Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimplex Flanschheizung tauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimplex Flanschheizung tauschen

    Hallo,

    mittlerweile zum zweiten mal ist die Flanschheizung unseres Dimplex WW-Speichers defekt. Das Wasser tröpfelt aus dem Stromanschluss. Es sammelt sich zum Teil im Deckel oder läuft der Dämmung entlang und tropft unten aus dem Gehäuse. Es bilden sich Wasserflecken unter dem Wassertank, mal 5cm, mal 10cm im Durchmesser. Teilweise sind auch schon Rostflecken entstanden, das Gehäuse scheint korrodiert.

    Der erste Austausch wurde schon kurz nach der Inbetriebnahme auf Garantie getauscht. Der zweite Defekt ist weit ausserhalb der Garantie, aber Dimplex war sehr Kulant und hat eine Flanschheizung kostenfrei gesendet. (Typ FLH 60)

    Jetzt will ich den Austausch natürlich selber vornehmen. Wenn ich mich recht erinnere steht der Monteur geschlagene drei Stunden rum, bis der Speicher leergelaufen ist. Laut Einbauanleitung scheint der Austausch nicht wirklich schwierig zu sein. Drehmomentschlüssel ist vorhanden.
    Allerdings habe ich beim ersten mal nicht richtig aufgepasst wie vorzugehen ist.

    Ich versuche mal zusammen zu fassen und bitte um Hinweise, ob das so in Ordnung geht.
    • Hauptwasserhahn abstellen oder evtl. gibt es einen der nur zur WP/Speicher geht, damit die Familie während der Zeit weiter auf Toilette gehen kann?
    • WP abschalten. Aber wie? Hab keinen Hauptschalter sonder nur einige Sicherungen und zwei Schütze.
    • Unten hinten am Speicher gibt es in der Kaltwasserleitung einen Wasseranschluss, an den ich einen Schlauch anschliessen kann.
    • Speicher leer laufen lassen.
    • Kaffee trinken
    • Wenn nichts mehr rausläuft, die Flanschheizung laut Anleitung wechseln
    • Ist da sonst noch was zu beachten?
    • Aber jetzt weiss ich nicht weiter: wie fülle ich den Speicher wieder?? Läuft der von selber wieder voll, wenn der (Haupt-)Wasserhahn wieder geöffnet wird oder wie geht's?
    • Auf Dichtheit überprüfen
    • WP wieder einschalten
    Also über jeden Hinweis zum Ablauf würde ich mich freuen.

    VG!!

    #2
    Hahn sollte auch im Zulauf zum Speicher sein. Leerlaufen lassen geht erheblich schneller, wenn du irgendwo einen Wasserhahn aufdrehst. Sollte halt nur WW sein, sonst musst du doch solang den Haupthahn zu drehen.
    Die Sicherung für die WP ist vermutlich für die Steuerung, wenn du die aus machst, ist sie komplett tot.
    Spannungsfreiheit an der FH trotzdem prüfen.
    Flansch gut sauber machen, neue Dichtung mit rein.

    füllen tut sich der Speicher wieder von alleine, mit musst halt auch da den WW Hahn aufdrehen, damit die Luft raus kann.

    wenn du Zirkulationsleitung hast, kannst du ein Problem mit Luft bekommen. Die kleinen Pumpen schaffen das dann oft nicht den Kreislauf wieder mit Wasser zu füllen, ist dann so, als wenn die Zirkulation nicht da wäre. Muss man ggf. spülen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Ja, nach weiterem Suchen in der Zuleitung habe ich den Hahn auch gefunden.
      Danke für den Tipp mit dem WW. Allerdings hatte ich die Zirkulationspumpe vergessen. Die schalte ich wohl besser aus, wenn ich das Wasser ablaufen lasse.

      Ausserdem habe ich im Verteilerkasten der WP noch drei Leitungsschutzschalter(?) gesehen. Wenn ich die ausschalte, sollte die WP ja auch komplett aus sein. Aber ich werde sicherheitshalber die FH auf Spannungsfreiheit prüfen.

      Ich denke, die WP schaltet man erst wieder ein, wenn der der WW-Speicher wieder voll ist, oder? Woher weiss man das? An der Wasseruhr oder gibt es gewöhnlicherweise noch eine Füllstandsanzeige.

      Wie äussert sich das Problem mit Luft denn?

      VG!!
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 4 photos.

