Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Elektro] Einzeladern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Einzeladern

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage, bei mir ist alles in Einzeladern in Leerrohren verdrahtet. Ich habe nun einige Adern nachziehen müssen und mir ist aufgefallen das sich die Isolierung der Adern sehr leicht verdrehen lässt auf dem Kupfer und auch teilweise etwas nach hinten schieben lässt... Ist das normal?
    Bei meinen alten Adern geht das zwar auch aber nicht so viel. Hoffe das liegt daran das es neue Adern vom Großhändler sind und die Isolierung erst mit der Zeit härter wird...

    In Grunde wäre es mir egal aber man muss bei den Wagos schon sehr aufpassen denn im ersten Moment sieht alles gut aus und dann ist doch noch eine blanke Stelle der Ader zu sehen....

    Kann mir hier jemand einen Tip geben...

    Viele Grüße
    Robert
    Zuletzt geändert von jeff25; 20.08.2017, 16:01.

    #2
    Ich habe bei mir auch einen Großteil mit Einzeladern gezogen,aber das Problem wäre mir nicht aufgefallen. Erst bei extrem starken Zug ließ sich die Isolierung zurück drücken.

    Kommentar


      #3
      Ich hab auch ein paar wenige Einzeladern... das es die Isolierung zurückzog, hatte ich nur wenn eine Ader extrem geknickt wurde, was ja auch nicht unbedingt von Vorteil ist...

      Was hast du für Kabel genommen? billige Baumarktkabel? oder professionelle?

      Kommentar


        #4
        professionelle vom Elektro Großhandel. Ich finde das die Ummantelung sehr locker auf der Ader sitzt... Wenn ich sie auf 10 cm halte kann ich die Isolierung ohne große mühe 5mm nach hinten schieben....

        Kommentar


          #5
          Passiert das auch mit dem Material direkt von der Rolle? Mit H07 V-U habe ich nur in der Ausbildung gearbeitet und da hatten wir das "Problem", dass wir für unsere Lochbleche die Adern immer schön gerade gezogen haben (im Schraubstock eingespannt und dann mit der Kombizange gezogen). Das führte dann dazu, dass der Leitungsquerschnitt etwas kleiner wurde und sich sehr leicht von der Isolierung löste.

          Wenn Du also sehr stark beim Nachziehen gezogen hast, kann ich mir das schon vorstellen ...

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar

          Lädt...
          X