Hallo,
mir ist ein Plasmaschneider zugelaufen. Sehr dickes 230V Anschlusskabel mit Schuko-Stecker dran. Funktioniert super, tolles Spielzeug. Beim ersten Einsatz allerdings dann an etwas dickerem Blech (12mm) hats mir den C16-Automaten in der Werkstatt geworfen. Nun habe ich in der Werkstatt auch 400V-16A-CEE Dosen, welche im Gegensatz zu den normalen Steckdosen nicht mit 3x1,5er, sondern mit 5x2,5er Leitung angeschlossen wurden.
Heute mit einem befreundetem Elektriker a.D. gesprochen, der meinte "ca. 12m Leitungsweg aus der Verteilung, Verlegeart B (NYM in Kalksandstein bzw. unter Estrich), 40A-RCD, da kannst Du auch einen 20A-Automaten einsetzen". Ok, Adapter von CEE auf Schuko habe ich auch schon gesehen. CEE-Steckdosen müßten dann gegen die 32A-Variante getauscht werden.
Aber selbst dann frage ich mich: Der Engpass wäre doch immer noch der Schuko-Stecker, oder? Der Plasmaschneider ist mit lustigen 5kVA Anschlussleistung angegeben (wohlgemerkt bei 230V und auch definitiv nur 3-adrigem Anschluß auf der Platine im Gerät). Das bekomme ich mit dem Schuko-Stecker irgendwie nicht zusammen. Kann es sein, dass da eigentlich direkt ein anderer Stecker dran gehört und das mal irgendwer falsch hingepfuscht hat?
Über einen Vorschlag, wie man das Gerät vernünftig anschließen kann, wäre ich dankbar. Wobei ich damit leben könnte, wenn ich den Leistungsregler nicht bis zum Anschlag aufreißen und mithin nur etwas dünneres Material schneiden dürfte. Und auch dankbar wäre ich über Hinweise, was technisch definitiv nicht zulässig ist.
Überflüssig zu erwähnen: Ich werde selbst da nichts dran rumbasteln, hätte aber gerne mal weitere Meinungen und vielleicht hat ja jemand auch noch eine ganz andere Lösungs-Idee. Danke Euch für konstruktive Vorschläge.
mir ist ein Plasmaschneider zugelaufen. Sehr dickes 230V Anschlusskabel mit Schuko-Stecker dran. Funktioniert super, tolles Spielzeug. Beim ersten Einsatz allerdings dann an etwas dickerem Blech (12mm) hats mir den C16-Automaten in der Werkstatt geworfen. Nun habe ich in der Werkstatt auch 400V-16A-CEE Dosen, welche im Gegensatz zu den normalen Steckdosen nicht mit 3x1,5er, sondern mit 5x2,5er Leitung angeschlossen wurden.
Heute mit einem befreundetem Elektriker a.D. gesprochen, der meinte "ca. 12m Leitungsweg aus der Verteilung, Verlegeart B (NYM in Kalksandstein bzw. unter Estrich), 40A-RCD, da kannst Du auch einen 20A-Automaten einsetzen". Ok, Adapter von CEE auf Schuko habe ich auch schon gesehen. CEE-Steckdosen müßten dann gegen die 32A-Variante getauscht werden.
Aber selbst dann frage ich mich: Der Engpass wäre doch immer noch der Schuko-Stecker, oder? Der Plasmaschneider ist mit lustigen 5kVA Anschlussleistung angegeben (wohlgemerkt bei 230V und auch definitiv nur 3-adrigem Anschluß auf der Platine im Gerät). Das bekomme ich mit dem Schuko-Stecker irgendwie nicht zusammen. Kann es sein, dass da eigentlich direkt ein anderer Stecker dran gehört und das mal irgendwer falsch hingepfuscht hat?
Über einen Vorschlag, wie man das Gerät vernünftig anschließen kann, wäre ich dankbar. Wobei ich damit leben könnte, wenn ich den Leistungsregler nicht bis zum Anschlag aufreißen und mithin nur etwas dünneres Material schneiden dürfte. Und auch dankbar wäre ich über Hinweise, was technisch definitiv nicht zulässig ist.
Überflüssig zu erwähnen: Ich werde selbst da nichts dran rumbasteln, hätte aber gerne mal weitere Meinungen und vielleicht hat ja jemand auch noch eine ganz andere Lösungs-Idee. Danke Euch für konstruktive Vorschläge.
Kommentar