Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voltus LED Panel / Wärmeabfuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Voltus LED Panel / Wärmeabfuhr

    Ich überlege im Bad in der Rigipsdecke die runden Voltus LED Panel als Allgemeinbeleuchtung zu verbauen. Wie sind die Erfahrungen mit der Wärmeabfuhr? Leider habe ich nur 3cm Lattung+2,5cm Rigips (doppelt beplankt) zur Verfügung. Eine Höhe habe ich im Datenblatt der Panel ebenfalls nicht gefunden. Taugen die Panel als Allgemeinbeleuchtung? Wie sind Eure Erfahrungen? Von den Voltus Spots (MR16 und ES111) bin ich restlos begeistert.

    #2
    Habe die UP und AP Panels im Einsatz. Die IP auch nur 3cm unter Betondecke und keine Probleme. Tolle Panels, wir sind zufrieden.

    Kommentar


      #3
      Ich stehe vor einer ähnlichen Situation, wahrscheinlich gerade mal 24mm Dachlatten + 14mm Gipskarton.

      irgendwer meinst du mit "IP" UP oder AP?

      Voltus wie ist die Mindesteinbauhöhe und gibt es eine Einbauanleitung mit Vermassungen?
      Und werden diese Masse für die kommenden TW Panels unverändert bleiben?
      Zuletzt geändert von smai; 12.09.2018, 15:42.

      Kommentar


        #4
        Ich habe unterdessen vom Voltus Support folgende Antwort erhalten:
        Die Panels brauchen eigentlich nur max. 1 cm freien Raum nach hinten. Das einzige, was mehr Platz braucht, sind die Halteklammern zum Einführen und umklappen. Diese brauchen im ganz nach hinten geklappten Zustand ca-. 5 cm. Man kommt ggf. mit etwas weniger aus.
        Ich habe dann nochmal nachgefragt, ob es auch mit meiner Lattung von nur 24mm eine Chance gibt. Mit etwas Biegen und Fummeln soll angeblich auch das machbar sein.
        Das werde ich dann versuchen, wenn die TW Panels verfügbar sind.

        Kommentar


          #5
          Ich habe die bei mir im Windfang installiert. Als Unterlattung sind da nur diese ganz flachen Knauf Aluprofile, direkt an den Sparren. Zwischen den Sparren ist Isolierung mit Dampffolie. Da die Isolierung etwas beweglich ist, konnte ich die Klammern hinter die Rigipsplatte bringen.
          Die Panels selber sind ja nicht tiefer als eine 15mm Rigipsplatte. Die Stripes sind ja direkt am Alukörper befestigt. Der größte Teil des Alus befindet sich im sichtbaren Bereich, insofern ist auch der Kühlkörper zum größten Teil im freien luftigen Bereich unterhalb der Rigipsplatte.
          Das Licht finde ich da sehr angenehm. Ob das grundsätzlich was für den Wohnbereich ist, ist Geschmakssache. Lichtstreuung ist ggü. Spots halt sehr diffus und ungerichtet, deutlich anders als bei Spots. TW gibt es ja noch nicht, wer es unbedingt eilig braucht klebt einfach einen anderen Stripe rein.


          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich plane diese in der Küche als Allgemeinbeleuchtung. Dazu kommt dann ein 4000K Strip für die Arbeitsplatte unter den Oberschränken und eine noch zu findende Hänge- oder Spotleuchte über dem Tisch.

            TW möchte ich einerseits, weil angrenzend im Wohnzimmer Voltus TW Spots verbaut sind und andererseits um Morgens etwas aktivierendes Licht zu haben.

            Ist dieser Aufbau eurer Meinung nach geeignet?

            Kommentar


              #7
              Ja wenn die Einrichtung dazu passt klar. Die effektive Lichtausbeute (im Verhältnis gezogene elektrische Leistung) ist natürlich etwas geringer als bei einem nach unten gerichteten Spot aber ansonsten reine Geschmacksfrage.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X