Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau - Switch benötigt - Netgear ProSafe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau - Switch benötigt - Netgear ProSafe?

    Hallo Zusammen ,

    Wir befinden uns gerade im Rohbau unserer DHH und haben die Verkabelung schon hinter uns nun sind wir gerade dabei uns die Einzelkomponenten zu zulegen da wir eventuell im Oktober schon Einziehen können.
    Da wir eher Laie sind hätten wir ein paar Fragen an euch ggf. auch etwas doofe Fragen , also bitte seid Nachsichtig mit uns.

    Wir haben im ganzen Haus 11 x Cat7(RJ45Dosen) + 3 x Cat7 für die POE Access Points + 1 x Cat7 für die Video-Türsprechanlage.
    Router soll in den Keller nähe Telekom APL Anschluss und dort enden auch alle Cat7 Kabel.

    Nun benötigen wir ja 12 x RJ45 + 1 RJ45 für den Router = 13 x RJ45
    3 x POE für die AP = 3 x POE

    Die AP's sind Ubiquiti Unifizierend AC AP Pro dort liegt ja bei jedem AP auch ein POE injector dabei jedoch wäre es optisch und Kabel Technisch ja schöner gelöst wenn man diese alle an ein POE Switch Port hängt.

    Nun haben wir beim Amazon Prime Day gesehen das es dort ein Netgear Prosafe JGS516PE-100EUS (8 x POE + 8 x RJ45) für 158€ gibt oder eben das Netgear Brosame JGS524PE-100EUS (16 x POE + 16x RJ45) für 234€ gibt.

    Da wir ja aber aktuell eigentlich nur 3 POE benötigen wäre erstmal unsere Hauptfrage kann man an einen POE Port auch ein normales RJ45 abgreifen ?
    Taugen die Netgear Prosafe Web managed Switches eigentlich was oder gibt es Preis/Leistung etwas besseres?
    Vo Prinzip her würde ja das 16 Port Switch reichen da am Router ja auch noch RJ45 Anschlüsse sind die man nutzen könnte?oder wäre es für die Zukunft definitiv besser das 24 Port zu nehmen ?
    Gäbe es eine bessre Lösung für das Vorhaben ?

    Vielen Dank


    MfG Rene

    #2
    Ich hab mit Netgear schon viel Müll erlebt... ich persönlich bevorzuge da HP...
    https://geizhals.eu/hp-officeconnect...-a1252440.html

    Aber ich kenne auch Leute die mit Netgear zufrieden sind!

    POE ist nur eine Erweiterung für den RJ45 Port ... wichtig ist, dass alle acht Adern der Netzwerkkabel zur Verfügung stehen... somit kann das Problemlos genutzt werden.

    Ich würde dir gleich einen 24 Port Switch empfehlen... wer weiß was noch dazu kommt... Server, NAS, etc.

    Kommentar


      #3
      Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
      Da wir ja aber aktuell eigentlich nur 3 POE benötigen wäre erstmal unsere Hauptfrage kann man an einen POE Port auch ein normales RJ45 abgreifen ?
      Stimmt alles, was Makki sagt.

      Deine Frage ist etwas untergegangen. Antwort: Ja.


      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Stimmt alles, was Makki sagt.


        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ich würde dir einen Switch von Linksys empfehlen. Die Firma gehört mittlerweile zu Cisco.
          Die Switche sind sehr stabil und haben kaum Ausfälle.
          Wenn du nur so wenig POE benötigst, würde ich beim Switch auf POE verzichten und lieber ein POE Injector dazwischen schalten.
          Das ist preislich attraktiver....

          Wir selbst nutzen die in der Firma ohne irgendwelche Ausfälle.

          In der Firma selbst haben wir nun Cisco und Extreme Networks in Betrieb.
          Privat nutze ich wie gesagt Linksys (3x Linksys LGS326), da die 2 anderen von mir genannten Marken meines Erachtens für den Privatgebrauch zu teuer sind.
          Zuletzt geändert von AllinOne; 11.07.2017, 15:14.

          Kommentar


            #6
            Ich nutze bei mir D-Link DGS-1210-24 und bin damit voll zufrieden.
            Ich hätte hier auch noch einen rum liegen der nur 3 Monate im Einsatz war. Falls Interesse besteht grad per PN melden.

            Kommentar


              #7
              Wichtig: Es gibt verschiedenen Arten bzw. Spezifikationen von PoE.
              Hier bitte explizit prüfen, dass die AP von deinem Switch PoE versorgt werden können!

              Ansonsten kannst Du die Injektoren auch zentral im HAR nutzen und dort einspeisen.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                bei mir im Rack sind zwei HP ProCurve 19" Switches verbaut und im Büro bzw im Wohnzimmer auch noch jeweils zwei solche, nur als 8-Port. PoE habe ich nicht direkt, da ich baulich die Unify-APs problemlos via mitgeliefertem Injector versorgen konnte. Mit den Switches bin ich vollkommen zufrieden, Netgear kommt mir nicht mehr ins Haus.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Bin mit HPE 1920 Serie sehr zufrieden und kann diese wärmstens weiterempfehlen. Selbst habe JG923A (8G-PoE+) und JG921A (16G), zwei Stück da diese beiden die größten waren, die keine nervige Lüfter besitzen (auch wenn auf Produktfoto im HPE Webseite es aussieht als hätten die zwei Lüfter, haben die in wirklichkeit keine!).
                  Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    die Antwort betrachtet nicht die PoE Thematik da kenne ich mich nicht aus.
                    Aber wenn du schreibst "eher Laie", muss es dann ein überhaupt ein managed switch sein?
                    Ich persönlich setze zu Hause auf TP-Link Equipment. Da findet man meiner Meinung nach momentan das beste Preis-Leistungsverhältnis. Zur Langlebigkeit: Ich setze in unserer Wohnung seit 2010 einen 24 port unmanaged switch Lüfterlos von TP-Link ohne irgendwelche ausfälle. Im Neubau wird es auch wieder TP Link werden. Als Beispiel zwei links zu Amazon:
                    einmal unmanged: https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG1...dp/B003UWXFM0/
                    einmal managed: https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG1...dp/B008VNFKC6/

                    Gruß
                    Dirk

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo.

                      Ich habe https://www.digitec.ch/de/s1/product...-switch-459966 (meine Bewertung siehe: https://www.digitec.ch/de/s1/Product...moechte-238703 , gekauft um 370 CHF). Bin total zufrieden mit Netgear und mit Netgear ProSafe habe ich bis jetzt keine schlechte Erfahrungen gemacht - habe deren Produkte über 20 Jahren im Einsatz. Klar gibt es bei Netgear auch "Ausfälle", denn Netgear kocht wie HPE & Cisco & Co. auch nur mit Wasser.

                      Switches sind idR sehr robust (v.a. Pro-Serie von HPE, Cisco, Netgear, Zyxel, ...). Viele wissen dies nicht, aber auch Netgear und Zyxel bieten Lifetime-Warranty für ihre Pro-Serie an.

                      Wenn wir schon dabei sind schreibe ich auch gleich mit:
                      Als AccessPoint habe ich Zyxel WAC610D: https://www.digitec.ch/de/s1/product...peater-5640671 (Bewertung siehe unten). Der ist echt klasse und ist sehr unauffällig (WAF!).
                      Als Router habe ich Netgear R7000 mit Shibby-Mod (hauptsächlich wg. VLAN). Performance + Konfiguration + SSH = IT-Herz schlägt höher!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X