Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Befestigung von NYM-Leitungen in senkrechten Kabelschächten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei mir werden wahrscheinlich mehrere 5x1,5-NYM-, KNX-Buskabel, YSTY-Steuerleitungen und Koax-Kabel über bis zu 3 Stockwerke (vom Dachboden zur Kellerdecke) im Installationsschacht hängen. Das sind ca. 6 Meter.

    Könnte mir bitte jemand helfen, wo in den Normen steht, ab welchen Längen und Abmessungen abgefangen werden muss? Ich würde dann beim Planer eine normgerechte Installation anfragen.
    Zuletzt geändert von BusGeisterFahrer; 23.09.2017, 18:38.

    Kommentar


      #17
      Im Installationsschacht würde ich einfach alle 1m (ich mache sogar alle 50 cm) eine C-Schiene anschrauben und die Kabel dann mit Bügelschellen befestigen...

      Kommentar


        #18
        Gibt es dafür eine Quelle in den Normen?

        Kommentar


          #19
          Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
          ... wo in den Normen steht, ab welchen Längen und Abmessungen abgefangen werden muss? Ich würde dann beim Planer eine normgerechte Installation anfragen.
          Warum machst Du Dir die Arbeit? Eine normengerechte Installation sollte doch auch ohne "Deine Normenvorgaben" durch den Planer erarbeitet werden können! Über alles andere würde ich mich an Deiner Stelle verwundern.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Ob nun als Vorgabe oder nicht, mit den Angaben könnte er zumindest die Ausführung überprüfen und ggf. belastbar Nachbesserung fordern.

            Kommentar


              #21
              Er möchte doch ein Angebot für künftige Installationen einholen und keine Überprüfung bereits vorhandener durchgeführter Tätigkeiten durchführen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Es ist so: Der Elektriker ist beauftragt und sagt, dass er alles normgerecht durchführt. Er sagt, dass ein Abfangen der Leitungen nicht notwendig wäre.
                Nun bin ich an der Reihe: Entweder, ich lasse das so stehen oder ich fordere eine Nachbesserung. Diese Forderung sollte natürlich belegt sein, ansonsten stände Aussage gegen Aussage.

                Ergänzung: durch Betonieren der Deckendurchbrüche werden die Kabel etwas "abgefangen".
                Zuletzt geändert von BusGeisterFahrer; 28.09.2017, 10:14.

                Kommentar


                  #23
                  Moin,


                  An Stellen, an denen Kabel und Leitungen nicht von Tragelementen oder durch ihre Verlegeart
                  gestützt werden, müssen sie durch geeignete Maßnahmen in Abständen befestigt werden, dass eine Beschädigung
                  durch ihr Eigengewicht vermieden wird.


                  Wenn eine andauernde Zugbeanspruchung auf die Kabel- und Leitungsanlage besteht, z. B.
                  durch eigenes Gewicht bei senkrechter Verlegung, müssen Kabel- oder Leitungsbauart, Querschnitt und

                  Befestigungsart dafür geeignet sein.
                  .... und Tschüs Thomas

                  Kommentar


                    #24
                    Jo Thomas, das glaubt man nur leider nicht.

                    Unter anderem ist dies in der DIN VDE 0100-520 gefordert:
                    ... Bei senkrechter Verlegung an Wänden dürfen die Abstände größer sein. Die Abstände dürfen jedoch 1,5 m nicht überschreiten ...
                    Das gilt als eine Forderung. Weitere relevante Punkte sind selbstverständlich ebenso zu beachten - insbesondere die mechanische Beanspruchbarkeit (e.g. max. zulässige Zugkraft etc.) der Leitungen gem. Herstellerangaben!
                    Zuletzt geändert von evolution; 28.09.2017, 10:45.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Andere Frage: Wieso wurden die Leitungen nicht einfach unten bzw. seitlich eingeführt und unten im Verteiler auf Reihenklemmen gesetzt?

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für den Hinweis auf die DIN VDE 0100-520, das hilft mir weiter.
                        Ergänzungsfrage 1:Im Installationsschacht hängen auch Leerrohre mit Koax-Kabel für das TV-Signal. Wie fängt man das Koax-Kabel ab - sichert aber gleichzeitig die spätere Austauschbarkeit?
                        Ergänzungsfrage 2: Hat jemand im Einfamilienhaus schon mal Probleme gehabt mit Kabeln, die nicht abgefangen wurden?
                        @wolfgangpue: Ich verstehe Deine Frage nicht. Der Installationsschacht ist für die Kabel, die zum Verteiler (und dort auf Reihenklemmen) gehen.

                        Kommentar


                          #27
                          Schacht in Trockenbau. Wie oft planst denn das CoAX auszutauschen? Wird halt das Stück Trockenbau mit renoviert.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X