Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
lohnt es sich bei sehr hohen Außentemperaturen tagsüber die KWL auszuschalten um so keine warme Luft ins Haus zu bekommen und diese nur Nachts laufen zu lassen?
Naja eine KWL ist ja auch keine Klimaanlage weswegen die Gerüchte damit kann man Kühlen auch nicht stimmen. Ebensowenig kann man damit Heizen. Luft ist eben einfach kein starker Wärmeträger.
Unabhängig der Physik, probier es aus.
Meine angesaugte Frischluft geht vorder KWL noch durch einen Sole EWT da ist die auch bei den aktuellen Tagestemperaturen unter 20°C und mit entsprechender Manipulation der KWL wird die auch tagsüber auf Bypas gehalten.
Das wichtigste sind Sonnenschutz und Türen /Fenster zu lassen auch Balkon- Terrassentüren. Da drückt am Ende mehr rein als durch die KWL.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Hallo Jache,
wir haben eine dezentrale WL und die läuft auch bei hohen Außentemperaturen im Wärmetauscher-Betrieb. Wir haben festgestellt, dass sich dadurch "die Kühle" im Haus ein wenig gleichmäßiger verteilt. Ohne WL werden einzelne Räume stärker erwärmt und andere bleiben ziemlich frisch.
Ich würde sagen: einfach ausprobieren.
Der Wirkungsgrad des Wärmetauschers liegt bei 90-95%, die Wärmezufuhr von draußen ist daher auch wegen der schlechten Wärmekapazität der Luft minimal.
Ein Ausschalten tagsüber dürfte kaum Sinn machen.
Tagsüber die KWL ganz auszuschalten bringt unserer Erfahrung nach nicht allzu viel, da der Wärmetauscher die Zuluft ohnehin abkühlt. Allerdings gilt dies nicht mehr, sobald die KWL auf hohen Stufen läuft. Einen großen Effekt haben wir allerdings, wenn wir in der Nacht die Bypassklappe öffnen, alsbald die Außentemperatur die Innentemperatur deutlich unterschreitet. Je kühler es in der Nacht wird, umso mehr Wärme bekommt man hierdurch aus dem Haus.
Im Sommerbetrieb fährt unser KWL einfach ausgedrückt wie folgt: Innentemperatur < Außentemperatur -> Bypassklappe zu + niedrige Lüfterstufe; Innentemperatur > Außentemperatur -> Bypassklappe auf + hohe Lüfterstufe.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Bei 150qm/h und 10 Grad Differenz hat man eine Heiz/Kühlleistung von 500W ohne Wärmerückgewinnung (also mit Sommerbypass).
Bei Wirkungsgrad der WRG von 90% (was eher schlecht ist) hat man dann eine Heiz/Kühlleistung von 50W.
Andere Volumenströme/Temperaturen kann man per Dreisatz ausrechnen.
Die Lüftung bei höherer Aussentemperatur zu reduzieren, bringt gar nichts, da machen wenige Zentimeter mehr oder weniger Verschattung durch Rolladen einen größeren Einfluß. (Leistung der Sonneneinstrahlung bis zu 1000W/m²).
Nachts über Sommerbypass zu kühlen hat auch eher homöopathischen Einfluß.
Die Lüftung bei höherer Aussentemperatur zu reduzieren, bringt gar nichts, da machen wenige Zentimeter mehr oder weniger Verschattung durch Rolladen einen größeren Einfluß. (Leistung der Sonneneinstrahlung bis zu 1000W/m²).
Nachts über Sommerbypass zu kühlen hat auch eher homöopathischen Einfluß.
Theoretische Überlegung oder Erfahrung? Unsere Erfahrung zeigt, dass der nächtliche Bypass entscheidend dazu beiträgt, etwas Wärme aus dem Haus zu bekommen und somit die Temperaturen im Haus zu senken. Immerhin rechnest Du ja selbst vor, dass man bei 150qm/h eine Kühlleistung von 450W erzielen kann. Macht bei unserer 500er KWL selbst nach Deiner Rechnung knapp 1500W/h...
Edit: Um das Zahlenspiel nicht zu übertreiben, so übersteigt die Sonnenleistung bei uns unter günstigen Bedingungen selten 700W/m². Und wenn man die Elevation noch mit berücksichtigt, kommt man bei der derzeit hoch stehenden Sonne schnell unter 200W/m² Fensterfläche...
