Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelverlegung auf Holzbalkendecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabelverlegung auf Holzbalkendecke

    Servus!

    Beim bald anstehenden Bau möchte ich die Kabelverlegung über die Decke realisieren. Es wird ein Nagelbrettbinder Dach und da der Platz auf dem Dachboden (gehört mit zum beheizten Raum) da ist möchte ich die Kabel hier über den Holzbalken verlegen. Die grobe Position habe ich mit meinen überragenden zeichnerischen Fähigkeiten mal markiert.
    Zwischenablagebild.jpg
    Nun bin ich aber überlegen wie ich die Kabel am besten fixiere. Am schicksten wäre ja eine Kabelrinne. Hier weiß ich aber nicht wie ich die Kabel zwischendurch elegant herausführe ohne dass sie verrutschen.
    Kabelschellen wären am Materialaufwändigsten, da für jedes Kabel mehrere Schellen nebeneinander im Holz befestigt werden müssen.

    Was habt Ihr für Ideen oder Anmerkungen? Was gibt es noch?

    Beste Grüße
    Christian

    #2
    Nimm eine Kabelrinne. Befestigen kannst du die Kabel mit Kabelbinder auf der Rinne
    Gruß TBO

    Kommentar


      #3
      TBO danke! So klappt das. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen wie ich die Kabel vor dem verrutschen retten sollte

      Kommentar


        #4
        Nix da mit Kabelbinder befestigen!! Moin erstmal!!
        Die Löcher zum befestigen an der Rinnen passen eh nie wie sie sollen,
        bei späteren Fehlersuchen kann man die Kabel nicht "durchzuppeln".
        Bei der Erstinsatllation kann man die Kabel zentrieren, macht man aber nicht,
        wirst dann schon sehen wie das geht (vorziehen, nebenlegen und dann einlegen...).

        Man könnte die Kabel nach Nutzung "bündeln" (230V, Daten, KNX, SAT)
        oder mit "Trennstegen" arbeiten!!!.
        Aber das kostet zusätzlich Geld und würde ich nicht machen.
        Das "Ausfädeln" über den Rinnenrand ist immer doof und sieht nie gut aus,
        aber einschneiden würde gehen, aber es entstehen gefährliche Schnittkanten!!!
        Gruß Marcus

        Kommentar


          #5
          Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
          Nix da mit Kabelbinder befestigen!! Moin erstmal!!
          Die Löcher zum befestigen an der Rinnen passen eh nie wie sie sollen,...
          Kommt es auf einen halben Zentimeter an?

          Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
          bei späteren Fehlersuchen kann man die Kabel nicht "durchzuppeln".
          Tja, einen Tod musst du sterben: Chaos oder nicht zuppeln.

          Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
          Man könnte die Kabel nach Nutzung "bündeln" (230V, Daten, KNX, SAT)
          oder mit "Trennstegen" arbeiten!!!. Aber das kostet zusätzlich Geld und würde ich nicht machen.
          Eigentlich ein Muss. Wobei die Aufteilung 230V/Schwachstrom ausreicht.

          Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
          Das "Ausfädeln" über den Rinnenrand ist immer doof und sieht nie gut aus,
          aber einschneiden würde gehen, aber es entstehen gefährliche Schnittkanten!!!
          Doof aussehen, naja. Immer noch besser als ein instabiles Lochblech aus der Kabelrinne zu machen.
          Für die Schnittkanten gibt es Kantenschutz.


          Eine weitere Alternative wären Gitterrinnen.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Oder Kabel-Klemmbügel?

            Kommentar


              #7
              Nimm doch einen Plastikkanal da kann man mit dem Stufenbohrer super Löcher rein bohren wo die Kabel rauskommen
              und am Schluss Deckel drauf. Alles sauber und keine scharfe Kanten.

              Kommentar


                #8
                Moin,

                nimm eine Gitterrinne
                • "Kein bohren für auszufädelndes Kabel"
                • "keine scharfen Kanten"
                • "einfache Befestigung der Kabel durch Kabelnder"
                • "einfache Befestigung der Rinne selber"
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Unter den Holzbalken geht es nicht? Oftmals ist zwischen den Balken und der Decke des Geschosses darunter noch ein bisschen Platz, z. B. 3 cm bei Konterlattung 3x5. Das hätte den Vorteil dass die Leitungen zwischen den Balken und der Konterlattung schon soweit Halt haben, dass sie nicht umherfliegen, aber dennoch gut durchzuziehen sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                    Unter den Holzbalken geht es nicht?
                    Die Balken liegen direkt auf den tragenden Wänden auf. Entweder müsste ich hier dann durch jede Mauer durch oder wieder über die Balken drüber...

                    Die Gitterrinne hört sich sehr gut an. Eine für Strom und eine für Daten

                    Kommentar


                      #11
                      man könnte auch ein Leerrohr auf der Holzdecke fixieren
                      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X