Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sauna absichern - richtiges Produkt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sauna absichern - richtiges Produkt?

    Hallo,

    ich habe eine Sauna im Keller, die ich neuerdings auch über Loxone RS485 Bus <---> Original Saunasteuerung fernsteuern kann. Ich möchte mir dabei in einem anderen Raum die Temperatur anzeigen lassen. Da ich nicht über den Sinn oder Unsinn und die Gefahren von einer Fernsteuerung sprechen möchte, hier ein kurzes Statement: Die Sauna ist dafür zugelassen, und hat entsprechende Abschalteinrichtungen am Ofen (Objekterkennung etc). Ich möchte auch nicht aus 30 km Entfernung schalten, sondern lediglich wissen, wann die gewünschte Temperatur erreicht ist. Doch nun genug dazu.

    Da die Saunasteuerung grundsätzlich "an" sein muss, damit überhaupt für die Möglichkeit der Steuerung über RS485 besteht, gefällt mir das ganze zum Thema Sicherheit nicht 100%. Daher möchte ich die 3 Phasen per KNX-Aktor stromlos machen, wenn die Sauna nicht in Benutzung ist. Der Saunaofen hat eine Leistung von 10,5 KW und ist mit 3mal 16A abgesichert. Auch wenn ich eigentlich Aktoren mir Strommessung habe, und ich diese Möglichkeit durch den Einsatzes eines Schützes verlieren würde, ist trotzdem der Schütz die richtige Wahl, oder?

    Meine Frage nun zur Sicherheit: Ich würde mir diesen hier bestellen wollen - bin ich damit gut bedient? ABB ESB40-40-230AC/DC (GHE3491102R0006)
    3 Schließer, bis 40A, und 230V sollten passen, oder?

    Gruß
    Chris

    #2
    ich nehme dafür gewöhnlich die hager schütze brummfrei, findest leicht mit google. andere gehen aber sicher auch...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar

    Lädt...
    X