Guten Abend zuasmmen,
ich habe einen Spiegelschrank mit LED-Beleuchtung. Diese Beleuchtung wird über ein Steuergerät (bereits im Spiegelschrank verbaut) und einem vorgeschalteten Transformator (ebenfalls im Spiegelschrank verbaut) angesteuert. Soweit funktioniert alles. Jedoch ist es so, dass die LED-Stripes nicht 100%ig abschalten.
Ein Tausch des Steuergerätes hat leider keine Besserung bewirkt - die LEDs glimmen immer noch vor sich hin.
Die Suche hier im Forum hat mir schon einige Möglichkeiten geboten wie z.B. L/N am Transformator tauschen. Leider ohne Erfolg.
Jetzt gibt es ja noch die Lösung mit dem Grundlastelement. Hier frage ich mich aber, nimmt man ein Grundlastelement welches an die Primärseite (230V) des Transformators geschaltet wird oder schaltet man einen Widerstand o.ä. an die Ausgänge des Steuergerätes (parallel zu den LED-Stripes) um hier eine Grundlast zu simulieren?
Oder hat noch jemand eine Idee die ich ausprobieren kann?
Besten Dank.
Viele Grüße
Thorsten
ich habe einen Spiegelschrank mit LED-Beleuchtung. Diese Beleuchtung wird über ein Steuergerät (bereits im Spiegelschrank verbaut) und einem vorgeschalteten Transformator (ebenfalls im Spiegelschrank verbaut) angesteuert. Soweit funktioniert alles. Jedoch ist es so, dass die LED-Stripes nicht 100%ig abschalten.
Ein Tausch des Steuergerätes hat leider keine Besserung bewirkt - die LEDs glimmen immer noch vor sich hin.
Die Suche hier im Forum hat mir schon einige Möglichkeiten geboten wie z.B. L/N am Transformator tauschen. Leider ohne Erfolg.
Jetzt gibt es ja noch die Lösung mit dem Grundlastelement. Hier frage ich mich aber, nimmt man ein Grundlastelement welches an die Primärseite (230V) des Transformators geschaltet wird oder schaltet man einen Widerstand o.ä. an die Ausgänge des Steuergerätes (parallel zu den LED-Stripes) um hier eine Grundlast zu simulieren?
Oder hat noch jemand eine Idee die ich ausprobieren kann?
Besten Dank.
Viele Grüße
Thorsten
Kommentar