Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

In-house Alarmsirene mit Lautsprecher (z.B. Netatmo Speaker)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    In-house Alarmsirene mit Lautsprecher (z.B. Netatmo Speaker)

    Kennt jemand eine ordentliche Sirene, die man auch als Lautsprecher verwenden kann? Der Netatmo Speaker macht da z.B. einen guten Eindruck, aber mich stört die WLAN Anbindung und dass er nur im Zusammenhang mit der Kamera genutzt werden kann.

    Ich würde das ganze gern extern triggern (nativ KNX, potentialfreie Kontakte, IP [aber nur lokal, ohne "Cloud service]), dass entweder die Sirene an/aus geht oder eine bestimmtes Geräusch (eigenes wav/mp3 o.ä.) abgespielt wird. Beides sollte laut genug sein, dass man es auch außerhalb des Hauses noch hört.

    #2
    Also unabhängig davon, dass ich das als ziemliches Gebastel für eine u.U. lebenswichtige Funktion halte (Stichwort Notstrom bei z.B. Brandfall) sollte das über Sonos (hat ja sogar LAN) in Verbindung mit openhab (Schnittstellen für Sonos und KNX auf dem Rasperry Pi) funktionieren. Mein Wissen dort ist allerdings theoretischer Natur.
    Der Netatmo Speaker ist ja noch nicht mal verfügbar. Dahingehend kann man dazu nix sagen ob da nicht irgendein externer Kontakt dran ist.
    Sobald du IP am Lautsprecher hast, ist er cloudfähig. Wozu sollte sonst der Anschluss dran sein, wenn nicht für kostenpflichtige Erweiterungen.

    Kommentar


      #3
      Ich hatte durchaus geplant, das Gerät über einen USV-Anschluß laufen zu lassen, aber es soll auch keine VDE-konforme Alarmanlage werden.
      IP mit Cloud gleichzusetzen halte ich aber nicht für allgemeingültig, mit lokalem IP Zugriff kann ich leben, eine Anbindung über einen externes Gateway nicht.

      Netatmo war auch nur ein Beispiel, ich suche schon länger nach soetwas und bin durch einen anderen Thread hier im Forum zufällig auf der Netamo Seite gelandet. Dort steht aber auch eindeutig, dass der Speaker nur zusammen mit der Kamera funktioniert (ob es dann wirklich so ist, sei mal dahin gestellt), das (und WLAN anstatt Ethernet) disqualifizieren ihn leider.

