Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnurlos-Telefonie im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    richtige Frage!
    Und wenn nein - warum eigtl. nicht?
    Ist das Medium so ungeeignet?
    Fritz!App Fon funzt ja auch.. nur der Telefoniekomfort mit dem Smartphone ist halt sehr eingeschränkt ohne Headset.

    Und so ein Freak der den ganzen Tag mit Blutooth am Ohr rumläuft bin ich sicher nicht.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #17
      Ich hatte das selbe Problem: Fritz!Box in der UV (Metallschrank) im Keller, DECT Empfang im EG und OG bescheiden.

      Lösung: Zweite Fritz!Box im Büro (EG) unter den Schreibtisch montiert und per Ethernet-Kabel mit der dort vorhandenen Netzwerk-Steckdose verbunden. Dann diese Fritz!Box folgendermaßen konfiguriert: Internet -> Zugangsdaten -> Internetanbieter ->Weitere Internet Anbieter -> Anderer Internetanbieter -> Anschluss an externes Modem oder Router. Die DECT-Funktion der Fritz!Box im Keller habe ich deaktiviert und im Büro aktiviert, dann alle Mobilteile im Büro angemeldet. DECT Empfang ist jetzt super im ganzen Gebäude. Die Fritz!Box im Büro dient quasi als "DECT-Access-Point" und hat sonst keine andere Aufgabe.

      Vorteil gegenüber der Repeater-Lösung: Keine Halbierung des WLAN-Durchsatzes (shared medium).

      Uli

      Kommentar


        #18
        Mit anderen Worten: Die erste Fritz!Box speist das Telefonsignal auf einen LAN Port?

        Kommentar


          #19
          Zitat von bkr Beitrag anzeigen
          Mit anderen Worten: Die erste Fritz!Box speist das Telefonsignal auf einen LAN Port?
          Das mach ich auch, weil meine 6490 im Keller am Coax hängt. im Haus liegen dann aber nur LAN Leitungen. Im 3. OG sitzt dann die 7390 und nimmt die SIP Weiterleitungen der 6490 entgegen und dient als DECT Basis. Nachteil ist, man verliert Rückruf bei besetzt und ein paar Kleinigkeiten, aber sonst geht es gut.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Ich weiß nicht was immer alle mit FritzBox haben. Die Geräte sind ja nicht schlecht, aber so das Nonplusultra auch nicht. Die Fritz Dect Handteile sollen soweit ich von mehreren gehört haben der letzte scheiß sein. Wieso nicht Gigaset für Dect nehmen?

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

              Das mach ich auch, weil meine 6490 im Keller am Coax hängt. im Haus liegen dann aber nur LAN Leitungen. Im 3. OG sitzt dann die 7390 und nimmt die SIP Weiterleitungen der 6490 entgegen und dient als DECT Basis.
              Roman, danke für die Erläuterung. Wenn das über SIP läuft, dann leuchtet mir die Konstruktion ein.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Die Fritz Dect Handteile sollen soweit ich von mehreren gehört haben der letzte scheiß sein.
                Und wir haben zwei AVM C5 daheim und sind sehr zufrieden, sowohl vom Klang als auch vom Komfort. Vorher Jahrzehnte Gigaset (als es noch Siemens war). War auch gut, damals, aber heute mit HD Telefonie und in Verbindung mit Fritzbox sind die AVMs besser.

                Ich glaube der Knackpunkt ist "gleicher Hersteller für Basis und Mobilteil". Da hat man einen, den man packen kann und der's hoffentlich sauber durchprobiert hat, und die Komfortfunktionen (Telefonbuchsync, Anrufanzeigen) funktionieren auch.

                Zurück zum Thema: WLAN kann er ja ausprobieren (kostenlose App) und dann vielleicht ebenfalls zum Schluss kommen, dass DECT doch die Lösung der Wahl ist. Man kann auch eine klassische Gigaset Basis via Cat.5 in die Mitte des Hauses stellen, mit dem SIP-Manager im Keller.

                WLAN hat mMn gegenüber DECT beim Telefonieren verschiedene Nachteile, z.B. Zellen-Roaming und die niedrigere Reichweite (WLAN max. 100mW@2,4GHz, DECT max. 250mW@1,8GHz).

                Wir hatten permanent Ärger mit dem Handover bei Zellenwechsel. Einmal investiert in einen DECT-Repeater von AVM, seitdem herrscht Frieden.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                  Mit anderen Worten: Die erste Fritz!Box speist das Telefonsignal auf einen LAN Port?
                  Ich glaube das kann man so nicht sagen. Die erste Fritz!Box hat mit Telefonie überhaupt nichts zu tun, dort sind alle Telefonie- und DECT-Funktionen deaktiviert, keine Rufnummern registriert und auch keine Weiterleitungen eingerichtet. Das geschieht alles in der zweiten Fritz!Box (Büro). Diese benutzt die erste Fritz!Box lediglich als Gateway ins Internet. Wenn man einen LTE-Stick in die zweite Fritz!Box steckt, funktioniert das auch völlig autark.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                    Die Fritz Dect Handteile sollen soweit ich von mehreren gehört haben der letzte scheiß sein.
                    Ich benutze das Fritz!Fon C4 und bin sehr zufrieden damit. Besonders die HD-Telefonie ist ein echter Pluspunkt. Da die Teile recht verbreitet sind, ist die Wahrscheinlichkeit auf ein HD-Gespräch mittlerweile relativ hoch.

