Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte euren Rat. Ich weiß das Thema gibt es schon aber mir ist es noch nicht ganz klar.
Ich habe bis jetzt immer Rohrmotore für Rolläden mit Aktoren und Relais über Zeit gesteuert und positioniert, die hatten mechanische Endschalter, das läuft bis auf 1 cm genau.
Jetzt bei meinem Neubau habe ich massive Rolladenkästen die sehr eng sind , an Rohrmotore mit mechanischen Endschaltern nicht zu denken, also müssen elektronische Rohrmotore her.
Mit KNX Anbindung oder SMI kommt nicht in Frage.
So jetzt habe ich über die elektronischen in Verbindung mit positionieren über Zeit und Ausfälle der Motore wegen zu viel Schnick Schnack schon viel gelesen und bin verwirrt.
Meine Frage:
Ist es möglich, einen Rohrmotor (elektronisch) mit Hindernisabschaltung oder der die Endlagen über Drehmomentanstieg automatisch abschaltet über einen KNX Aktor oder Relais vernüntig mit Zeitenzu positionieren +- 2cm Genauigkeit??
Ich lese immer wieder von Umschaltpausen von 1s weil sonst der Motor ins teachen springt usw.
Es gibt viel Typen dieser elektronischen Motore, welche wären für ein verfahren über Zeit am besten, mit welchen Typen habt ihr gute Erfahrungen gemacht.
Aktoren mit Strommessung setze ich nicht ein, soll auch nicht mit jedem Motortyp gut klappen.
Wenn ich Platz hätte würde ich mechanische bevorzugen.
Ich danke schon mal vielmals.
Gruß.
ich bräuchte bitte euren Rat. Ich weiß das Thema gibt es schon aber mir ist es noch nicht ganz klar.
Ich habe bis jetzt immer Rohrmotore für Rolläden mit Aktoren und Relais über Zeit gesteuert und positioniert, die hatten mechanische Endschalter, das läuft bis auf 1 cm genau.
Jetzt bei meinem Neubau habe ich massive Rolladenkästen die sehr eng sind , an Rohrmotore mit mechanischen Endschaltern nicht zu denken, also müssen elektronische Rohrmotore her.
Mit KNX Anbindung oder SMI kommt nicht in Frage.
So jetzt habe ich über die elektronischen in Verbindung mit positionieren über Zeit und Ausfälle der Motore wegen zu viel Schnick Schnack schon viel gelesen und bin verwirrt.
Meine Frage:
Ist es möglich, einen Rohrmotor (elektronisch) mit Hindernisabschaltung oder der die Endlagen über Drehmomentanstieg automatisch abschaltet über einen KNX Aktor oder Relais vernüntig mit Zeitenzu positionieren +- 2cm Genauigkeit??
Ich lese immer wieder von Umschaltpausen von 1s weil sonst der Motor ins teachen springt usw.
Es gibt viel Typen dieser elektronischen Motore, welche wären für ein verfahren über Zeit am besten, mit welchen Typen habt ihr gute Erfahrungen gemacht.
Aktoren mit Strommessung setze ich nicht ein, soll auch nicht mit jedem Motortyp gut klappen.
Wenn ich Platz hätte würde ich mechanische bevorzugen.
Ich danke schon mal vielmals.
Gruß.
Kommentar