Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss (Fuhr 881 o.ä.): Drücker außen möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Finger darüber und dir Türe ist nur offen, wenn ich es will?
    Im Wohnhaus würde ich es auch so lösen, sobald aber etwas Verkehr im Haus ist (mit wechselnden Besuch) macht es schon Sinn. Nachteil ist natürlich, dass auch bei der Schwiegermutter immer die Tür aufgeht.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

      Im Wohnhaus würde ich es auch so lösen, sobald aber etwas Verkehr im Haus ist (mit wechselnden Besuch) macht es schon Sinn. Nachteil ist natürlich, dass auch bei der Schwiegermutter immer die Tür aufgeht.
      Naja, die Frage will man unkontrolliert Personen in seiner Bude haben... Wofür gibt es Klingeln?
      Und wenn die SchwieMu nicht reinkommen soll, dann wird sie im Ekey geblockt und auch sie muss klingen.

      Und vorallem, steht die Tür nachts auch nicht auf, weil wieder irgendwas dafür gesorgt hat, dass der nächtliche Verschluss halt doch nicht geklappt hat.

      Kommentar


        #18
        Alternative... Haben wir bei uns bei einem Hof fest so gemacht. Ich verwende immer ekey rfid, bei mir und auch bei Kunden. Außer der Kunde sagt ausdrücklich nein. So habe ich einen rfid Schlüssel Anhänger mit einem G für Gast. Den habe ich mit einer Schnur an die Haustüre gebunden und wer aufs WC musste, hat den Chip auf den Leser gehalten... Wäre der Chip weg gekommen oder sonstiges passiert. Einfach raus löschen und fertig.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Hallo nochmal, nach den Erkenntnissen dieses Threads hatte ich vor einigen Wochen meinen Fenster- und Türenbauer überredet, in meine neue Haustür ein Fuhr Multitronic 881 mit geteilter Drückernuss einzubauen.
          Gestern ist die Montage der Tür erfolgt- bisher noch ohne elektrischen Anschluss. Aber schon bei den ersten mechanischen Tests stellte sich Ernüchterung ein: Offenbar ist im Schloss Innen- und Außenseite verwechselt worden. Wenn abgeschlossen ist, fahren die Riegel ein, wenn *außen* die Klinke gedrückt wird- die innere Klinke ist blockiert. Soll eigentlich andersherum sein...

          Die Montageanleitung sagt nichts dazu. Kennt jemand das Schloss genauer und kann sagen, ob man das selbst umstellen kann? Oder muss dazu das ganze Schloss getauscht/vom Hersteller umgebaut werden?

          Sicher könnte ich einfach die Verantwortung auf die Tischlerei schieben- die wussten ja, wo innen und außen ist. Allerdings haben sie nur auf mein Drängen hin das Fuhr verbaut, sie empfehlen sonst KFV Genius... ich wüsste daher gerrn, was da für ein Aufwand dranhängt.

          Danke für Infos, Gunnar



          Kommentar


            #20
            Das ist ja blöd gelaufen!
            Zum Aufwand kann ich dir leider nichts sagen, da ich das Schloss noch nicht in der Hand hatte.
            Jedoch kannst du von einer Fachfirma erwarten, dass sie einen Auftrag korrekt und ordentlich ausführt. Die erwartet ja auch korrekte und ordentliche Bezahlung und nicht "huch, da ist mir wohl das Komma verrutscht...".
            Also: Wenn die Firma das anbietet, ob nun standardmäßig oder auf deinen ausdrücklichen Wunsch, muss sie das Problem lösen. Ich würde an deiner Stelle gar nicht ran gehen. Stell dir vor es geht was bei deinem Versuch kaputt... oder du hast einen Gewährleistungsfall...
            Bei meinem Fensterbauer wäre das auch kein Ding. Dem wäre das eher mega peinlich dass er so einen Mist abgeliefert hat und würde schnellstens für Abhilfe sorgen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
              Das ist ja blöd gelaufen!
              Jedoch kannst du von einer Fachfirma erwarten, dass sie einen Auftrag korrekt und ordentlich ausführt. ...
              Ja, und so wird es auch kommen. Hab mit dem Fuhr-Kundendienst und meinem Türenbauer telefoniert. Die "Schlagrichtung" muss bei Bestellung angegeben werden und kann nachträglich nur durch Austausch des kompletten Schlosses oder des Schlosskastens behoben werden.
              Fuhr schreibt dazu im Prospekt "Bei Mehrpunktverriegelungen mit geteilter Nuss bitte unbedingt neben der Türrichtung auch die Schlagrichtung (einwärts/auswärts öffnend) angeben."

              Wird auf jeden Fall noch korrigiert, solange hab ich außen dann doch nur ein Knauf. Mal schauen, wie der WAF dann aussieht...

              Grüße,
              Gunnar

              Kommentar


                #22
                Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                Eine Möglichkeit ist: Aussen wird kein Drücker sondern eine Stange montiert. Mit einem Taster wird zwischen Normalbetrieb (Tür versperrt sich beim Schliessen) und Tagesbetrieb (Tür versperrt sich nicht beim Schliessen) umgeschalten. Wenn im Schliessblech eine Tagesfallenfunktion eingebaut wird, kann mann die unversperrte Tür von aussen aufdrücken. Eine Stange finde ich auch optisch ansprechender als einen Drücker aussen!

                Gruß
                GKap
                Hallo Zusammen

                Muss dieses Thread nochmals hervorkramen.
                Wir haben jetzt seit letzter Woche zwei Fuhr 881 verbaut. An der Aussenseite ist einmal eine Türstange sowie einmal ein fester Türknauf verbaut.
                Jetzt habe ich aber bemerkt, dass ich beim Betätigen der Tagesfalle die Tür von Aussen trotzdem nicht öffnen kann. (Die Schliessbolzen fahren zwar zurück, aber die Falle bleibt natürlich im Schliessblech).
                Braucht es noch ein spezielles Schliessblech für den Tagesfallenbetrieb oder gibt es irgend eine Trick, den ich nicht beachtet habe um die Tagesfalle zu verwenden? Denn so wie ich das jetzt sehe, ist die Tagesfallenfunktion im Moment für mich unbrauchbar. Vielleicht bin ich ja auch nur bescheuert oder verstehe das Ganze falsch :-)

                Danke für die Hilfe.

                Gruss

                Kommentar


                  #23
                  Moin,

                  ja, du brauchst einen Schnapper mit so einem kleinen Hebelchen. Sonst würde die Tür ja einfach die ganze Zeit offen stehen!

                  Gruß,
                  Daniel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X