Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich versuche gerade die erforderlichen Teile für meinen Schrank zusammenzutragen und bin bei obiger Klemme auf zwei verschiedene Steckbrücken gestossen.
Eine "kurze" Variante mit der Bezeichnung FBSxx und eine lange Variante mit der Bezeichnung FBSRxx.
Weiß vielleicht jemand, welche die richtigen sind?
Ich würde Dir empfehlen mindestens die Niederspannungstechnik von einem Fachmann ausführen zu lassen und nicht dies in Eigenregie zu "versuchen" - Fehler beim Niederspannungschaltungen können schnell fatale Folgen haben oder in einem Hausbrand enden!
Hier aber die etwas längere Antwort zu deine Frage: FBSR x-5 Brücken können 17,5A ab, FBS x-5 Brücken 24A. Beide funktionieren mit PTI 2,5, und müssten auch gleich lang sein. FBS x-5 Brücken gibt es mit deutlich höherem Polzahl als FBSR x-5 Brücken. Für weitere Details siehe Phoenix Contact Produktkatalog 1 über Reihenklemmen, Seiten 397 und 400.
P.S. richtige Produktnummer für PTI 2,5-PE/L/N wäre 3213950.
Hallo xrk - Danke!
Die Fotos im Katalog zeigen zumindest zwei unterschiedliche Kontaktlängen, wobei bei der FSBR Type der Hinweis steht: "Die Schaltbrücken verrasten zusätzlich im Funktionsschacht und belegen beide Brückenschächte. Die Brücken FBSR sind gegenüber den Standardbrücken FBS in der Strombelastbarkeit reduziert.".
Naja wie auch immer, werde die FSB verbauen. Das mit der 3213950 war ein typo.. sry..
Muss diesen Thread nochmal rauskramen weil immer noch nicht klar ist wo genau die Unterschiede zwischen FSBR und FBS Brückern liegen. Das einzige was ich gefunden habe ist die geringere Strombelastbarkeit der FSBR Brücker. Aber diese müssen doch auch irgendeinen Vorteil haben oder was ist deren Daseinsberechtigung?
Wenn die weniger Strombelastbarkeit haben, dann ist da weniger Metall drinnen, das ist für Phönix besser und billiger, vor allem wenn man das dann ggf. als Neuheit zum selben Preis oder gar teurer verkaufen kann.
Ansonsten müsste man sich mal jeweils vergleichbare holen und genauer anschauen, wenn der Katalog sich da zu den Unterschieden ausschweigt.
Auf den Messen ISH und Eltefa haben die da bestimmt auch jeweils nen Stand, kann man ja mal nachfragen.
Oder direkt ne Mail dahin schreiben.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Auf den 3D Bildern bei Phoenix sieht man ja deutlich das die FBSR geteilt sind und die FBS durchgehend. Daher wird auch die niedriger Belastbarkeit von 17A bei den FBSR herkommen. Im Grunde ist es daher vermutlich wirklich wie gbglace sagt es ist billiger für Phönix.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar