Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schutzleiter auf Reihenklemmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schutzleiter auf Reihenklemmen?

    Hallo zusammen,

    ich baue ein Haus. Der Elektriker fängt gerade an, den Unterverteilung zu machen.

    Die Kabel werden auf Phoenixklemmen aufgelegt. Er legt auch die Schutzleiter auf die Reihenklemmen.
    Ist das sinnvoll? Nach meinem Verständnis müssten die doch gar nicht auf Reihenklemmen, sondern könnten in einen Klemmblock oder so. Denn mit den Schutzleitern will ich doch eh nicht rangieren.
    Oder sehe ich das falsch?


    #2
    Lass deinen Eli mal machen, scheinbar hat er im Gegensatz zu Dir Ahnung..

    Kommentar


      #3
      Ich habe definitiv keine Ahnung. Deswegen macht er das ja auch und deswegen frage ich ja auch nach.
      Nun würde ich es auch gerne verstehen.

      Magst Du es erklären?

      Kommentar


        #4
        Der Schutzleiter gehört in der Nähe zu der jeweiligen Phase und zuordenbar zu der Phase geklemmt. Wenn Reihenklemmen im Verteiler vorhanden sind, wird das durch PE Reihenklemmen realisiert.

        Kommentar


          #5
          Ich habe jetzt kein Foto gemacht, aber ich meine es sind Doppelstockklemmen. PE klemmen habe ich keine gesehen.
          Der Gute hat gerade erst angefangen, daher möchte ich schon gerne in die richtige Richtung lenken können.

          Ich frage vielleicht mal anders herum:
          Wenn ich 5 adrige Leitungen habe, was für Klemmen nutzt ein guter Elektriker dann?

          Kommentar


            #6
            Eine mit L/N/PE und eine mit L/L

            Kommentar


              #7
              Eine L-N-PE und eine L-L Klemme.
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #8
                Dankeschön ihr beiden. Das hilft mir weiter. Ich schaue nochmal genau nach morgen, ob er da PE Klemmen verbaut hat.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Applejack,

                  du gibst zu weniger Ahnung als dein Eli zu haben und willst ihn trotzdem lenken? Warum machst du das? Was ist dein Ziel?
                  Deine Einstellung ist keine Basis für eine gute Abwicklung des Vorhabens!
                  Hoffentlich liest dein Eli hier mit.

                  Stefan
                  Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich find's gut, wenn jemand den Handwerkern auf die Finger kuckt. Wann immer ich das mal nicht gemacht habe, habe ich es hinterher bereut...

                    Kommentar


                      #11
                      Frag doch einfach mal.nett wieso er das macht

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                        Ich find's gut, wenn jemand den Handwerkern auf die Finger kuckt. Wann immer ich das mal nicht gemacht habe, habe ich es hinterher bereut...
                        Sehr verallgemeinerte Aussage! Im Klartext übersetzt alle Handwerker bauen scheiße.
                        Ich kenne wenige Kollegen die sich gerne permanent auf die Finger schauen lassen. Wenn der Kunde fragt, beantworte ich es gerne, solange ich mir nicht veralbert vorkomme.
                        Kunden die aber 0 Ahnung haben sich dann durch einem Forum oder Buch Halbwissen angeeignet haben und damit meinen alles besser zu wissen, die liebe ich ja ganz besonders.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen

                          Sehr verallgemeinerte Aussage! Im Klartext übersetzt alle Handwerker bauen scheiße.
                          Ich kenne wenige Kollegen die sich gerne permanent auf die Finger schauen lassen. Wenn der Kunde fragt, beantworte ich es gerne, solange ich mir nicht veralbert vorkomme.
                          Kunden die aber 0 Ahnung haben sich dann durch einem Forum oder Buch Halbwissen angeeignet haben und damit meinen alles besser zu wissen, die liebe ich ja ganz besonders.
                          Vielleicht gehörst Du ja zu den wenigen der Zunft, die sich permanent weiterbilden und handwerks- und normentechnisch auf dem aktuellen Stand sind. Teilnahme in einem solchen Forum wie hier impliziert das auch.

                          Tatsache ist aber auch, dass mein Heizi keine Heizlastrechung, keinen hydraulischen Abgleich, keine Lüftungsauslegung, keine Netzberechnung und keine Druckprüfung durchgeführt hat/hätte. Das der Dachdecker die Gefälledämmung auf der Dachterrasse kippelig verlegt hat und nachgebessert hat, indem er unten was von der Dämmung abgekratzt hat. Nach mehreren Stunden Schleifen und Wiederversiegeln der EPDM-Abdichtung durch die Handwerker, tritt der Bauherr am nächsten Tag auf seine Dachterrasse und es knackt - Gefälledämmung gebrochen, da der ausgekratzte Hohlraum nicht verfüllt war. Oder der Elektriker, der mir allen Ernstes weismachen wollte, dass FBH-Ventile nur über Funk gesteuert werden. Oder der Maurer, der die erste Steinreihe auf die Zementschlämme der Bodenplatte gesetzt hat, sodass eine Wand im Zuge des EG-Baus einfach mal umgefallen ist. Oder der Erdbauer, der trotz eindeutiger gegensätzlicher Hinweise im Bodengutachten das Lehmboden-Planum mit Zahnlöffel erstellt hat und danach noch mit dem Bagger drauf herumgefahren ist.

                          Hätte ich das alles erkannt, bevor es passiert ist? Wahrscheinlich nicht alles, aber einiges. Und dazu musste ich auch keine Foren lesen, sondern nur das Bodengutachten, die Montageanleitung von der Wärmepumpe, den EnEV-Nachweis, ...

                          Mein persönliches Fazit lautet daher, dass viele Handwerker einfach nur schnell ihre Gewerke abliefern und dann möglichst schnell verschwinden wollen. Selbst solche, die vom Architekten wärmstens empfohlen wurden. Wenn sie das in akzeptabler Qualität täten, wäre ja alles i.O. Und nein, ich habe nicht die billigsten genommen.

                          Meinen Eli nehme ich davon explizit aus. Der sagt, wenn er was nicht weiß (KNX z.B.) und tut nicht so, als ob.

                          That said, teile ich die Einschätzung, dass OP hier auf dem Holzweg ist. Warum gäbe es PE/N/L-Klemmen, wenn PE da nicht geklemmt werden sollte? Aber im Grunde finde ich es gut, dass er sich mit dem, was der Handwerker macht, auseinander setzt. Und ja, Handwerker fragen sollte man zuerst tun.

                          Kommentar


                            #14
                            So im großen und ganzen muss ich das leider bestätigen. Die Mehrheit kümmert sich nicht ernsthaft um die Einhaltung geltender Normen. Es wird so gemacht, wie es immer gemacht wird.
                            mein Eli hat keinerlei Prüfungen vorgenommen, weder Stromkreise noch Netzwerk. Netzwerk nicht zugfähig im leerrohr, keine Abstände eingehalten etc pp.
                            bei meinem Bruder, andere Eli, sehr ähnlich.

                            ich befürchte die Elis hier im Forum sind da die sehr positive Minderheit.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Manchmal muß man auch Kompromisse finden. Ganz unschuldig sind die Bauherren ja auch nicht. Die Planung der Elektroanlage erfolgt meist erst wenn der Rohbau steht.
                              Nun erkläre mir mal jemand, wie ich unter Einhaltung der Installationszonen Netzwerkkabel oder TV verlegen soll, so das man sie auswechseln kann! Gerade Strecken mit 1 -2 Bögen unter Einhaltung der Installationszonen sind aufgrund der Architektur selten möglich. Was also tun? Kompromiss Leitung verlegen im Rohr ja, auswechselbar nein. Dafür könnt ihr mich Steinigen und auch diverse DIN an an den Kopf werfen.
                              Wir bauen meist Häuser der Kategorie Minimalausstattung. Unser BT hat einen BWV mit uns, in dem steht ausdrücklich, eine fachgerechte Installation gemäß DIN VDE 0100
                              Wenn der Kunde jetzt kommt mit Mängeln bezugnehmend auf z.B. DIN 18015 kann er sich natürlich gerne an den Bauleiter vom BT wenden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X