Hallo,
kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Dali-Treibern:
DUALdrive 560/A
und
SOLOdrive 560/A
erklären?
Ich habe bisher einen DUALdrive 560/A und betreibe damit insgesamt 4 Stück 11-Watt Led-Strahler. Immer pro Ausgang 2 Stück in Reihe.
Da es ein DUALdrive ist, kann ich die Ausgänge auch separat über Dali ansprechen.
Hat der SOLOdrive nun auch 2 Ausgänge an denen ich insgesamt 4 Stück 11-Watt Led-Strahler (immer pro Ausgang 2 Stück in Reihe) betreiben kann?
Ich vermute jedoch, dass sich die beiden Ausgänge nicht separat ansteuern lassen, sondern immer den gleichen Strom liefern. Daher SOLOdrive...
Könnt ihr mir hier helfen?
Liege ich richtig?
Grüße,
Kermit
kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Dali-Treibern:
DUALdrive 560/A
und
SOLOdrive 560/A
erklären?
Ich habe bisher einen DUALdrive 560/A und betreibe damit insgesamt 4 Stück 11-Watt Led-Strahler. Immer pro Ausgang 2 Stück in Reihe.
Da es ein DUALdrive ist, kann ich die Ausgänge auch separat über Dali ansprechen.
Hat der SOLOdrive nun auch 2 Ausgänge an denen ich insgesamt 4 Stück 11-Watt Led-Strahler (immer pro Ausgang 2 Stück in Reihe) betreiben kann?
Ich vermute jedoch, dass sich die beiden Ausgänge nicht separat ansteuern lassen, sondern immer den gleichen Strom liefern. Daher SOLOdrive...
Könnt ihr mir hier helfen?
Liege ich richtig?
Grüße,
Kermit
Kommentar