Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss (Fuhr 881 o.ä.): Drücker außen möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorschloss (Fuhr 881 o.ä.): Drücker außen möglich?

    Hallo in die Runde,

    die Entscheidung ist schon fast gefallen- auch in meine neue Tür soll ein Motorschloss, und die Wahl fällt wohl auf das Fuhr Multitronic 881. Nur bei einem Aspekt, der für den WAF eminent wichtig ist, bin ich unsicher:

    Unsere bisherigen Außentüren haben außen Drücker (oder "Klinken", wie man hier sagt...), und die Türen sind, wenn jemand zuhause ist, nicht verschlossen. Man kann ungehindert und ohne Schlüssel rein und raus. Das muss auch so bleiben.

    Eine Funktion des Schlosses ist ja auch, dass die Tür entriegelt, wenn der Drücker innen betätigt wird. (Panikfunktion). Grundsätzlich eine gute Sache, aber ist es dann überhaupt möglich, auch draußen einen Drücker anzubringen? Man soll ja nicht einfach von außen entriegeln können...

    Oder kann ich die Panikfunktion zugunsten eines Drückers außen deaktivieren?
    Oder hat sich der Hersteller dazu was anderes schlaues ausgedacht?

    Freu mich über Infos, gefunden hab ich dazu nichts.
    beste Grüße,

    Gunnar







    #2
    Schau mal, eigentlich gibt es einen Tag-Modus, bei dem die Tür nicht verschlossen wird, dann geht sie auch mit einer Klinke von außen auf.

    Kommentar


      #3
      die beiden Klinken dürfen dann aber nicht auf der selben Achse liegen. Schließlich soll die innere Klinke bei verschlossener Tür Öffnen, die äußere nicht.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Das geht nicht mit dem 881. Meines Wissens gibt es auch keine Version mit geteilter Drückernuss oder höhenversetzem Drücker.
        Es geht aber mit einem Dorma SVP, das ist aber leider keine Mehrfachverriegelung...
        Selbstverriegelndes Panik Schaltschloss, elektrisch überwacht, elektrisch angesteuertem Außendrücker und mechanischer Ablaufsicherung.

        Kommentar


          #5
          Eine meiner beiden Aussentüren (jeweils mit Motorschloss Fuhr Multitronic 881) ist mit Panikfunktion nach innen öffnend, Fuhr Multitronic 881 Einbauvariante 4, geteilter Drückernuss und somit beide Türklinken in einer Achse liegend, eingebaut.

          Gruß
          Holger

          Kommentar


            #6
            Eine Möglichkeit ist: Aussen wird kein Drücker sondern eine Stange montiert. Mit einem Taster wird zwischen Normalbetrieb (Tür versperrt sich beim Schliessen) und Tagesbetrieb (Tür versperrt sich nicht beim Schliessen) umgeschalten. Wenn im Schliessblech eine Tagesfallenfunktion eingebaut wird, kann mann die unversperrte Tür von aussen aufdrücken. Eine Stange finde ich auch optisch ansprechender als einen Drücker aussen!

            Gruß
            GKap

            Kommentar


              #7
              Ich habe mich mit dem Thema auch etwas länger auseinander gesetzt. Geteilte Drückernuß usw. wurde ja bereits genannt.

              Ich werde es bei mir jetzt wie folgt lösen:

              Setup
              - Motorschloss mit Panikfunktion (bei mir Genius, tut aber nichts zur Sache)
              - Elektronisches Schließblech (Schließblech mit Tagesfallenfunktion reicht aus)
              - Tür außen mit einer Griffstange

              Funktionsweise
              Grundsätzlich entriegle ich nie durch die Funktion "entriegeln" sondern durch Umschalten von Nachtbetrieb auf Tagbetrieb.
              Der Unterschied ist: Bei der Funktion entriegeln werden sowohl Riegel als auch Falle zurückgezogen --> Die Tür springt auf. Beim Umschalten von Nacht- auf Tagbetrieb werden nur die Riegel zurück gezogen und die Tür wird durch die Falle noch weiter "zu" gehalten. Vorteil: Geht dann doch niemand durch die Tür, so kann auch wieder verriegelt werden.

              Und jetzt kommt noch die Geschichte mit dem gewünschten Tagbetrieb, Also Quasi dem Komfort die Tür unter Tags immer öffnen zu können und das ohne Drücker.
              Ich werde das mit einem Präsenzmelder lösen. Sobald sich jemand im Bereich der Tür befindet (natürlich außen) lasse ich die Riegel einfahren. Die Tür wird noch durch die Falle zugehalten, kann aber einfach aufgedrückt werden. Nach einem gewissen Timeout lasse ich die Riegel wieder einfahren. Wenn man ein elektronisches Schließblech hat, könnte man die Riegel auch eingefahren lassen und bei Bewegung das Schließblech freigeben, damit die Tür aufgedrückt werden kann. Das hätte den Vorteil, dass das Motorschloss bei häufigen Bewegungen nicht ständig arbeiten muss.

              Alternativ könnte man auch einen Taster anbringen. Topic (Türenhersteller) hat eine ganz nette Lösung: Einen kapazitiven Sensor in der Griffstange. Sobald du die Griffstange berührst öffnet die Tür .

