Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Befestigung von NYM-Leitungen in senkrechten Kabelschächten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Befestigung von NYM-Leitungen in senkrechten Kabelschächten

    Hallo, ich habe mal eine praktische Frage der Umsetzung:
    in meinem Hauswirtschaftsraum kommen auf dem Fussboden zahlreiche Leitungen an, die ich seitlich am Verteiler vorbei und dann von oben in meinen Verteiler einführen will. Das Heisst, dass ich ungefähr einen Höhenunterschied von 2 m überbrücken muss. In den Steigschächten habe ich das immer mit C-Profilen und Bügelschellen ausgeführt.
    Wie nimmt man aber diese Befestigung in Kabelkanälen vor? Zuerst hatte ich vor Kabelkanäle zu setzen und dort ebenfalls eine C-Schiebe und Bügelschellen zu installieren - da die meisten Kabelkanäle aber nur 6 cm tief sind, lässt sich das so ohne weiteres nicht ausführen.

    Die Option mit nur C-Profilen und Bügelschellen will ich im Sichtbereich eigentlich nicht unbedingt machen.

    Vielleicht gibt's hier ja ein paar Tipps bzw. Bilder wie ihr das praktisch gelöst habt...

    Danke.

    #2
    Warum lässt du sie nicht einfach hängen? Wenn du Kabelkanäle setzt, sind sie ja geführt und baumeln nicht unkontrolliert herum. Aus dem Sichtbereich sind sie auch raus.

    Kommentar


      #3
      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
      Warum lässt du sie nicht einfach hängen?
      Weil senkrecht geführte Leitungen nicht einfach baumeln dürfen und in bestimmten Abständen abgefangen werden müssen, damit sie sich nicht längen und somit der Querschnitt verjüngt wird.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Weil senkrecht geführte Leitungen nicht einfach baumeln dürfen und in bestimmten Abständen abgefangen werden müssen, damit sie sich nicht längen und somit der Querschnitt verjüngt wird.
        Wie ich schon schrieb bezieht sich das auf die Installation in Kabelkanälen. Es geht hier auch nicht um Leitungen in den 14. Stock sondern um lediglich 2 m Höhe. Das ist nicht mal Raumhöhe!

        Kommentar


          #5
          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
          Wie ich schon schrieb bezieht sich das auf die Installation in Kabelkanälen. Es geht hier auch nicht um Leitungen in den 14. Stock sondern um lediglich 2 m Höhe. Das ist nicht mal Raumhöhe!
          Auch in Kabelkanälen können sich Leitungen längen...
          Selbst bei 2m würde ich mir bei manchen Leitungstypen ernsthaft Gedanken machen...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Gängige Praxis ist, vor Montage des Kabelkanals Kabelbinder in die Befestigungslöcher einzuziehen, damit erhältst Du eine ansatzweise gute Befestigung der Kabel

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Selbst bei 2m würde ich mir bei manchen Leitungstypen ernsthaft Gedanken machen...
              Bin kein Elektriker. Welche Leitungstypen sind deiner Ansicht nach besonders kritisch?

              Kommentar


                #8
                Je dünner der Querschnitt umso schlimmer ist es. Auch dürfen die Leitungen nicht über eine "scharfe Kante" geführt sein; ein Abfangen ist auch hier wichtig.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Je dünner der Querschnitt umso schlimmer ist es.
                  Wenn ich das richtig verstehe, heißt das für mein (und evtl. andere) EFH:
                  • CAT 5/6/7
                  • ISTY (einschließlich KNX?)
                  • HDMI
                  Das sind die "dünnen Querschnitte", die mir spontan eingefallen sind. Ist das in etwa, was du gemeint hast?

                  Was mich auch interessieren würde ist, ob jemand schon real Probleme mit Längung durch Eigengewicht im EFH hatte oder ob das eher ein "akademisches" Problem ist.

                  Ich habe mich zu Baubeginn auch informiert ob und womit ich die senkrechten Leitungen abfange oder womit ich die Kernbohrlöcher in der Decke abrunden kann, damit Leitungen an der Kante nicht beschädigt werden. Hierzu auch zwei Elektriker gefragt: beide sagten dass das nicht nötig sei weil die Leitungen sowohl den Zug als auch die Kante durch den Mantel aushalten. Die professionellen Steigschächte erschienen mir auch sowohl von Preis als auch den Dimensionen für ein EFH überdimensioniert.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie verhindert man diese Längung in Leehrohren?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Wie verhindert man diese Längung in Leehrohren?
                      Durch ausschäumen *duckweg*

                      Kommentar


                        #12
                        Alternativ zum Schaum kannst du auch weitere Leitungen reinziehen bis das Rohr so voll ist dass die Haftreibung die Leitung auch senkrecht festhält! *gdnr*

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                          Die professionellen Steigschächte erschienen mir auch sowohl von Preis als auch den Dimensionen für ein EFH überdimensioniert.
                          Also bei ein paar hundert Tausen Euro ist das auch noch drin. Also wir haben uns einen ordentlichen Steigschacht "geleistet" und ich freue mich jedes Mal darüber, wenn ich mal irgendwelche Leitungen nachziehe.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Also bei nym Kabeln ist das ja kein Problem mit bügelschellen aber Bei den Cat Kabeln im leerohr Habe ich die auch Mal über 4 Meter im leerohr fallen lassen und nur das leerohr alle 100 cm gestützt.
                            Muss ich mir um die Cat Leitungen im leerohr Jetzt sorgen machen?
                            Lg
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              #15
                              Habe es jetzt so gelöst:
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X