Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aderfarben im Hausanschlusskasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aderfarben im Hausanschlusskasten

    Hallo zusammen,

    habe gerade beim Durchstöbern der Bilder das Foto des Hausanschlusskastens gefunden, welches ich geschossen habe, als ich dem Eli (mal wieder) interessiert über die Schulter geschaut habe.

    Was mich wundert - auf dem Bild sieht man ja, dass unten braun, schwarz und grau reinkommt. Nach oben gehen die Farben aber in anderer Reihenfolge weg.

    Ich dachte, die Farben wären festgelegt. Oder ist es sogar üblich/möglich, dass erst der Eli im Haus L1-3 in die "richtige" Reihenfolge fürs Haus bringt?

    nh.jpg

    Viele Grüße

    Nico
    Angehängte Dateien

    #2
    Der Eli hat quasi recht..
    Ich hatte das auch erst wieder.. habe bemängelt das es ein Linksdrehfeld ist und die Farben falsch, sogar im Schaubild der eigenen TAB..
    Antwort des EVU Mitarbeiters: "ist mir egal, du musst auf den Rechtsdrehfeld aufpassen" und am ende hat er dann noch einen blauen Aufkleber mit einem links Drehfeld auf den HAK gepappt und war damit fertig... ja.. ähm.. okay.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      vielen Dank für die Info!
      Was es nicht alles gibt

      Viele Grüße

      Nico

      Kommentar


        #4
        irgendwie frage ich mich langsam.. was machst du da eigentlich?!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Laut TAB gibt es keine Vorgaben welches Drehfeld am HAK vorhanden sein muss. In der TAB ist nur folgendes vorgeschrieben:

          "(2) Der Errichter schließt Hauptstromversorgungssysteme so an, dass an den Messeinrichtungen ein Rechtsdrehfeld besteht. "
          (TAB 2007 Abs. 6.1)

          Und das L1=braun, L2=schwarz und L3=grau sein sollte ist lediglich eine Empfehlung aber kein Muss.
          Kompetenz in Strömen

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich frage Sachen, die mich interessieren

            Der Vollständigkeit halber, habe ich aber auch an anderer Stelle bereits gesagt: Ich selbst führe keine Arbeiten an meinem Verteiler durch - schon gar nicht am Hausanschlusskasten. Das überlasse ich meinem Eli. Da ich aber im Rahmen der Elektroplanung und Umsetzung meines KNX-Projekts viel gelernt habe und auch viel "dabei war" und auch in meinem Beruf sehr um "richtig" und "effizient" bemüht bin, lese ich halt trotz bereits fertiger Installation weiter. Und das wirft viele Fragen auf.

            Ist ja auch nicht ganz zu unrecht (z.B. PE-Verteilung über den Metallträger und nicht vom Traggerüst isolierte PE-führende Hutschienen bei uns - habe ich bereits an meinen Eli weiter gegeben)...
            Ändert ja aber nichts daran, dass ich da selbst nicht bastele.

            Ich habe z.B. nach Diskussion hier im Forum während unserer Installation nochmal alle Schraubklemmen (alte PIK4, welche schon ausgelaufen sind) durch PTI tauschen lassen (dann auch mit den "richtigen" KNX-Klemmen). Nötig war das alles nicht - aber Du machst ja auch viel mit Liebe zum Detail

            Ich frage wegen des Wissens und weil es mich interessiert - nicht um es selbst umzusetzen.

            Viele Grüße

            Nico

            Kommentar


              #7
              ... das kenne ich auch... Energieversorger legt einen Zettel beim Zählereinbau in den Schaltschrank: "Drehfeld falsch".
              Antwort meines Elektrikers: "Ich hab's so aufgelegt, wie es ins Haus reinkommt".

              Kommentar


                #8
                Zitat von KNX2013 Beitrag anzeigen
                ... das kenne ich auch... Energieversorger legt einen Zettel beim Zählereinbau in den Schaltschrank: "Drehfeld falsch".
                Antwort meines Elektrikers: "Ich hab's so aufgelegt, wie es ins Haus reinkommt".
                der gute Mann darf sich aber nicht auf "die Anderen" verlassen, sondern muss messen! Hat er dann vermutlich nicht, oder?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                  der gute Mann darf sich aber nicht auf "die Anderen" verlassen, sondern muss messen! Hat er dann vermutlich nicht, oder?
                  So sieht's aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es denn im typischen Einfamilienhaus etwas, was "allergisch" auf das falsche Drehfeld reagieren würde?
                    Bei uns ist z.B. nur das Induktionskochfeld per Drehstrom angeschlossen - und hier geht es ja nur darum, "mehr Saft" rauszubekommen, oder?

                    Das ist natürlich keine Entschuldigung - zumal die "Lösung" ja einfach ist...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von scope Beitrag anzeigen
                      Gibt es denn im typischen Einfamilienhaus etwas, was "allergisch" auf das falsche Drehfeld reagieren würde?
                      Ja, Wärmepumpen. Und die sind mittlerweile nicht mehr ganz untypisch.

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Schwager betreibt eine Wärmpumpe... Dafür hat er auch einen eigenen Zähler - dann ist hoffentlich zumindest dort das Drehfeld richtig angeschlossen...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von scope Beitrag anzeigen
                          Mein Schwager betreibt eine Wärmpumpe... Dafür hat er auch einen eigenen Zähler - dann ist hoffentlich zumindest dort das Drehfeld richtig angeschlossen...
                          Wenn er für die WP einen alten Ferraris-Zähler hat, wäre es doch nicht schlimm...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Servus Frank,

                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                            Wenn er für die WP einen alten Ferraris-Zähler hat, wäre es doch nicht schlimm...
                            bitte hilf mir mal auf die Sprünge, für den Witz reicht mein Fachwissen nicht aus...

                            Meinst Du, dass bei falschem Drehfeld der Ferrais-Zähler sehr günstigen Strom "produziert", weil er sich evtl. nicht dreht?

                            Vg
                            Nico

                            Kommentar


                              #15
                              Jo Nico. Die Ferraris-Zähler liefen ganz früher rückwärts, wenn man sie falsch angeschlossen hatte. Später hatten die dann eine Rücklaufsperre, zählten aber aber dennoch nicht den tatsächlichen Verbrauch...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X