Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Access Point Wandmontage ohne Dose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Access Point Wandmontage ohne Dose

    Hallo zusammen ,


    Update:

    Mit ist da noch ein Problem eingefallen . Wir haben eine IP videosprechanlage verdrahtet mit Cat7.verlegekabel kann ich dort die Ausenstation direkt an das verlegekabel wenn nein wie soll ich das denn dann lösen dort sitzt ja keine Dose mit Platz oder so. Ebenso haben wir 2 innenstationen die mit cat7 verkabelt werden an der Rückseite der Innenstationen ist nicht wirklich Platz . Hmmm weiß nicht wirklich weiter .
    -------------------------
    Wir befinden uns grade im Neubau und habe Cat7 Verlegekabel in 3 Tagen je einmal in eine UP Dose gelegt (deckenhoch) hier sollen dann Ubiquiti Ac Ap Pro dran . Bevor jetzt tapeziert wird habe ich leider noch keine Optimale Idee wie ich die UP Dosen schließe.
    Folgende ideen hätte ich bisher :

    ​​​​1.standard-up-Blenddeckel loch bohren und Verlegekabel direkt mit Awg23 Stecker in den AP .
    2. Normale EDV Dose und dort ein Patchkabel anschließen
    3. Keystone modul an verlegekabel in der UP Dose und dann mit einem patchkabel durch einen blenddeckel in den Ap wie bei 1..

    Wollte halt die Option am besten so das man falls ein AP DEMONTIERT wird nicht eine Dose Deckenhoch sitzen hat oder ein Riesen loch in der Tapete .

    Was meint ihr ? Noch jemand einen Vorschlag?

    Vielen Dank

    LG
    Zuletzt geändert von benkler1401; 15.09.2017, 12:23.

    #2
    Kannst du den AP nicht einfach über die Dose setzen?
    Wenn du ihn demontierst kannst du immer noch nen Federdeckel draufsetzen bzw. 1-fach Rahmen mit Blindscheibe.

    Kommentar


      #3
      Ich habe mir schon die gleiche Frage gestellt. Die Unifi haben den Charm, dass die Platz auf der Unterseite haben so das man sie über eine UP Dose setzen kann. In der UP Dose dann ein Keystone Modul (zB https://www.kabelscheune.de/Netzwerk...10-GBit-s.html) . Ich werde den unifi an die abgehängte Decke hängen in der dann ein Loch ist und dainter dann entweder eine Aufputz Dose oder einfach ein Kabel mit Keystone

      Kommentar


        #4
        Ich würde eine normale RJ45-LAN-Dose setzen....... von Standards würde ich nicht abweichen
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          Soll doch auch schön sein oder? Ich habe bei mir an der Decke Access Points sitzen. Ich habe einfach Keystones an das Cat7 Verlegekabel gemacht und verbinde die Access Points dann mit einem normalen ganz kurzem Netzwerkkabel. Das Keystone Modul würde dann bei dir in der UP Dose liegen und falls du den AP mal abbauen solltest kannst du ganz einfach mit einem Federdeckel die Dose schließen.
          Ich denke mit einem AWG23 Stecker wirst du vielleicht platzprobleme im Access Point bekommen, da diese ja etwas größer sind und das Kabel etwas sperriger.
          Zuletzt geändert von Poeschie; 14.09.2017, 13:56.

          Kommentar


            #6
            https://inwall.ubnt.com/ ich werfe mal noch das Teil in den Raum.

