Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Beleuchtung mit Steuergerät und Trafo - Grundlastelement

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Beleuchtung mit Steuergerät und Trafo - Grundlastelement

    Guten Abend zuasmmen,
    ich habe einen Spiegelschrank mit LED-Beleuchtung. Diese Beleuchtung wird über ein Steuergerät (bereits im Spiegelschrank verbaut) und einem vorgeschalteten Transformator (ebenfalls im Spiegelschrank verbaut) angesteuert. Soweit funktioniert alles. Jedoch ist es so, dass die LED-Stripes nicht 100%ig abschalten.
    Ein Tausch des Steuergerätes hat leider keine Besserung bewirkt - die LEDs glimmen immer noch vor sich hin.
    Die Suche hier im Forum hat mir schon einige Möglichkeiten geboten wie z.B. L/N am Transformator tauschen. Leider ohne Erfolg.
    Jetzt gibt es ja noch die Lösung mit dem Grundlastelement. Hier frage ich mich aber, nimmt man ein Grundlastelement welches an die Primärseite (230V) des Transformators geschaltet wird oder schaltet man einen Widerstand o.ä. an die Ausgänge des Steuergerätes (parallel zu den LED-Stripes) um hier eine Grundlast zu simulieren?

    Oder hat noch jemand eine Idee die ich ausprobieren kann?

    Besten Dank.
    Viele Grüße
    Thorsten

    #2
    Was hast Du denn Dimmer oder Schaltaktor?

    Kommentar


      #3
      Guten Tag vento66.
      Weder noch. Der Spiegelschrank ist direkt an 230V angeschlossen.

      Kommentar


        #4
        Wie das Licht ohne KNX-Ansteuerung?

        Ab in Karton und zurück zum Hersteller son Plunder. LED Leuchten einbauen aber da da jetzt so wenig verbraucht wird nen Energieverbrenner in Form des Grundlastelements verbauen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ja, diese Beleuchtung ist nicht KNX.
          ist in diesem Fall auch nicht schlimm. Zumal Spiegelschränke komplett vertrieben werden und nur noch an 230V gebracht werden müssen. Eine Anbindung des 230V Anschlusses wäre aber in der Tat noch möglich. Aber es löst nicht das Problem. Zudem gibt es eigentlich nur noch LED Beleuchtungen an Spiegelschränken. Das hatte jetzt nichts mit Energieeinsparung zu tun.

          Kommentar


            #6
            Zitat von metre Beitrag anzeigen
            Zudem gibt es eigentlich nur noch LED Beleuchtungen an Spiegelschränken. Das hatte jetzt nichts mit Energieeinsparung zu tun.
            Das ist eben das Problem wenn Sanitärhersteller anfangen Möbel zu bauen und dann noch im Elektro- / Elektronikgewerk herumpfuschen.
            Da wurden wohl die billigsten Komponenten zusammengeschaltet die man im China-Laden kaufen konnte.

            Wenn da soviele Bauteile drinnen sind und man die auch wechseln kann, macht es ggf sinn die einfach komplett raus zu nehmen und nen vernünftigen Stripe rein zupacken und anzuschließen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X