Zuletzt geändert von evolution; 23.06.2017, 13:04.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Selbst wenn es so ist/wäre dass die "Kühlleistung" über den Bypass in der Nacht nicht sehr hoch ist, ist sie dennoch da. Und da Gebäude heute extrem gedämmt sind und Fenster eh nicht mehr aufgemacht werden ist über die Lüftung der einzige Luftaustausch gegeben. Ich halte es deshalb für sinnvoll wie von evolution beschrieben vorzugehen und die entsprechende Logik einzubauen sofern die Lüftungssteuerung das nicht eh schon von selbst mitbringt.
EDIT: ich stimme auch zu, dass eine richtige Beschattung am Tage wesentlich zur Erhitzungsvermeidung beiträgt, aber es ist eine kombination aus mehreren Faktoren um nicht im Sommer mit der Badehose um Wohnzimmer sitzen zu müssen.
Da bin ich vollbei dabei wobei mir aber Badehose im Sommer noch das liebste Stück Kleidung ist.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ein Ausschalten macht für mich überhaupt keinen Sinn, die Anlage ist unter anderem dazu da feuchte Luft zu "entsorgen", gerade bei hohen Temperaturen und der aktuellen Witterung + schwitzende Personen + Kochen im Haus bin ich froh um jedes % was die Anlage rausbekommt. Der Wärmetauscher fungiert in dem Fall als Kältetauscher genauso, sonst müsste man nämlich bei der Überlegung auch bei extremer Kälte ausschalten, macht ja auch keiner.
Nachts bringt aktuell halt nix, weil die Aussentemperatur z.B. letzte Nacht nicht unter 24° gefallen ist, was willst da kühlen? In der Wohnung waren es 25-27°, das bringt nicht viel. Also einfach klassisch alle Fenster auf und Nachts durchlüften, dann findet zumindest ein angleichen an Aussentemperatur statt. Übrigens mit ein Hauptgrund, warum jetzt eine Klimaanlage einziehen wird.
Theoretische Überlegung oder Erfahrung? Unsere Erfahrung zeigt, dass der nächtliche Bypass entscheidend dazu beiträgt, etwas Wärme aus dem Haus zu bekommen und somit die Temperaturen im Haus zu senken. Immerhin rechnest Du ja selbst vor, dass man bei 150qm/h eine Kühlleistung von 450W erzielen kann. Macht bei unserer 500er KWL selbst nach Deiner Rechnung knapp 1500W/h...
Eindruck, wenn man den Temperaturabfall über die Nacht betrachtet, ob mit oder ohne Bypass kein sichtbarer Unterschied, allerdings wäre mir volle Leistung auch etwas laut ...
Ich hoffe die Einheit "W/h" ist ein Tipfehler .
Edit: Um das Zahlenspiel nicht zu übertreiben, so übersteigt die Sonnenleistung bei uns unter günstigen Bedingungen selten 700W/m². Und wenn man die Elevation noch mit berücksichtigt, kommt man bei der derzeit hoch stehenden Sonne schnell unter 200W/m² Fensterfläche...
Man muß das alles in Relation sehen. Was bringt es gefühlt, wenn Du den Wärmeintrag rechnerisch um <1% reduziert, indem Du die KWL tagsüber runterfährst?
Leute es mit einer Logik zu optimieren ist möglich. Das das Ganze keine Klimaanlage ist bedeutet ja nun nicht das es sinnlos ist. Sofern man nicht noch mehrere hundert EUR an Material aufbringen muss um es umzusetzen, warum nicht.
Luftaustausch ist immer gut weil allein das schon ein erfrischenderes Gefühl bringt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Übrigens mit ein Hauptgrund, warum jetzt eine Klimaanlage einziehen wird.
Bei mir auch scho drin. Allerdings nur im Büro und Serverraum. Ich habe hier nun eher das Problem beides gleichzeitig zu betreiben. Denn die "gekühlte Luft" wird ja dann wieder durch Lüftungsanlage rausgepumpt. Aktuell bin ich dran in den jewiligen Räumen die Lüftungsanlage dann abzuschalten, d.h. es müssen automatisch Lüftungsklappen installiert werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar