Hat jemand hier Erfahrung mit Diffusionsoffenen / Kapillaraktiven Dämmplatten für die Kellerinnenwand
Wenn die versprechen halten, wäre das deutlich weniger aufwändig bzw. Fehleranfällig als die Kombination aus Dampfbremse und Gipskartonplatten.
Wir wollen in unserem Keller aus 1980 eine glatte Wandoberfläche erzeugen und zudem etwas dämmen.
Bis vor der Sanierung waren an allen Wänden in dem "Partykeller" Teppichfliesen angebracht, die jetzt entfernt wurden.
Die Kleberückstände wären nur durch den Einsatz einer Fassadenfräse zu entfernen.
Somit hätten wir zwei Probleme gelöst mit der Dämmung direkt 2 Probleme gelöst.
Am Markt gibt es die unterschiedlichsten Systeme in versch. Preisklassen.
Jemand Erfahrung mit einem?
Wenn die versprechen halten, wäre das deutlich weniger aufwändig bzw. Fehleranfällig als die Kombination aus Dampfbremse und Gipskartonplatten.
Wir wollen in unserem Keller aus 1980 eine glatte Wandoberfläche erzeugen und zudem etwas dämmen.
Bis vor der Sanierung waren an allen Wänden in dem "Partykeller" Teppichfliesen angebracht, die jetzt entfernt wurden.
Die Kleberückstände wären nur durch den Einsatz einer Fassadenfräse zu entfernen.
Somit hätten wir zwei Probleme gelöst mit der Dämmung direkt 2 Probleme gelöst.
Am Markt gibt es die unterschiedlichsten Systeme in versch. Preisklassen.
Jemand Erfahrung mit einem?
Kommentar