              Kommentar


                #8
                Hallo lidl!

                Ich habe auch ein Genius mit Panikfunktion und auch ich nutze nur die Funktion "Tagbetrieb". Ebenso habe ich das Schliessblech mit Tagesfallenfunktion und aussen eine Stange.. Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit, zusätzlich noch einen Präsenzmelder zu nutzen! Nach dem Aktivieren der Tagesfunktonion kann man doch die Tür einfach von aussen aufdrücken! Man brauch ja sowieso eine Umschaltung Normalbetrieb / Tagbetrieb über Taster, Visu oder sonst irgendwie!

                Im Normalbetrieb öffne ich die Tür über eine Fernbedienung (könnte auch Fingerprint, Transponder oder irgend eine andere Möglichkeit sein) und nachdem Schliessen (oder nach einem Timeout von 20s) versperrt sich die Tür wieder (über eine Logik). Wozu also noch einen zusätzlichen Bewegungsmelder aussen?

                Gruß
                GKap
                Zuletzt geändert von GKap; 10.09.2017, 19:33.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
                  Fuhr Multitronic 881 Einbauvariante 4, geteilter Drückernuss und somit beide Türklinken in einer Achse liegend
                  Das war das richtige Stichwort, danke! Mit dem Suchbegriff "geteilte Drückernuss" wird man auch bei Fuhr fündig.

                  Danke für den Tipp... und auch alle weiteren- nur soviel: Eine Griffstange passt an die von uns geplante Tür beim besten Willen nicht. An zwei Drückern führt kein Weg vorbei.

                  Danke und Grüße,

                  Gunnar

                  Kommentar


                    #10
                    Und ein feststehender Knauf kommt nicht in Frage, wenn eine Stange nicht geht?

                    Gruß
                    GKap

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                      Und ein feststehender Knauf kommt nicht in Frage, wenn eine Stange nicht geht?
                      Das würde optisch gehen, der WAF ist aber bei Null. Der würde dann auch für das ganze Motorschloss gelten.

                      Aber wie gesagt, mit der geteilten Nuss wird alles gut...

                      Aber ich leg auf jeden Fall mal ein paar mehr Adern zum Schließblech, die Funktion, bei Tagesfalle die Tür nur aufdrücken zu müssen, klingt auch interessant.

                      Gunnar
                      Zuletzt geändert von junibart; 10.09.2017, 21:34.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Gunnar,
                        funktioniert seit 2014, bin zufrieden. Alles mit einer Einbruchmeldeanlage und Zutritt über Transponder.
                        Gruß
                        Holger

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von junibart Beitrag anzeigen
                          Aber ich leg auf jeden Fall mal ein paar mehr Adern zum Schließblech, die Funktion, bei Tagesfalle die Tür nur aufdrücken zu müssen, klingt auch interessant.
                          Das Schliessblech funktioniert rein mechanisch, dort brauchst du kein Kabel! Ein zusätzlicher elektrischer Türöffner im Schliessblech bringt nichts! Man könnte damit nur den Zustand "Tür von aussen nicht aufmachbar, aber auch nicht versperrt" erreichen, aber was bringt das? Von innen hat man sowieso die Panikfunktion und von aussen bräuchte man eine elektrische Ansteuerung - wo ist also der Unterschied zum Normalbetrieb? - Ausser einer Verkomplizierung!

                          Gruß
                          GKap
                          Zuletzt geändert von GKap; 11.09.2017, 06:19.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                            Wozu also noch einen zusätzlichen Bewegungsmelder aussen?
                            Zu deiner Frage nach dem Bewegungsmelder und deiner Anmerkung, dass ein elektrisches Schließblech nichts bringen würde:

                            Ich wollte einen Modus bei welchem es möglich ist die Tür von außen aufzudrücken (z.B.: den ganzen Tag, wenn jemand zu Hause ist). Das Funktioniert mit eingefahrenen Riegeln (Tagbetrieb) und Schließblech mit Tagesfalle (Die Idee habe ich auch von dir ). Ich habe dabei jedoch das Problem, das auch ein Windstoß ausreicht um die Tür aufzudrücken.

                            Hier kommt der Bewegungsmelder ins Spiel. Ich aktiviere diesen Modus "von außen aufdrückbar" immer nur für sehr kurze Zeit bei Bewegung vor der Tür. Dies führt aber dazu, dass die Riegel sehr oft ein- und wieder ausfahren.

                            Und hier kommt das elektrische Schließblech zum Einsatz:
                            In meinem speziell gewünschten Modus, lasse ich die Riegel dauerhaft eingefahren. Die Tür lässt sich aber nur aufdrücken wenn auch das elektrische Schließblech (mittels Bewegungsmelder) freigegeben wird.

                            Das elektrische Schließblech bringt also einen Schonung des Motorschlosses. Das waren mir die ~100€ die es gekostet hat wert.

                            Kommentar


                              #15
                              Warum so viel Blackmagic? Ein ekey oder ähnliche an die Haus Türe. Finger darüber und dir Türe ist nur offen, wenn ich es will?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X