      Sonos ist aber imho "nur" ein Netzwerk-Lautsprecher, nicht unbedingt für die Wandmontage gedacht (wie ich das von einer Sirene erwarten würde) und spielt auch nicht eigenständig irgendwelche Geräusche ab, sondern man braucht noch einen Zuspieler. Davon abgesehen, sind das doch eher Geräte für mittelguten Hifi Klang, ein Drei-Wege Lautsprecher ist wohl eher Overkill. Habe auch keine Angaben zu Leistung und/oder Lautstärke gefunden, weswegen ich bezweifle, dass man da Töne ohne Verzerrungen in der gewünschten Lautstärke rüberbekommt. Sirenen haben wohl so um die 110dB.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ctr Beitrag anzeigen
        Ich hatte durchaus geplant, das Gerät über einen USV-Anschluß laufen zu lassen, aber es soll auch keine VDE-konforme Alarmanlage werden.
        Ich glaube das haben die wenigsten im privaten Bereich. Aber man vertraut so einer Anlage im Brandfall ein Stück weit sein Leben an. Blöd, wenn dann der Lautsprecher wegen Stromausfall keinen Ton von sich gibt, oder aber irgendwelche anderen Systeme nicht laufen oder eine Fehlfunktion haben. Wie gesagt, ist meine Meinung, kann jeder so machen wie er möchte und es für richtig hält. Wir haben hier eine EMA/"BMA" von Abus mit verdrahteten Brandmeldern. Aufwendig zu installieren, aber ich möchte es ehrlich gesagt nicht smarter haben.
        Zitat von ctr Beitrag anzeigen
        IP mit Cloud gleichzusetzen halte ich aber nicht für allgemeingültig, mit lokalem IP Zugriff kann ich leben, eine Anbindung über einen externes Gateway nicht.
        Das stimmt, ich meinte auch eher, dass alle Lautsprecher mit (W-)LAN Schnittstelle im Normalfall Cloud fähig sind (Spotiy, Google, Amazon....). Ob man das nutzt, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
        Zitat von ctr Beitrag anzeigen
        Netatmo war auch nur ein Beispiel, ich suche schon länger nach soetwas und bin durch einen anderen Thread hier im Forum zufällig auf der Netamo Seite gelandet. Dort steht aber auch eindeutig, dass der Speaker nur zusammen mit der Kamera funktioniert (ob es dann wirklich so ist, sei mal dahin gestellt), das (und WLAN anstatt Ethernet) disqualifizieren ihn leider.
        WLAN und Ethernet sind zwei verschiedene Schuhe. Ethernet ist im Layer 2 (OSI) und beschreibt, wie die Kommunikation zwischen zwei Netzwerkteilnehmern erfolgt und ist eine Spezifikation. LAN oder WLAN bezeichnet ja eigentlich nur umgangssprachlich die Schnittstelle/das Medium (Luft, Kupfer..) über welche die Kommunikation erfolgt.
        Zitat von ctr Beitrag anzeigen
        Sonos ist aber imho "nur" ein Netzwerk-Lautsprecher, nicht unbedingt für die Wandmontage gedacht (wie ich das von einer Sirene erwarten würde) und spielt auch nicht eigenständig irgendwelche Geräusche ab, sondern man braucht noch einen Zuspieler. Davon abgesehen, sind das doch eher Geräte für mittelguten Hifi Klang, ein Drei-Wege Lautsprecher ist wohl eher Overkill. Habe auch keine Angaben zu Leistung und/oder Lautstärke gefunden, weswegen ich bezweifle, dass man da Töne ohne Verzerrungen in der gewünschten Lautstärke rüberbekommt. Sirenen haben wohl so um die 110dB.
        Keine Ahnung was sich im Sirenenmarkt getan hat, aber meine beiden geben nen ziemlichen Krach ab auf rel. hoher Tonhöhe. Wenn du dir da im Haus 2 oder 3 in einer Gruppe zusammenpackst, sollte das schon ordentlich laut werden. Ansonsten verbaust du die AMP von denen, dann kannst du auch 1000W Boxen anschließen.
        Was planst du denn für die Beschallung im Haus? Vielleicht kann man das ja mitnutzen. Ich habe hier 2 Sonos Play 1 an einer recht schmalen Wandhalterung, hinter welcher die Steckdose verschwindet. Klingt ordentlich, aber ich höre auch keinen Unterschied zwischen Sonos und Teufel, Bose oder anderen höherwertigen Lautsprechern.
        Warum muss eine Sirene an die Wand ?

        Kommentar


          #5
          Ich glaube wir reden hier deutlich aneinander vorbei. Das ganze hat nichts mit Brandmeldeanlage zu tun, dafür habe ich entsprechende netzbetriebene, gekoppelte Brandmelder. Es geht mir um eine Sirene die z.B. bei Einbruch angeht, aber gleichzeitig auch (vordefinierte) Töne abspielen kann. Es geht nicht um Beschallung/Audio! Ich will nur (evtl. bevor die Sirene angeht) eine akkustische Anwesenheitssimulation (Hallo wer ist da? Hundegebell o.ä.) abspielen.

          Und bitte, wenn ich sage, dass ich kein WLAN (802.11) Gerät möchte, sondern Ethernet (802.3), dann ist das eindeutig, da brauche ich kein Vortrag über OSI. Beide spielen übrigens in Schicht 1 und 2. Es geht mir um ein kabelgebundenes Übertragungsmedium.

          Kommentar

          Lädt...
          X