Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie - 90 oder 180 Grad Wendung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie - 90 oder 180 Grad Wendung???

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne wissen, welchen "Wendungswinkel" ihr bei euren Jalousien habt? 90 Grad oder 180 Grad?
    Was bringt mir der 180 Grad Wendungswinkel für Vorteile gegenüber dem mit 90 Grad?

    Ich habe kürzlich meine Jalousien getestet und war bis dato der Meinung, 180 Grad bekommen zu haben, was aber nicht der Fall ist.
    Bevor ich jetzt den Erbauer kontaktiere, möchte ich gern wissen, wie groß der Mehrnutzen und die Anwendungsfälle der 180 Grad Wendung
    im Gegensatz zur 90 Grad Wendung sind.

    #2
    ich hab Warema 80S randgebördelte mit Schienenführung. Die sind (nahezu) 180° drehbar.

    Für die Drehung -90° (Lamelle steht schräg nach innen) sehe ich nur einen einzigen Anwendungsfall:
    Ich möchte maximalen Lichteinfall inkl. Direktlicht (Winter, Übergnagszeit, für die solaren Energiegewinne), aber trotzdem die Lamellen unten für Sichtschutz.

    Für alle anderen Fälle ist die Drehung nach +90° besser geeignet.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Wie ist es denn generell mit dem Sichtschutz? Wenn ich die Lamellen nach +90° Außen fahre, dann kann ich ja von Innen nach Außen durch die Schlitze sehen (Rasen oder Terrassensteine). Ing-Dom wenn du jetzt nach -90° drehst, kannst du nach Außen in den Himmel sehen, aber jemand der draußen steht sieht definitiv nicht nach innen, oder? Außer vielleicht direkt an der Terrassentüre, aber da dann nur den Bereich davor?

      Kommentar


        #4
        wenn man direkt vor dem Fenster steht, kann man bei +90 den boden und bei -90 den himmel sehen. in 1m Abstand nicht mehr.
        Von draußen verhält es sich genauso.. wenn man auf der selben höhe ist, sieht man in 1m Abstand die Decke bzw den Boden. Ist man weiter weg, sieht man def. gar nichts mehr.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar

        Lädt...
        X