-Modell) und ich war mit der Leistung nicht zufrieden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                  Das Unterzug Kochfeld bedarf schon etwas Umdenken beim Kochen.
                  Genau das.Wie von mir schon gepostet: Für das normale Kochen ganz gut, für den ambitionierten Hobby-Koch sind die Downdraft-Dinger eher nicht geeignet, besonders bei Gaskochfeldern rate ich generell ab...ja ich weiß, das neue Bora-Gaskochfeld - muß man erst noch sehen. Und bitte nicht mit dem Quatsch aus der Physik kommen, den die Hersteller von Downdraft-Systemen einem weiß machen wollen. Wrasen steigt nach oben, weil es zum größten Teil heiße Luft ist. Seitlich und dann nach unten absaugen kann ich nur mit einer künstlich erzeugten Querströmung.

                  Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                  So toll sind mittlerweile bewährte Dunstabzugs-hauben an den Decken auch nicht mehr...........
                  Nein, alles saugt keine Abzugshaube weg, aber die klassischen Hauben auf die Leistung etc. bezogen doch mehr als Downdraft. Siehe Physik.

                  Gruß nach Montreal, schöne Stadt, bin immer gerne dort......

                  Kommentar


                    #10
                    Also wir haben ein DA 6890 LEVANTAR Downdraft (Umluftbetrieb) und ein 90cm schmales Kochfeld KM 6381 beides von Miele.
                    Ich muss sagen es funktioniert gut zusammen. natürlich gehen nicht 100% aller Fettröpfchen in die Absaugung, aber wenn man Topf bzw. Pfanne ordentlich nahe hinter schiebt, ist der Erfolg sichtbar gut.




                    Kommentar


                      #11
                      gut zu wissen, eine ähnliche Kombi haben wir auch eingeplant (Franke FDW 908 + Siemens EX275FXB1E )
                      Das S in IoT steht für Security

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        kann vielleicht einer seine Erfahrungen mit dem KMDA 7774 teilen. Sollte ja jetzt schon ein paar tage in benutzung sein

                        Kommentar


                          #13
                          Wir arbeiten seit November mit dem Miele-Kochfeld und dem darin verbauten Downdraft System in Umluft.
                          Bewertung 1A. Haben selten eine so effektive Koch-Abluft gesehen. Zudem ist die Reinigung sehr einfach, die Lautstärke voll aktzeptabel und die Lüftung passt sich automatisch dem Kochgeschehen auf der Induktionsplatte an.
                          Man kann dem Dampf&Qualm richtig zusehen, wie er im Feld verschwindet.
                          Je niedenied das Gefäß (zB Pfanne),desto besser. Bei hohen Töpfen ist manchmal ein Deckel mit Kochlöffel ratsam.

                          Die üblichen Abzüge 90cm über dem Kochfeld bringen meist so gut wie nichts meiner Erfahrung nach (habe bisher mit 3 zuvor gearbeitet), weil sich der Dampf und das Fett auf dem Weg dahin schon verteilt haben. Meist auch durch Verwirbellungen.
                          Zudem schien mir die Saugwirkung nie so stark.

                          Ob Umluft oder Abluft hängt vom Haus ab und ob man Wärme im Haus halten will.

                          VG

                          Kommentar


                            #14
                            Kann zwar nicht zu Miele sagen aber wir haben eins von Gaggenau (baugleich Siemens, Bosch, Neff) und das funktioniert mEn sehr gut. Um Gegensatz zu einem Abzug auf Kopfhöhe fliegt das Fett garnicht erst so weit im Raum herum sondern wird gleich beim Topf/Pfanne abgesaugt.
                            War selber skeptisch aber kann diese Art des Abzugs voll empfehlen.

                            Abluft haben wir bewusst nicht genommen, obwohl es möglich gewesen wäre denn die Luft, die man absaugt auch irgendwie wieder hinein kommen muss. Wenn man bedenkt, dass die Abluftversionen 800m^3 in der Stunde saugen, dann kann man sich ausmalen wie viel (kalte) Außenluft man durch ein offenes Fenster hinein holen muss. Und im Endeffekt in einer kalten Küche stehen wollten wir auch nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kann nix zu Miele sagen aber wir haben seit 2 Monaten das oben angesrochenen Oranier KFL 2094 Umluft. Damit sind wie sehr zufrieden. Geräuschtentwicklung ist niedriger als bei Bora und Miele, Geruchsentwicklung durch die Aktivkohlefilter auch sehr gering und kein Vergleich zu einer einfachen Baumarktabzugshaube. Reinihung auch sehr einfach. Einfach mal anschauen (Web&Youtube) Preis ist auch niedriger und Made in germany!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X