Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustür mit Motorschloss nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haustür mit Motorschloss nachrüsten?

    Hallo zusammen,

    so langsam wird es immer konkreter mit unserer Hausplanung und die ersten von vielen Detailfragen sind zu klären.

    Wir bauen mit der Firma allkauf (gehört zu DFH, die auch Massa, Okal u.a. Marken anbieten) ein Fertighaus. Was wir bis jetzt wissen, ist, dass in unserem Haus Fenster und Türen von Aldra bzw. Porta - je nach Planung von allkauf, die aktuell jedoch noch nicht feststeht - verbaut werden.

    Von Werk aus kann ich zwar ein sog. "Sicherheitspaket" mitbestellen, dass dann ein auf Funk basierendes System von Burg Wächter enthält:
    http://www.elektronische-tuerschloes...12-fingerscan/

    Da unser Haus allerdings komplett kabelgebunden mit KNX ausgerüstet wird und wir auf jeden Fall eine ekey-Fingerprintlösung einsetzen werden, kommt diese Lösung für uns nicht in Frage.

    Nun müssen wir klären, ob Haustüren von Aldra bzw. Porta grundsätzlich mit einem Motorschloss nachgerüstet werden können.
    Laut telefonischer Auskunft von Aldra ginge das wohl, allerdings müsste sich dann auch erstmal jemand finden, der eine bereits eingebaute Haustür mit einem Motorschloss nachrüstet, und dann ist immer noch die Frage, welches System sich dafür eignen würde.

    Hat jemand von euch eine Idee dazu?

    Alternative wäre nur, die Haustür "auszumustern" und selbst eine passende Haustür zu bestellen. Darauf würden wir allerdings zunächst nur im absoluten Notfall zurückgreifen wollen.

    Viele Grüße und Danke für eure Ideen
    Mischa

    #2
    Ansonsten: NUKI mit Bridge.

    Kommentar


      #3
      Bei uns ist im Prinzip die gleiche Situation. Fenster und Türen von Aldra, Bauträger ist Massa. Die Türbeschläge kommen aber von der Siegenia Gruppe. Es sollte nach meinen Recherchen her ein KFV Genius Motorschloss verbaut werden können.

      Kommentar


        #4
        Stimmt, das hatte ich für die Fenster auch schon recherchiert - macht Sinn, dass das dann auch für die Haustür gilt *facepalm*

        Kann man dieses Motorschloss denn nachträglich einbauen lassen? Wen müsste ich dafür fragen? Elektriker?

        Kommentar


          #5
          Nachträglich ist immer schwierig und bei diesem großen Bauträger auch nicht so einfach. Du solltest es beim Architektengespräch ansprechen bzw. deinen Kundenbetreuer nerven, damit das vorher erledigt wird. Du bekommst später Probleme mit der Verkabelung und auf den Elektriker vom Bauträger würde ich mich nicht verlassen wollen. Die Reeds für die Fenster solltest du auch beim Bauträger bestellen.

          Kommentar


            #6
            Verbaut werden kann das mit Sicherheit, es ist nur nicht kosteneffizient, da die Beschläge ersetzt werden müssen. Damit hast du die "ab Werk" natürlich unnötig bezahlt und kannst die wahrscheinlich auch nicht mehr verkaufen.
            Auf der anderen Seite haben wir von einem Händler auch ein KFV Genius ab Werk für eine neue Tür angeboten bekommen, da lag der Aufpreis für das Genius beim üblichen Preis für das System (ohne Einbau). Also da hätten wir außer dem Einbau nichts gespart. Handeln haben wir uns dann aufgrund des Gesamtpreises der Tür auch gespart.

            Kommentar


              #7
              Wenn du noch am planen bist, warum nimmst du die Umfänge, welche dir nicht passen und auch nicht nach Wunsch umgesetzt werden können, nicht einfach aus dem Paket raus und suchst dir eine Firma, welche es dir wie gewünscht umsetzen kann?
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Das scheint wohl das Beste zu sein, denn auf gerade erfolgte Nachfrage bei unserem Verkäufer (der wirklich super ist und alles versucht) kann man den Beschlag nicht ab Werk verändern :-(

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MrWilson Beitrag anzeigen
                  Die Reeds für die Fenster solltest du auch beim Bauträger bestellen.
                  Das ist das nächste Thema: die gehen nur AUF dem Fensterflügel/-rahmen, und das sieht echt beschissen aus. Verstehe nicht, warum man nicht ab Werk unsichtbar eingebaute Kontakte ordern kann :-/

                  Kommentar


                    #10
                    Das kann ich dir leider auch nicht beantworten. Bei mir wurden die aerocontrol von Siegenia verbaut. Nur die Kabelführung wurde ziemlich dämlich ausgeführt bzw. einfach zwischen Rahmen und Balken herausgeführt. Ich kann die Reeds nicht mehr tauschen. Hoffen wir mal das die ewig halten

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann dir schon sagen warum das nur sichtbar gemacht werden kann. Diese ganzen Allkauf und wie sie alle heißen wollen soviel wie möglich Standardisiert haben. Alles was irgendwie aus der Reihe tanzt geht nicht oder ist schweine teuer oder wird so gemacht dass es den allgemeinen Produktionsablauf am wenigsten stört. Deshalb sind die auch so günstig -> Ist eben per Design ein Billighaus. Wenn du es dir leisten kannst verzichte lieber auf sowas.
                      Zuletzt geändert von mstenz; 10.08.2017, 15:11.

                      Kommentar


                        #12
                        Vorsicht: wenn Du Sachen rausnimmst, wirst Du für den Minderpreis auf dem freien Markt nichts äquivalentes bekommen. Ich habe das Gefühl, die FH-Firmen schreiben nur ihren Einkaufspreis gut und behalten den Gewinn ein.

                        Kommentar


                          #13
                          Also mein Bau mit Allkauf geht jetzt auch langsam los.
                          Die Sache mit dem Motorschloss hatte ich allerdings auch relativ schnell verworfen.
                          Jedoch die Reeds haben wir mitbestellt.
                          Die Aussage von Allkauf war dass der UMS001 von Sigenia verbaut wird. Und dieser wird garantiert nicht aufliegend montiert.
                          Liebe Grüße
                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Wir haben jetzt ein Angebot von allkauf/DFH bekommen: KFV AC 2600 Genius (EA/CA?) Mehrfachverriegelung mit ekey-Fingerprint (Modell?) für 2.620€ Aufpreis.
                            Der ekey-Fingerprint wird wohl das Modell EKEY 101 483 home FS IN 2.0 (BT?) sein.

                            Ganz schön happig...

                            Nun ist natürlich die Frage, ob wir das für diesen Aufpreis gleich ab Werk mitbestellen, oder ob das (dann hoffentlich deutlich günstiger, aber immer noch professionell) auch nachrüstbar ist.

                            Ideen von euch dazu?

                            Kommentar


                              #15
                              Preislich liegst du mit Nachrüsten mit Sicherheit drunter. Sieh nur zu, dass du die relevanten Kabel sowohl zur Tür als auch dorthin gezogen bekommst, wo später der ekey Leser hin soll. Dazu solltest du dir schon jetzt überlegen, welche Variante du installieren möchtest, also Netzteil / Steuergerät als REG oder in der Tür. Ich würde wahrscheinlich Leerrohre nehmen. Entweder vom Elektriker während des Ausbaus mitmachen lassen oder selbst rein legen (falls möglich wg. Haftung des BT).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X