Servus,
gestern beim Nachrüsten eines zweiten Fingerscanners an meinem ekey multi reg ein unerwartetes Verhalten festgestellt.
Ich hab einen FS UP integriert in der Wantec-Sprechanlage und ein multi reg Steuergerät.
Darin waren schon einige Nutzer/Finger gespeichert und haben auch funktioniert.
Gestern habe ich einen FS AP nachgerüstet (andere Tür). Im Schließplan hab ich den S1 am FS1 dem R1 zugewiesen, am FS2 S1 an R2.
Um den neuern FS2 gleich zu testen, hab ich mal einen weiteren Finger direkt an diesem Scanner programmiert.
Am FS2 funktioniert dieser Finger, und am FS1 auch.
Aber ein Finger, der bereits vor der Montage des FS2 am FS1 programmiert wurde, wird am FS2 nicht erkannt.
Eine erneute Programmierung des Finger am FS1 führt dazu, dass dieser Finger dann am FS1 und FS2 funktioniert.
Fazit:
Rüstet man Fingerscanner nach, muss man alle Finger erneut programmieren, damit diese auch am neuen FS funktionieren.
Erklärungsversuch:
Wird ein Finger eingelernt, wird dieser nicht (nur) auf dem Steuergerät gespeichert, sondern auf allen vorhandenen Fingerscannern.
Rüstet man aber einen FS nach, so fehlt diesem die Historie.
Eine Art Synchronisation findet wohl nicht statt.
Weiteres Fazit:
Ich bin davon ausgegangen, dass die Auswertung in der Steuerung passiert, und die Scanner nur „dumme Leser“ sind.
So wie es aussieht, befindet sich die Intelligenz aber auch im Scanner, was das System mMn angreifbarer macht.
gestern beim Nachrüsten eines zweiten Fingerscanners an meinem ekey multi reg ein unerwartetes Verhalten festgestellt.
Ich hab einen FS UP integriert in der Wantec-Sprechanlage und ein multi reg Steuergerät.
Darin waren schon einige Nutzer/Finger gespeichert und haben auch funktioniert.
Gestern habe ich einen FS AP nachgerüstet (andere Tür). Im Schließplan hab ich den S1 am FS1 dem R1 zugewiesen, am FS2 S1 an R2.
Um den neuern FS2 gleich zu testen, hab ich mal einen weiteren Finger direkt an diesem Scanner programmiert.
Am FS2 funktioniert dieser Finger, und am FS1 auch.
Aber ein Finger, der bereits vor der Montage des FS2 am FS1 programmiert wurde, wird am FS2 nicht erkannt.
Eine erneute Programmierung des Finger am FS1 führt dazu, dass dieser Finger dann am FS1 und FS2 funktioniert.
Fazit:
Rüstet man Fingerscanner nach, muss man alle Finger erneut programmieren, damit diese auch am neuen FS funktionieren.
Erklärungsversuch:
Wird ein Finger eingelernt, wird dieser nicht (nur) auf dem Steuergerät gespeichert, sondern auf allen vorhandenen Fingerscannern.
Rüstet man aber einen FS nach, so fehlt diesem die Historie.
Eine Art Synchronisation findet wohl nicht statt.
Weiteres Fazit:
Ich bin davon ausgegangen, dass die Auswertung in der Steuerung passiert, und die Scanner nur „dumme Leser“ sind.
So wie es aussieht, befindet sich die Intelligenz aber auch im Scanner, was das System mMn angreifbarer macht.
Kommentar