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Morgen,
                      ich hatte das gleiche Problem, wollte aber keine Fritz Box in meinem neuen Haus haben, da diese nicht mal eine Webseitenfilterung kann, geschweige denn bei hohem Traffic stabil läuft.
                      Irgendwann ist der Ram der Box voll und sie hängt sich auf (leider ein bekanntes Problem bei AVM)
                      Bei der Webseitenfilterung kann man zwar eine White List oder Black List erstellen, diese ist aber komplett für den *****, da man nur http Seiten Sperren kann, https Seiten sind nicht möglich zu Sperren (eintragen geht aber gesperrt werden sie nicht) und dadurch sind die ganzen White und Black Listen für die Katz.

                      Ich habe mir dann einen Cisco Terminaladadpter SPA112 gekauft, dies ist eine VOIP Box, an dieser ist mein Telefon angeschlossen.
                      Als Router habe ich ein Ubiquiti Edgerouter X gekauft, dieser kann mehrere Vlans etliche Filter usw.
                      Wlan wird im Haus Access Points realisiert.

                      Kommentar


                        #26
                        Also meine Porno Konsum kann die fritzbox an einer 400/25er Leitung ab.. Da frage ich ich wie du drauf bist?

                        Netzwerk intern langen 4 Anschlüsse auch nicht, also hängt da mehrere Managed switch...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Also meine Porno Konsum kann die fritzbox an einer 400/25er Leitung ab.. Da frage ich ich wie du drauf bist?

                          Netzwerk intern langen 4 Anschlüsse auch nicht, also hängt da mehrere Managed switch...
                          Eigentlich bin ich nicht so krass unterwegs.
                          Ich habe eine 500Mbit Leitung (LWL) und Streame darüber, habe ein NAS in Netz und lade einiges.
                          Die Fritz Boxen haben leider den Fehler, dass sie irgendwann in den Pufferüberlauf kommen, das merkt man wenn auf einmal das WLAN langsamer wird und irgendwann gar nicht mehr will.
                          Das ist bei AVM bekannt, wird aber nicht behoben...
                          Seitdem ist AVM für mich gestorben. Es gibt viel bessere Alternativen.
                          Die meisten können aber die anderen Kisten nicht einrichten, darum ist die Box ja auch so weit verbreitet.

                          Ich selbst habe auch noch 3 Managed Switche dahinter hängen a 24 Ports ;-)

                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
                            Die meisten können aber die anderen Kisten nicht einrichten, darum ist die Box ja auch so weit verbreitet.
                            sagt der Typ mit dem angefressenen Fallobst als Avatar..

                            Die FB haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
                            Und zwischen "nicht können" und "nicht wollen" besteht ein Unterschied.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #29
                              Naja,

                              ich hatte bei der FritzBox mal vor etlichen Jahren das Problem dass sie sich alle paar Tage aufgehängt hat. Ich habe erst die Kiste gegen eine andere getauscht mit dem gleichen Ergebnis.
                              Danach hatte ich mich an den Support gewandt. Im Ergebnis hatte sich herausgestellt, das der DHCP-Server mit zu vielen IP-Anfragen (damals ca. 30-40 Geräte im Netzwerk) nicht klar kam. Man könne den Fehler zwar nachvollziehen, werde ihn aber nicht beheben, da ja kein Mensch für den Heimgebrauch so viele Geräte bräuchte...

                              Von daher kann ich die Aussagen bzgl. des Supports oben durchaus nallvollziehen.

                              Seitdem ist die FritzBox bei mir zur Telefonanlage degradiert. Damit bin ich allerdings bestens zufrieden.

                              Vg,
                              Mucki

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                                Naja,

                                ich hatte bei der FritzBox mal vor etlichen Jahren das Problem dass sie sich alle paar Tage aufgehängt hat. Ich habe erst die Kiste gegen eine andere getauscht mit dem gleichen Ergebnis.
                                Danach hatte ich mich an den Support gewandt. Im Ergebnis hatte sich herausgestellt, das der DHCP-Server mit zu vielen IP-Anfragen (damals ca. 30-40 Geräte im Netzwerk) nicht klar kam. Man könne den Fehler zwar nachvollziehen, werde ihn aber nicht beheben, da ja kein Mensch für den Heimgebrauch so viele Geräte bräuchte...

                                Von daher kann ich die Aussagen bzgl. des Supports oben durchaus nallvollziehen.

                                Seitdem ist die FritzBox bei mir zur Telefonanlage degradiert. Damit bin ich allerdings bestens zufrieden.

                                Vg,
                                Mucki
                                Sag ich doch, ein Router der dauernd abschmiert ist bei mir ein NoGo...
                                Und zum Post von SirSydrom, ich bin Netzwerkadmin, ich weiß wie man die Kisten einrichtet und wenn ich eine Black bzw. White List möchte und das nicht mal die Fritzbox sauber kann, was soll ich mit dem überteuerten Mist.
                                Egal was man macht https:// kann man damit nicht filtern.

                                Deswegen kauf ich lieber was gescheites, was sogar günstiger ist aber auch sicherer.

                                Zu Apple das gleiche, wenn man produktiv arbeiten möchte, kommt man daran nicht vorbei, ich habe keine Lust dauernd neu zu starten, da es dauernd Patche zu installieren gibt, dann bei jeder neuen Version eine neue Oberfläche.
                                Darum bin ich umgestiegen und habe es nicht bereut.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X