Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheit - Mobotix T25 mit ekey Fingerprint

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sicherheit - Mobotix T25 mit ekey Fingerprint


    Hallo, ich habe vor mir eine Mobotix T25 mit dem ekey Fingerprint in einer Türsprechanlage als Einheit zuzulegen und diese dann an mein Motorschloss anzuschließen.
    Meine Frage ist derzeit noch, bzw. wo ich noch skeptisch bin ist, die Verbindung ekey Steuereinheit und Mobotix Einheit funktioniert ja, indem man die ekey Steuerheit an die Mobotix Anschlussplatine Opt-io1(erweiterte Anschlüsse: Auth/S2 Eingang) anschließt oder?!
    Meine Frage dazu wäre, wie ist das ganze Sabotage sicher?? Die Anschlussplatine Opt-io1 sitzt hinter der Kamera, sprich man kann jederzeit hin ein Signal Richtung ekey Steuereinheit schicken und die Tür öffnet sich.
    Sprich freier Weg vorhanden oder?
    Wie habt ihr das gelöst?
    Danke schon mal und viele Grüße

    #2
    Die Mobotix bietet eine Sperre der Module an. Diese funktioniert über ein 24V Netzteil. Damit wird verhindert, dass die Module aus dem Rahmen entnommen werden können. Will der Einbrecher also an die Platine muss er erst den Rahmen zerstören, ob das wirklich einer macht ohne dass er sicher weiß dass du das Modul auch dort eingebaut hast?
    Ansonsten gibt es auch ein externes IO Modul welches du direkt in den Verteiler zum EKey Steuergerät setzen kannst.

    Kommentar


      #3
      ididdi hast du mir mehr infos zu dem externen IO Modul finde das nirgends
      grüße

      Kommentar


        #4
        Der Diebstahlschutz allein ist schon ziemlich gut, aber wenn dudie IO-Platine verwendest, ist das System trotzdem nicht 100% sabotagesicher. Es gibt ein Bauteil, dass auch direkt Summer ansteuern kann. Das Teil lädt sich über einen Bus direkt von der Kamera auf, aber sitzt innen (hat Akkus). Nennt sich Doormaster und hat Schaltein- und Ausgänge. Ich weiß aber nicht ob die Spannung für ein Motorschloss ausreicht.

        Bis zu 100 m von der Kamera kannst du auch ein Schaltmodul von Mobotix nehmen. Wird am Kamera-Bus angeschlossen. Das heißt MX 232 Box oder so (hat auch rs232, aber eben auch Kontakte in und out).

        Kommentar


          #5
          Zitat von gpower20 Beitrag anzeigen
          ididdi hast du mir mehr infos zu dem externen IO Modul finde das nirgends
          grüße
          Frodo hat es ja schon genannt. Hier ist das Modul :http://shop.telegant.eu/zubehor/2770...EaApgUEALw_wcB
          Allerdings habe ich selbst noch keine Erfahrungen damit.

          Kommentar


            #6
            Ok danke euch 2 schon mal für die Raschen Antworten.

            Aber so 100% ist das glaub ich noch nicht das was ich brauche.
            So wie ich das Sehe kann ich ja dieses Io Modul nur mit dem Speziellen LAN kabel von Mobotix verbinden.
            oder ist das egal?
            Die Tür selber wird ja über das Ekey Steuergerät angesteuert da ist ja auch ein Netzgerät dran für die Türöffnung hab ich das Richtig verstanden?

            dann könnte ich ja rein theoretisch mit einer Leitung vom Mobotix IO Modul (ausgang) an das EKEY steuergerät (eingang) und dadurch auch die Tür öffnen
            vie app oder Fritzfon whatever
            so meine Theorie
            oder habe ich da einen Denkfehler
            wenn natürlich das io Modul gleich im Schaltschrank wäre, wäre ja am Sichersten.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Angeschlossen wird die MX-IO-232-Box über den MX-Bus, das ist eine simple 2-Draht-Verbindung (kein spezielles LAN Kabel). Der MX-Bus verbindet dann Türstation/Kamera und Box. Ob du deren Ausgang nun auf das Netzteil des Motorschlosses oder des eKey legst bleibt dir überlassen bzw. hängt an deiner Ausgestaltung vor Ort.

              Alternative ist der o.g. MX-Doormaster, der hat zusätzlich einen Akku drin, und der Diebstahlschutz der Türstation kann daran angeschlossen werden. Der sollte mit AC/DC, 24 V/1 A auch die meisten Motorschlösser alleine öffnen können. Ach ja, er macht auch noch "Gong".

              Egal welches von beiden du einsetzt (oder auch die IO der T25), nach Einrichtung der Anschlusse in der Benutzeroberfläche kannst du mit allen eingerichteten Endgeräten öffnen.

              Ich habe die MX-IO-232-Box im Verteiler.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Ok kann die t25 von Haus aus den mx-Bus oder brauch ich dann An der ausenstation noch ein anderes Modul?
                Grüße und danke

                Kommentar


                  #9
                  Für die T25 brauchst du nichts extra. Lade dir mal die zwei BDA von der Mobotixseite. Auf den knapp 500 Seiten ist alles sehr gut und übersichtlich erklärt.

                  Kommentar


                    #10
                    ididdi hab ich schon aber wohl übersehen
                    ich danke euch schon mal für die Antworten und schau nochmal in die Anleitung
                    habt mir echt weiter geholfen
                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Gerne . Ich habe übrigens genau dein Szenario gerade wieder bei einem Kunden gehabt. Funktionierte so auf Anhieb. Wenn Du mit Schaltkontakten und Mobotix noch kein Pro bist, empfehle ich Dir Auto-Konfig machen, während das 232-Modul schon angeschlossen ist. Dann wird dieses automatisch im Klassik-Modus konfiguriert (den auch immer an lassen).

                      Kommentar


                        #12
                        Frodo Beuteltihn danke dir
                        hab meine T25 am Samstag bekommen und Gestern mal provisorisch angeschlossen also muss sagen hätte nicht erwartet das die so umfangreich ist von den Möglichkeiten da werde ich sicher noch einige Stunden mit verbringen können
                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Das gute bei Mobotix - die können so viel - das schlechte bei Mobotix -die können so viel
                          Allerdings sollte die Einrichtung, wenn Du die Autokonfig vorweg machst, nur eine Tasse Kaffee lang dauern... in einigen Fällen inklusive kochen
                          Schreibe gerne wenn Du irgendwo nicht weiter kommst.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja mach ich danke
                            Bild hatte ich zwar nur das Klingeln an den Telefonen hat noch nicht so wirklich gefunzt aber hat ja noch bisschen zeit heute kommt eh erst der Estrich

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                              Ich habe die MX-IO-232-Box im Verteiler.
                              Guten Morgen,
                              gibt es für die MX-IO-232-Box eine Möglichkeit,
                              diese auf die Hutschiene zu montieren?
                              Danke und Gruß
                              Björn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X