Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Rangierverteiler für Fensterkontakte (Alarm und Status) sowie Glasbruchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Welche Rangierverteiler für Fensterkontakte (Alarm und Status) sowie Glasbruchmelder

    Hi,

    ich bin noch am Planen meines zukünftigen Häuschens, da ist inzwischen auch der Wunsch nach den Stati für die Fenster gekommen (war schon von anfang an da) aber diesen Status dann auch gegebenenfalls für eine Alarmanlage zu erwenden und umgedreht.

    So, nun bin ich über die WINKHAUS 4983723 Verschluss Sensor VS.BK.06 gestolpert die praktischer Weise beides liefert, einmal für die Alarmanlage mit Manipulationserkennung und einmal unsicher für kipp / geschlossen.

    so, das heist ich hab pro zu überwachendem Fenster 7 Leitungen (bei Doppeltüre oder Fenster 10 da die Manipulation, und Einbruchmeldung in Reihe geschaltet werden)
    Natürlich kann man hier dann auch noch ohne weitere Leiungen einen Glasbruch Sensor mit einschleifen.

    Die Kabel sollen alle direkt in die Verteilung gezogen werden, hier dann auf Binäreingänge für den Status der Fenster und auf die Eingänge der Alarmanlage gelegt.

    nun aber meine Frage, wie habt ihr das Rangieren erledigt? ich hatte mir die Phoenix Contact PTRV 8 / VDE 0815 (8 Stock Rangierverteiler) angeschaut, bin beim Preis aber hinten über gefallen, für eine Klemme 10€. sowas in der Art muss doch günstigere geben oder?

    Danke
    Grüße
    Dirk
    WINKHAUS 4983723 Verschluss Sensor VS.BK.06, kabelgebunden, VdS-Klasse B - - Kontaktschließblech VS-BK.06 zur kombinierten Öffnungsund Verschlussüberwachung - VdS-zugelassenes Kontaktschließblech mit
    Zuletzt geändert von Dirk81; 10.07.2017, 16:32.
    Grüße
    Dirk

    #2
    Hallo Dirk,

    was Du noch nicht geschrieben hast, wie viele Fenster möchtest Du überwachen?
    Wenn Du das ganze auch noch für die Alarmanlage verwenden möchtest, dann empfiehlt es sich, den Verteiler dieser Kabel seperat aufzubauen.
    Hierfür gibt es zum Beispiel von Telenot Aufputz Verteiler für bis zu 180DA (also 360 adern) -> siehe Bild.
    Diese haben dann auch einen Sabotagekontakt im Deckel zur Überwachung durch die Alarmanlage.

    Dann kannst Du die Kabel der Fenster auf diese LSA+ Leisten führen und mit einem hochpaarigen Kabel (je nach Menge z.B. 20 oder 50 DA) in den Verteiler gehen und dort auf die Binäreingänge.

    Schöne Grüße
    Christian
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Hi, LSA Leiste war das Stichwort, danke

      Es sollen 15 Fenster auf den Status überwacht werden, nicht alle werden an die Alarmanlage angeschlossen, aber ich halte mir die Möglichkeit offen. Hinzu kommen noch 3 Türen, könnten auch noch Fenster und Türe der Garage hinzu kommen, mache also über den dicken Daumen 160 Adern bei 20 ankommenden Kabeln +etwas Reserve, passt das, muss nicht extra in einem manipulier sicheren Gehäuse sein, wird unter Berührungsschutzhauben versteckt.
      Zuletzt geändert von Dirk81; 10.07.2017, 19:25.
      Grüße
      Dirk

      Kommentar


        #4
        Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
        und mit einem hochpaarigen Kabel (je nach Menge z.B. 20 oder 50 DA) in den Verteiler gehen und dort auf die Binäreingänge
        wärs nicht evtl. geschickter mit dem KNX Kabel in den Rangierverteiler zu gehen? Evtl. gibts die ja tief genug, dass man da eine Hutschiene unterbringen könnte.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          wärs nicht evtl. geschickter mit dem KNX Kabel in den Rangierverteiler zu gehen? Evtl. gibts die ja tief genug, dass man da eine Hutschiene unterbringen könnte.
          Habe ich in der Tat beim Schreiben auch drüber nachgedacht.
          Aber die Standard LSA Verteiler die ich so kenne sind alle nicht tief genug. Die von mir oben erwähnten Telenot eben auch nicht (hatte diese genommen wegen dem Sabotagekontakt, da es ja auch für Verwendung durch Alarmanlage sein sollte).

          Hier sind aber eigentlich keine Grenzen gesetzt. Er kann ja auch einfach eine Montagewanne nehmen und diese in irgendeinen Verteiler montieren und dann dort auch eine Hutschiene verbauen.
          Möglichkeiten gibt es also viele...

          Kommentar


            #6
            Die LSA würde ich auf einem 10er Träger im SELV Bereich des HV auf Hutschiene befestigen, somit 100 DA.
            200 Adern sind ausreichend für 20 voll überwachte Fenster / Türen sogar wenn alles Doppelflügel wären. Das ganze liegt dann irgendwo bei 80€ (Reichelt) im Gegensatz zu 250€ bei den Phoenix Klemmen. Dass ist schon ein Unterschied und fast ein weiterer Aktor .

            Wenn es rein um die Manipulationsüberwachung geht, könnte man sicher auch den ganzen HV mit ein paar Microschalter / reedschaltern überwachen solange die Alarmanlage scharf ist, dann sollte da auch keiner rumfummeln.
            Grüße
            Dirk

            Kommentar

            Lädt...
            X