Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Hausnummernleuchte zu hell - Welche Möglichkeiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    an der zuleitung der led:

    - mal die spannung messen
    - dann den strom messen

    danach hier posten
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      an der zuleitung der led:

      - mal die spannung messen
      - dann den strom messen

      danach hier posten
      Ok. Mach ich (vorsichtig).

      Und ich schau nochmal welche Angaben ich auf allen Bauteilen finden kann.
      Viel Platz um etwas anderes einzubauen ist dort natürlich leider nicht.

      Danke für eure Antworten und Vorschläge.

      Kommentar


        #18
        Zitat von albatros Beitrag anzeigen
        Und ich schau nochmal welche Angaben ich auf allen Bauteilen finden kann.
        Viel Platz um etwas anderes einzubauen ist dort natürlich leider nicht.
        Aber du hast doch ein direktes Kabel zu Deinem Verteiler oder nicht? Dann könnte man dort ein geeignetes Netzgerät installieren!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Ich habe die Leuchte nochmal zerlegt. Unten die 2 Fotos von den Platinen Dämmerungssensor und "Netzteil".
          Die Platine mit den 18 LEDs ist aufgeklebt, die wollte ich nicht herausreißen, sieht aber so aus, als ob da keine anderen Bauteile außer den Leuchtdioden drauf sind.

          Gemessen habe ich an den LEDs DC 160V, 84mA. Kann das stimmen?



          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Aber du hast doch ein direktes Kabel zu Deinem Verteiler oder nicht? Dann könnte man dort ein geeignetes Netzgerät installieren!
          Ein Kabel direkt von den Reihenklemmen zur Hausnummer ist vorhanden, obwohl ich da ungern 12V oder 24V anschließen möchte, da die Leitung auch schon an einem Schaltaktor hängt.

          Ich brauche nur ein Bruchteil der 600Lumen, die die Leuchte macht, selbst ein Nachtlicht unserer Kinder mit 1W würde da wahrscheinlich ausreichen.
          Der Dämmerungssensor wäre nicht so wichtig, da der theLuxa um die Ecke auch die Helligkeit liefert.

          Ja, ja, der feine Unterschied zwischen Hausnummernbeleuchtung und Hausnummernleuchte...

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #20
            160V *84mA ~ 14W

            Also hast du entweder eine 14W Leuchte erwischt oder deine Messung stimmt nicht.

            Wäre es nicht einfacher, sich eine neue Schummerleuchte zu organisieren, als dort im Bereich der Netzspannung herum zu basteln?

            Kommentar


              #21
              Zitat von albatros Beitrag anzeigen

              Gemessen habe ich an den LEDs DC 160V, 84mA. Kann das stimmen?
              Kann nicht stimmen, da das bereits über 13 W wären.
              Alternative ist du legst mit einem Labornetzteil spannung an und guckst wie weit du aufdrehen musst dass es für dich passt.

              Edit: zu langsam...
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #22
                Zitat von Buggyfahrer Beitrag anzeigen
                Wäre es nicht einfacher, sich eine neue Schummerleuchte zu organisieren, als dort im Bereich der Netzspannung herum zu basteln?
                Natürlich, ...wenn Schummerleuchte finden so einfach wäre.... scheinbar braucht niemand eine reine Nummernbeleuchtung, sonst würde es ja auf dem Markt im Bereich 1-2Watt nicht nur Solarleuchten mit Akku geben.

                Und die LED Ziffernleuchten sind nur solange toll bis man bemerkt, dass man das extra 12V-Netzteil auch noch irgendwo unterbringen darf.


                Zuletzt geändert von albatros; 27.09.2017, 09:24.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Buggyfahrer Beitrag anzeigen
                  160V *84mA ~ 14W
                  Hmm, klar, hab ich da nen Zahlendreher gehabt??? 160V * 48mA ~ 7,7W würde ja mit Dämmerungssensor eher passen.


                  Kommentar


                    #24
                    Wie hast du denn den Strom gemessen, nur aus Neugier?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von woda Beitrag anzeigen
                      Wie hast du denn den Strom gemessen, nur aus Neugier?
                      Genauso wie die Spannung, also nicht in Reihe zwischen den einzelnen LEDs oder so. Ich bin aber auch nicht der geborene Strommesser, ich messe eher mal Spannungen wenn nötig


                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe jetzt aus den ganzen Antworten vernommen, dass man an dem aktuellen LED Modul nicht wirklich etwas sinnvoll ändern kann.

                        Somit werde ich mit den folgenden Optionen weitermachen:

                        1. Alles so lassen und LEDs abkleben mit "LightDims" oder anderer Folie
                        Vorteil: Fast keine Bastelei
                        Nachteil: Viel Verbrauch für wenig Licht

                        2. LED Modul komplett herausnehmen und eine G9 Fassung einbauen
                        Vorteil: Standardfassung, genügend Retrofit ab 1W / 80lm am Markt vorhanden - Dämmerungssensor kann weiter genutzt werden
                        Nachteil: Bastelei an der Leuchte

                        3. Ganz ohne Netzanschluss mit Solarmodul/Akku bestücken
                        Vorteil: Bastelei ohne 230V
                        Nachteil: Billigmist, den ich bestimmt alle 2 Jahre tauschen muss, da mindestens der Akku auf Südseite sehr strapaziert wird


                        Ich fange für den Winter mit Nr 1. an und werde dann wahrscheinlich auf Nr 2 wechseln.

                        Vielen Dank für eure Antworten.
                        Hätte ja sein können, dass man mit einfachen Mitteln ein LED Modul dunkler und leistungsschwächer bekommt.

                        Gruß
                        Flo

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                          Genauso wie die Spannung, also nicht in Reihe zwischen den einzelnen LEDs oder so.


                          Ich glaub dein Messgerät braucht neue Sicherungen!

                          Kommentar


                            #28
                            Es sieht nach Constant Current aus. D.h. wenn man ein paar LEDs überbrückt, wird es dunkler. Die Spannung wird durch den Controller angepasst.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                              Genauso wie die Spannung, also nicht in Reihe zwischen den einzelnen LEDs oder so....

                              Wie heisst doch das berühmte Sprichwort: Wer misst, misst Mist!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe begriffen, dass ich wohl beim Messen der Spannung bleiben sollte.
                                Multimeter ist aber noch intakt, die Strommessfunktion wird aber mit rot markiert, da sie für geschlossene Stromkreise ja sowieso nicht nutzbar ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X