Hallo zusammen,
ich war gestern Abend am Sinnieren über die Anzahl der Adern in einer Leitung und dem Leiterquerschnitt - speziell bei der Elektroverteilung und hier der N- und PE-Leiter.
Bspw. wird bei uns eine Verteilerdose aus dem Keller mit NYM-J 5 x 2,5 mm² angefahren. Von dieser Verteilerdose wird dann auf 3 NYM-J 3 x 2,5 mm² verzweigt. Somit teilen sich die drei L-Adern die gemeinsamen N- und PE-Adern. Das bedeutet doch aber, dass die N-Ader die Ströme aus allen drei L-Adern leiten können muss. Demzufolge kann man nicht pro L-Ader bspw. 16 A nutzen, denn dann müsste der N-Leiter 48 A zurück leiten können.
Bin ich da irgendwie total auf dem falschen Dampfer? Warum gibt es dann keine Leitungen mit bspw. 3 x L mit 2,5 mm² und N und PE mit bspw. 5 mm² (oder was auch immer für Querschnitte da zusammen passen würden, um auf allen drei L-Adern den maximalen Strom nutzen zu können)?
Noch krasser wird es bei einer 7 x 2,5 mm² Leitung: Der arme N-Leiter muss den Strom aus 5 L-Adern verkraften können, was die Nutzung der L-Adern doch deutlich einschränkt.
Könnt ihr mich erhellen?
Gruß,
Martin
ich war gestern Abend am Sinnieren über die Anzahl der Adern in einer Leitung und dem Leiterquerschnitt - speziell bei der Elektroverteilung und hier der N- und PE-Leiter.
Bspw. wird bei uns eine Verteilerdose aus dem Keller mit NYM-J 5 x 2,5 mm² angefahren. Von dieser Verteilerdose wird dann auf 3 NYM-J 3 x 2,5 mm² verzweigt. Somit teilen sich die drei L-Adern die gemeinsamen N- und PE-Adern. Das bedeutet doch aber, dass die N-Ader die Ströme aus allen drei L-Adern leiten können muss. Demzufolge kann man nicht pro L-Ader bspw. 16 A nutzen, denn dann müsste der N-Leiter 48 A zurück leiten können.
Bin ich da irgendwie total auf dem falschen Dampfer? Warum gibt es dann keine Leitungen mit bspw. 3 x L mit 2,5 mm² und N und PE mit bspw. 5 mm² (oder was auch immer für Querschnitte da zusammen passen würden, um auf allen drei L-Adern den maximalen Strom nutzen zu können)?
Noch krasser wird es bei einer 7 x 2,5 mm² Leitung: Der arme N-Leiter muss den Strom aus 5 L-Adern verkraften können, was die Nutzung der L-Adern doch deutlich einschränkt.
Könnt ihr mich erhellen?
Gruß,
Martin
Kommentar