Servus!
Eigentlich wollte ich "normale" Gira Standard55 Steckdosen mit Deckel sowie Dichteinsatz verwenden. Nachdem ich die ersten beiden montiert hatte, gefiel mir das aber bzgl. der Wasserdichtigkeit so gar nicht.. Habe Bedenken, dass mir das Wasser in die Dämmung läuft.
Achja, ich hab ein WDVS 160mm EPS, für die Steckdosen habe ich Kaiser Universal-Geräteträger eingebaut.
Ich hab mir nun mal eine TX44 besorgt, in der Hoffnung, die wären "dichter".
Aber auch hier finde ich die Abdichtung gegen den Putz mangelhaft! An der Fassade herunterlaufender Schlagregen läuft hinter der Rahmen und dann in den Geräteträger, und damit in die Wand. Das ist doch Mist!
Jetzt hab ich mir überlegt, den Rahmen gegen die Fassade auf der Rückseite mit einer Abdichtung zu versehen. Acryl, Silikon, Polymer..
Wie macht ihr das ?
Eigentlich wollte ich "normale" Gira Standard55 Steckdosen mit Deckel sowie Dichteinsatz verwenden. Nachdem ich die ersten beiden montiert hatte, gefiel mir das aber bzgl. der Wasserdichtigkeit so gar nicht.. Habe Bedenken, dass mir das Wasser in die Dämmung läuft.
Achja, ich hab ein WDVS 160mm EPS, für die Steckdosen habe ich Kaiser Universal-Geräteträger eingebaut.
Ich hab mir nun mal eine TX44 besorgt, in der Hoffnung, die wären "dichter".
Aber auch hier finde ich die Abdichtung gegen den Putz mangelhaft! An der Fassade herunterlaufender Schlagregen läuft hinter der Rahmen und dann in den Geräteträger, und damit in die Wand. Das ist doch Mist!
Jetzt hab ich mir überlegt, den Rahmen gegen die Fassade auf der Rückseite mit einer Abdichtung zu versehen. Acryl, Silikon, Polymer..
Wie macht ihr das ?
Kommentar