Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winkhaus BK.06 Kipp Nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Winkhaus BK.06 Kipp Nachrüsten

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich haben ein kleines Problem mit den Fensterkontakten für unseren EFH Neubau.

    Wir haben einen Großteil unserer Fenster mit Winkhaus BK.06 Fensterkontakten ausgestattet. Leider wurden die Sensoren oben waagerecht eingebaut und können somit nur geschlossen oder offen signalisieren. Mit dem Fensterbauer gab es nur ärger, daher haben wir uns auf eine finanzielle Entschädigung geeinigt und uns von ihm getrennt.
    Ich würde nun gerne zusätzlich unten weitere BK.06 Sensoren einbauen um auch zwischen Dreh und Kipp unterscheiden zu können.

    Bilder haben ich angehängt.

    Nun zu meiner Frage. Wo genau müssen die Kontakte eingebaut werden?
    Werden noch zusätzlich Eck-oder Mittenumlenkung benötigt?

    Für eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar




    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Ah, noch ein Ökodomo-Geschädigter... Erkenne ich da Greif als Instrukteur, ja? Mit den Mörtel-Ausfachungen, die ich da sehe, habe ich immer noch zu kämpfen. Und die Gipsbausteine auch schön in Mörtel gesetzt, statt auf Kork, hab' ich Recht?</OT>

    Kommentar


      #3
      Welche Ausfachungen und welche Gipsbausteine? Ubd was hat das mit meiner Frage zu tun???

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tresk Beitrag anzeigen
        Welche Ausfachungen
        Drittes Bild, mitte oben. Entweder sind da Lücken zwischen den Holzspansteinen ausgemörtelt (Wärmebrücke, Materialwechsel) oder die flachen Mulden, die in den Ecksteinen zum Ansetzen vorhanden sind (Materialwechsel). Beides sub-optimal.

        Zitat von Tresk Beitrag anzeigen
        und welche Gipsbausteine?
        Die von VG Orth. Sind im Ökodomo-System für nichttragende Innenwände vorgesehen, und sollten eigentlich mit entsprechenden Korkstreifen an allen vier Seiten körperschallgedämmt werden. Eigentlich.

        Zitat von Tresk Beitrag anzeigen
        Ubd was hat das mit meiner Frage zu tun???
        Nix, daher ja auch das </OT>.

        Kommentar


          #5
          Das sind Bisotherm Bims Steine

          Kommentar


            #6
            Ah, sorry. Sehen genauso aus wie Holzspansteine: www.holzspanstein.com (Durisol, Fixolite, ...). Dann nichts für ungut!

            EDIT: Das Sorry streiche ich. Du hast noch Glück gehabt

            Kommentar


              #7
              Hat da wirklich keiner eine Lösung?

              Kommentar


                #8
                Für mich sieht's so aus, als ob der Kontaktgeber fest auf der Eckumlenkung bzw. der Mittenverriegelung sitzt und Du also entweder den einen oder den anderen, je nach Einbauort, benötigst. Ob es den Kontaktgeber (Magneten) zum Nachrüsten gibt, weiß ich leider nicht.

                Voltus Ihr habt die Kontakte doch im Programm. Kannst Du weiterhelfen?

                Kommentar


                  #9
                  Warum baust du das Eckelement nicht einfach nach unten und das Gegenstück ebenso? Dem Eckgelenk ist das ziemlich egal. Und wer ist bitte so bescheuert das nach oben zu bauen...

                  Kommentar


                    #10
                    unten sind leider die wk2 schließbleche an beiden seiten

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                      Für mich sieht's so aus, als ob der Kontaktgeber fest auf der Eckumlenkung bzw. der Mittenverriegelung sitzt und Du also entweder den einen oder den anderen, je nach Einbauort, benötigst. Ob es den Kontaktgeber (Magneten) zum Nachrüsten gibt, weiß ich leider nicht.

                      Voltus Ihr habt die Kontakte doch im Programm. Kannst Du weiterhelfen?
                      Bestimmt. Aber bitte über eine Email an info@, da ich mich persönlich nicht mit den Produkten auskenne.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Der Magnet-Pilzkopf sitzt dann unten seitlich, nicht an der Unterkante vom Fenster, das ist klar? Denn an der Unterkante brauchst du ja den Beschlag für die Kippfunktion. Sieht dann am Rahmen so aus:

                        fenster-kontakt.jpg

                        D.h. du kannst einfach 1:1 tauschen mit oben, Umbau ist für einen guten Handwerker sicher kein Problem. Oder sehe ich das falsch auf den Bildern oben...
                        Zuletzt geändert von crewo; 06.10.2017, 07:41.

                        Kommentar


                          #13
                          Warum spricht Winkhaus denn dann immer von einer einbauweise unten waagerecht? Ist mit deine Variante ( seitlich) auch eine dreh Kipp unterscheidung Möglich?

                          Kommentar


                            #14
                            Ja klar ist das möglich! Wenn unten, dann müsste das eher Mittig sein und kein Eckelement. Für die Stabilität beim Kippen braucht es den Beschlag unten in der Ecke finde ich.

                            Kommentar


                              #15
                              Könnte ich auch eine Mittenverriegelung MK.VS.150.KG zwischen dem linken und dem mittleren Schließblech einbauen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X