            Welches Cat7 Verlegekabel nutzt ihr für Cat6?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
              Soll doch auch schön sein oder? Ich habe bei mir an der Decke Access Points sitzen. Ich habe einfach Keystones an das Cat7 Verlegekabel gemacht und verbinde die Access Points dann mit einem normalen ganz kurzem Netzwerkkabel. Das Keystone Modul würde dann bei dir in der UP Dose liegen und falls du den AP mal abbauen solltest kannst du ganz einfach mit einem Federdeckel die Dose schließen.
              Ich denke mit einem AWG23 Stecker wirst du vielleicht platzprobleme im Access Point bekommen, da diese ja etwas größer sind und das Kabel etwas sperriger.
              So ist es.
              Die Zuführung des verlegekabels direkt in den AP geht nicht. Zu starr.
              Du musst über Patch Kabel gehen.
              AP geht sehr gut über Dose somit ist der Anschluss unsichtbar. In der Dose verlegekabel über keystone anschließen.
              Dose sollte am beste die große Kaiser Elektro Dose sein wegen biegegradienten.
              Also kurz würde die Dose garnicht schließen. Wenn die Dose direkt unterhalb der Decke ist wird der AP übrigens um 180grad gedreht angeschlossen und das "U" des Logos steht auf dem Kopf.
              Lg
              Zuletzt geändert von trollmar; 15.09.2017, 07:42.
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #8
                Hallo vielen dank für die ganzen Rückmeldungen also es sind leider teilweise normale tiefe UP Dosen und 1 nicht tiefe UP Dose für die AP's verbaut . Somit Düfte das mit dem keystone ja eher platzprobleme geben . Hmmm.

                Mit ist da noch ein Problem eingefallen . Wir haben eine IP videosprechanlage verdrahtet mit Cat7.verlegekabel kann ich dort die Ausenstation direkt an das verlegekabel wenn nein wie soll ich das denn dann lösen dort sitzt ja keine Dose mit Platz oder so. Ebenso haben wir 2 innenstationen die mit cat7 verkabelt werden an der Rückseite der Innenstationen ist nicht wirklich Platz . Hmmm weiß nicht wirklich weiter .

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                  Also kurz würde die Dose garnicht schließen. Wenn die Dose direkt unterhalb der Decke ist wird der AP übrigens um 180grad gedreht angeschlossen und das "U" des Logos steht auf dem Kopf.
                  Lg
                  In wiefern, bzw warum?

                  Kommentar


                    #10
                    Die schon mehrfach beschriebene beste Lösung mit kurzem Patchkabel und Keystone ist nicht nur die technisch beste, sondern auch die preisgünstigste. Auch wenn du nicht viele APs verbaust und dir das am Ende auch egal ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

                      In wiefern, bzw warum?
                      Weil die Kabel Einführung am AP "unten" ist.
                      Kann man auf den Bildern des AP gut sehen.
                      Lg
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #12
                        Unten ist bei Deckenmontage relativ, aber ja ich gebe dir recht. In welche Richtung das U nun zeigt ist aber doch eine Frage der Planung. Wenn ich möchte, dass das U mit der offenen Seite in den Raum zeigt muss ich das Loch entsprechend Bohren?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          Unten ist bei Deckenmontage relativ, aber ja ich gebe dir recht. In welche Richtung das U nun zeigt ist aber doch eine Frage der Planung. Wenn ich möchte, dass das U mit der offenen Seite in den Raum zeigt muss ich das Loch entsprechend Bohren?
                          Ich denke,
                          ​​​​​trollmar und ich haben den TE so verstanden, dass die UP-Dose in der Wand in Deckenhöhe, also direkt unter der Decke sitzt. Da gibt es dann ein "oben" und ein "unten". Falls die Dose so hoch sitzt, dass man das Kabel nicht mehr von unten in den AP einführen kann, muss der AP zwangsläufig "auf dem Kopf" hängen. Ist bei meinem (Linksys) auch nicht anders.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe das auch mit einem Keystone Modul (https://www.amazon.de/Assmann-DN-936...dp/B00609TMEU/) und einem 0,25m Patchkabel gelöst. Das passt alles vollständig in eine tiefe UP Dose und ich hole dementsprechend nur so viel Kabel wieder aus der Wand wie ich brauche. Wir setzen bei uns allerdings Lancom AP´s ein, die haben ihren Anschluss an der Hinterseite, verdecken Dose samt Kabel also komplett.
                            Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                            http://cleveres-heim.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X