      Kommentar


        #4
        Zirku Pumpe abschalten macht Sinn.
        Die Leitungsschutzschalter sind vermutlich die Schütze. Kannst du auch abschalten, trotzdem prüfen und auf jeden Fall auch die Steuerung ausschalten.

        Speicher ist wieder voll, wenn aus dem WW Hahn keine Luft mehr kommt.

        Und Luft in der Zirku ist wie keine Zirku, dauert lang bis es warm kommt.

        Nachtrag
        das was du als LSS bezeichnest sind die Hauptschalter, auch gut, wenn du die abschältest, dann ist die Steuerung auch gleich stromlos.
        Zuletzt geändert von Uwe!; 07.08.2017, 22:56.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Sodele, kurze Rueckmeldung. Gestern war es dann endlich soweit. War spannend aber am Ende doch ganz einfach.

          Alle Hauptschalter ausgeschaltet, noch einen Sicherungsautomaten fuer die WP/EWPM gefunden und ausgeschaltet. Dann die Kaltwasser-Zulauf abgesperrt, den WW-Ablauf zugesperrt, ZK-Pumpe aus und deren Ablauf auch zugesperrt. Schlauch angesteckt und dann war auch mit offenem WW-Hahn erst mal Eimer fuellen angesagt. Zwischendurch habe ich die Flanschheizung abgeklemmt.

          Es dauerte so ungefaehr 1,5h bis der Speicher leer war. Die Schrauben geloest und festgestellt, dass sie mit weniger als 5 Nm angezogen waren (in der Einbauanleitung steht max. 22 Nm). Als ich dann die alte Flanschheizung rauszog, fiel mir der Kalk entgegen. Ist das normal?
          Unten im Speicher blieb noch ein Rest Wasser und jede Menge Kalk (siehe Bilder). Das habe ich entfernt und dann die neue rein. Die hat im Gegensatz zur alten auch eine Anode. Schrauben anziehen, diesmal mit 10 Nm, Tank befuellen, Flanschheizung anklemmen. Nach ~10 Min war der Tank voll. Sicherungen und Hauptschalter wieder an und nach kurzer Wartezeit wurde WW bereitet.
          Anfangs kam noch aus allen WW-Haehnen etwas Luft raus, aber nur kurz. Jetzt kann ich wieder "blasenfrei Zapfen".

          Das einzige Problem was ich noch habe ist, dass die Haube und der Knopf nicht passen. Die Haube geht nicht rein/rueber, da die Ummantelung nicht mittig um den Speicher sitzt und der Knopf ist zu gross und passt nicht. Ob es da verschiedene gibt? Irgendwelche Vorschlaege?

          VG!

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 7 photos.

          Kommentar


            #6
            so aus dem Bauch raus würde ich sagen falsches Ersatzteil.

            Die Ummantelung sitzt nicht richtig, müsste etwas geschoben werden, dann würde die Haube vermutlich passen. Evtl. musst Du oben den Deckel der Verkleidung lösen. dann sollt e man das etwas schieben können.

            Aber den Drehknopf bekommst Du so nicht passend hin, der sitzt einfach an der falschen Stelle. Der muss doch jetzt im Vergleich zur alten FH viel näher am Flansch sitzen, oder?
            Notlösung: Von der roten Verkleidung was ausschneiden
            Notlösung zwei: einen kleinen Drehknopf suchen
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Der Typ ist schon der gleiche FLH60, aber die (interne?) Nummer ist anders. Ich vermute die Weiterentwicklung nachdem die alte Version ja wohl Dichtigkeitsprobleme hatte.
              Die neue Haube ist von der Laenge und vom Durchmesser her groesser. Evtl kann ich eine der Hauben anpassen und dann den alten kleinen Drehknopf nutzen.

              Ich ruf spaeter mal bei Dimplex an. Mals hoeren, was die dazu sagen..

              Kommentar


                #8
                Dimplex hat geantwortet:
                wirklich habe ich die Antwort nicht verstanden. Die FLH 60 würde beim WWSP 442 nicht passen, dabei habe ich einen 229E. Ich solle die FLH70 nehmen.
                Aber auch egal: ich habe die Haube mit dem Dremel gekürzt und die rote Verkleidung in der Größe für den neuen Knopf ausgeschnitten. Passt.

                Warte nur noch auf eine Antwort wegen der Verkalkung von denen.

                VG!

                Kommentar

                Lädt...
                X