Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserleitungen Thermostat in extra Mauer ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserleitungen Thermostat in extra Mauer ?

    Hallo Eibler.

    ist zwar völlig OT aber ihr könnt mir bestimmt meine Frage beantworten.

    Heute hat mir man auf einem Bau erzählt (Maurer) das man im Bad etc. die Wasserleitungen nicht mehr so in der Wand verlegt. (Grund: Man könnte von der anderen Seite mit einem Nagel die Leitung treffen). Daher wird dort wo Wasserleitungen, Abflüssen, Ventile eine extra Wand vorgemauert, wo die Leitungen eingelassen werden.

    Ist diese Aussage richtig ? Ich habe davon noch nie etwas gehört.

    Das man den Spühlkasten der Toilette einmauert und eventuell eine Mauer zieht, sodass man zustätzlich eine Ablage beim Waschbecken hat das kenne ich. Aber das man generell eine zweite Mauer zieht wäre mir neu.

    Manuel

    #2
    Also die Aussage ergibt für mich keinen Sinn , Vormauern kann man wenns nicht anders machbar ist .
    In die Aussenmauer sollte man normal nicht schlitzen wass aber eher energetische gründe hat.

    Deine Elektroinstallation machst ja auch nicht in ne Vormauerung nur damit du sie von der anderen Seite nicht mim Nagel erwischt.

    Wir haben zwar im Bad an einer Zwischenwand vorgemauert, aber nur weil wir eine Ablage wollten.
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      es stiimmt, dass Vorwände heute in Bädern fast üblich sind.

      Die Gründe dafür sind aber aus meiner Sicht andere:
      - einfache Instalation mit vorgefertigten Elementen ohne stemmen
      - keine Eingriff in Stabilität und Wärmedämmung durch Schlitze etc. (insbesonder für dicke Abflussrohre etc.)

      Gruß, Bernd
      ___________________________________
      Meine Installation: EFH mit FBH und Lüftung, HS3, TS2+ & Taster-BA, Router PS650IP, DALI N141, Wiregate, FritzBox 7270, ELO-Touch & Visu (10%) ...

      Kommentar


        #4
        Hallo Manu
        Also eine Wand vormauern ist irgendwie total unüblich. Eher eine Vorsatzschale aus Trockenbau (Rigips).


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Hi,
          kommt wohl drauf an wen man "an der Hand hat" - mein Bruder ist Maurer - da gibts kein Rehgibts im Haus...

          Ein noch nicht genannter Grund fürs vormauern ist der Feuerschutz - bei Doppelhaushälften oder Reihenhäusern gibt es da strenge Auflagen und die Wände zum Nachbarn dürfen nicht verdünnt werden...

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            und auch Schallschutz....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ok danke. Ich werde mich am Montag mal mit einem Heizungsbauer in verbindung setzten und den mal dazu befragen.

              Danke Manuel

              Kommentar

              Lädt...
              X