Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit von Sicherungsautomaten - 23 Jahre - weiter verwenden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Haltbarkeit von Sicherungsautomaten - 23 Jahre - weiter verwenden?

    Hallo zusammen,

    bei meiner Sanierung/Erweiterung habe ich eine bestehende Verteilung mit ABB Automaten 16A und passenden Kammschienen. Diese wurden vor 23 Jahren dort eingebaut. Im Zuge der Erweiterung habe ich einen zweiten Schrank daneben, in den die KNX-Komponenten sowie neue RCD und neue Sicherungsautomaten kommen.
    Die Automaten sind komplett isoliert aufgebaut und die Kammschiene ist noch die mit den "Gabeln"

    Ich werde meine bestehende Verteilung dabei etwas aufräumen und umstrukturieren. Hierbei werden einige LS übrig bleiben bzw. sollen die in die neue Verteilung wandern.

    Meine Fragen:
    1. Kann ich im bestehenden Verteiler die LS drin lassen? Oder sollte ich sie altersbedingt austauschen?
    2. Darf ich übrig gebliebene LS (aus dem alten Verteiler) auch in den neuen Verteiler mit übernehmen und dort einbauen?

    Ich konnte hierzu keine Informationen finden.

    #2
    Steht ein mhd drauf?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ja, 21.10.2015.

      Kommentar


        #4
        Ich habe neulich ein paar defekte Siemens Automaten mit ähnlichem Alter gesehen. Da ging halt kein Strom durch, obwohl die "an" waren. Äußerlich nichts zu sehen aber eben defekt.

        Kannst Du nicht bei einem Stückpreis von unter 5 EUR Neue einsetzen? Ehe das jetzt noch 3 Jahre tut und Du dann alles auseinanderpflückst, weil einer mittendrin sagt: Öhmm, mit mir nich?

        Kommentar


          #5
          Wie sieht's diesbezüglich mit RCDs aus? Steht zwar auch kein MHD drauf, aber irgendwie geben die regelmäßig den Geist auf. Bei mir ist grad wieder einer, den die Testtaste zumindest nicht interessiert. Rund 10 Jahre alt. Und das hatte ich im Bekanntenkreis schon häufiger.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Also die RCD sind noch die alten Kopp mit nur 3 TE. Die muss ich auch immer 3 mal einschalten, bis sie halten. Die werden eh ausgetauscht.
            Die LS sind soweit ich das gesehen hab berührungssicher. Ich mach da heut Abend mal n Bild davon.

            Kommentar


              #7
              Hmm, warum dann nicht einfach einmal tauschen... RCD, LS und passende Schiene und Ruhe ist für die nächsten 10-25 Jahre.

              Kommentar


                #8
                So. Hier das Bild der Automaten.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Edward Beitrag anzeigen
                  So. Hier das Bild der Automaten.
                  Abb hat glaube ich keine Automaten mit Kammschiene mehr.. Nur nicht mit Stift. Das geht bei diese auch, aber man hat nur eine klemm Kammer. Es spricht also nichts dagegen, aber optimal ist es nicht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Abb hat glaube ich keine Automaten mit Kammschiene mehr.. Nur nicht mit Stift. Das geht bei diese auch, aber man hat nur eine klemm Kammer. Es spricht also nichts dagegen, aber optimal ist es nicht.
                    Richtig. die neuen sind nur noch Stifte. Ich kann nur soweit wieder verwenden, wie die alten Schienen reichen.
                    Mit Drahtbrücken will ich nicht anfangen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X