Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dampfbad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Update
    ich hatte einen supernetten Kontakt mit der Fa. Hygromatik. Eines vorneweg: alle Informationen die ich teile darf ich teilen. Es geht um diese Dampfgeneratoren: https://www.hygromatik.com/files/pdf...hueredeweb.pdf . Für ein 6m3 Dampfbad wurde mir der FLE10 oder FLH09 empfohlen. Die Geräte sind relativ kompakt und laut Hygromatik kann eine Belüftung des Aufstellortes nicht schaden, meist sei das aber nicht der Fall und macht auch keine Probleme. Die Wandabstände habe ich hinzugefügt. Für die Geräte gibt es eine Modbus Platine, die ab Werk bestellt werden kann. Die Beschreibung habe ich angehängt. Da gibt es eigentlich nichts, was man nicht einstellen kann ob man das wirklich braucht ist eine andere Frage. Bei mir wird das Gerät im Drempel hinter einer Wartungstür verbaut sein. Die Option über das zentrale (Edomi) Display auf das Gerät zugreifen zu können finde ich nicht verkehrt. Ich finde es auch nicht verkehrt mit einem Glastaster neben dem Dampfbad selbiges in verschiedenen Stufen (= Sollwert Dampfmenge) starten zu können. So kann man verschiedene Szenarien fahren, anders als per Aktor das Gerät stumpf Ein-/Auszuschalten.

    An Preisen gibt Hygromatik folgendes vor (plus MwSt):
    • FLE10, Elektrodenheizung 2642€
    • FLH09, Heizkörper 3543€
    • Superflush 159€
    • Modbus RTU 123€
    • Temperaturfühler mit 10m Anschlussleitung 105€
    • Duftstoffpumpe 416€
    • Duftstoffschlauch 4,45€
    • T Stück für Duftstoffeinspeisung 50,10€
    • Rückschlagventil für Duftstoffschlauch 61,10€
    • Spa Option (Anschluss 2. Temp. Fühler und Digitaleingang,
      Duftstoffpumpe, Zu-/Ablüfter, Licht) 224€
    Hoffe das hilft jemandem weiter
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Ich grabe diesen Thread mal wieder aus... und wäre um Hilfe dankbar

      Hat jemand von euch zufällig von Soleum/Dampfbad.at den Dampfgenerator eine Liste der Modbus Register und eine Bedienungsanleitung/Handbuch? Ich bin mit dem Support dort in Kontakt, aber so wirklich hilfreich sind die nicht...

      Würde auch daher zu dem Hygromatik HeaterSlim tendieren, da klein und Support gut, aber an dem kann man nur eine Duftstoffpumpe ranhängen und Modbus ist eine RTU Schnittstelle. Bei Soleum gehen wohl 2 Pumpen und Modbus ist IP (da würde ich mir das KNX Modbus RTU Gateway sparen).

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        ich hänge mich hier mal an ;o)

        ich habe mir von Hygromatik den HeaterSlim gekauft der super kompakt ist und top Qualität. Nun ist ja auch endlich die MDT RTU Schnittstelle erschienen und bei mir eingetrudelt.

        Hat schon jemand Erfahrung mit den beiden Geräten ?


        Besten Dank
        Ralf

        Kommentar

        Lädt...
        X